Weltexpresso

Kein Verständnis für Dummheit

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Demo in Stuttgart. Viren bringen keine KrankheitGegen die fahrlässige Verblödung durch Corona-Zweifler

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Verständnis für die jüngsten Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie geäußert.

Weiterlesen: Kein Verständnis für Dummheit

„Liebes leichtes luftiges Ding – Schmetterling“

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Die Ausstellung „Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter“, vom 17.05.20 – 31.01.2021 im Museum Wiesbaden

TitelEva Mittmann

Wiesbaden (Weltexpresso) -  „Liebes leichtes luftiges Ding...“ – mit diesem wunderbaren Aphorismus des Johann Gottfried Herder beginnt Museumsdirektor Dr. Andreas Henning seine einleitenden Worte zu „den flüchtigen Wesen“, wie er sie nennt und zu der großen natur-historischen Sonderausstellung „Schmetterlingen auf der Spur – mit Illustrationen von Johann Brandstetter“ , die pünktlich zum internationalen Museumstag am 17.05. im Museum Wiesbaden eröffnet wird.

Weiterlesen: „Liebes leichtes luftiges Ding – Schmetterling“

Zwingli - Der Reformator

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Zwingli DVD1Neu als Video on Demand ab dem 14. Mai und auf DVD und Blu-ray ab dem 29. Mai 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Im Winter 1519 kommt der 35jährige Ulrich Zwingli (Max Simonischek) als neuer Leutpriester am Grossmünster in Zürich an. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 1519 an. Gleich während seines ersten Gottesdienstes erstaunt er die Kirchgänger, denn er weicht von der lateinischen Liturgie ab und beginnt das Matthäus Evangelium den Gläubigen in Deutsch zu predigen. Damit verärgert er nicht nur die Chorherren des Münsters, sondern auch den Bischof von Konstanz (Ueli Jäggi).

Weiterlesen: Zwingli - Der Reformator

Pompeo in Jerusalem

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
Bildschirmfoto 2020 05 15 um 00.23.48Treffen des israelischen Premiers mit dem US-Außenminister: Auch China war Gesprächsthema

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - «Im Gegensatz zu anderen Staaten» sei Israel bei allem, was mit der Bekämpfung des Coronavirus zu tun habe, ein transparenter Partner. Bei dieser Bemerkung gab sich der amerikanische Außenminister Mike Pompeo bei seiner Blitzvisite in Israel am Mittwoch kaum Mühe, die glasklare Anpielung auf China zu verbergen.

Weiterlesen: Pompeo in Jerusalem

Wie es mit Corona aussieht in Deutschland, Europa und der Welt

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
cor sachsen.deAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 35

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Zum ersten Mal seit der Finanzkrise 2009 sinken die Steuereinnahmen in Deutschland – und zwar gewaltig. Bund, Länder und Kommunen müssen mit 98,6 Milliarden Euro weniger auskommen als geplant. Diese düstere Steuerschätzung hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Nachmittag in Berlin vorgelegt. Doch am Coronavirus kleben noch mehr Preisschilder.

Weiterlesen: Wie es mit Corona aussieht in Deutschland, Europa und der Welt

Corona-Härtefallfonds für Arbeitnehmer

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
cor hz.deBestimmte Personengruppen in Düsseldorf können einmaligen Zuschuss beantragen

Michael Bergmann

Düsseldorf (Weltexpresso) - Düsseldorfer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aufgrund der Coronapandemie mit deutlich weniger Geld auskommen müssen und somit vor existenziellen Schwierigkeiten stehen, sollen einen einmaligen Zuschuss aus dem Corona-Härtefallfonds erhalten können. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 14. Mai einstimmig beschlossen.

Weiterlesen: Corona-Härtefallfonds für Arbeitnehmer

"Tödliches Trinkwasser"

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2020
zdf Skandal 02 20a02ee68fZDFinfo über einen Gesundheitsskandal am18. Mai 

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Als 2014 in der Stadt Flint im US-Staat Michigan auffällig viele Menschen an der Legionärskrankheit erkrankten, stießen Wissenschaftler auf eine unglaubliche Geschichte. Filmemacherin Abby Ellis rekonstruiert den Fall in der ZDFinfo-Dokumentation "Tödliches Trinkwasser – Skandal in Michigan" am Montag, 18. Mai 2020, 20.15 Uhr. Sie zeichnet die Phasen der Krise nach, spricht mit Betroffenen, Verantwortlichen auf Seiten der Stadt und des Staates sowie mit Wissenschaftlern und Ermittlern.

Weiterlesen: "Tödliches Trinkwasser"

Zellkultur-Modell: Mehrere Wirkstoffe stoppen SARS-CoV-2-Virus

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2020
Bildschirmfoto 2020 05 14 um 02.21.38Bildschirmfoto 2020 05 14 um 02.20.23Frankfurter Forscher entdecken Ansatzpunkte für COVID-19-Therapie

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie das SARS-CoV-2-Virus, der Erreger von COVID-19, menschliche Zellen verändert, konnte jetzt ein Team aus Biochemikern und Virologen der Goethe-Universität und des Universitätsklinikums Frankfurt beobachten. Dabei testeten die Wissenschaftler eine Reihe von Wirkstoffen in Modellversuchen im Labor, von denen einige die Vermehrung des Virus verlangsamten oder stoppten. Diese Ergebnisse ermöglichen es, die Suche nach einem Wirkstoff auf eine geringe Anzahl bereits zugelassener Medikamente zu fokussieren. (Nature DOI: 10.1038/s41586-020-2332-7).

Weiterlesen: Zellkultur-Modell: Mehrere Wirkstoffe stoppen SARS-CoV-2-Virus

Deutschland, Europa und die Welt zu Zeiten von Corona

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2020
ifo.deAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 34

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Zum ersten Mal in der Corona-Krise und zum sechsten Mal insgesamt hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute Mittag den Fragen der Abgeordneten im Deutschen Bundestag gestellt. Die Kanzlerin blieb sich und ihrer Politik im Umgang mit dem Coronavirus treu. „Es wäre doch deprimierend, wenn wir, weil wir zu viel zu schnell wollen, wieder zu Einschränkungen zurückkehren müssten“, ist die Kernbotschaft ihrer Ansprache.

Weiterlesen: Deutschland, Europa und die Welt zu Zeiten von Corona

Judy

Details
Veröffentlicht: 14. Mai 2020
Judy BD1Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 14. Mai 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die einst gefeierte Sängerin und Schauspielerin Judy Garland (Renée Zellweger) lebt im Frühjahr 1969 zusammen mit ihren zwei jüngeren Kindern in Hotels. Die 46Jährige ist pleite und hat Steuerschulden. Außerdem ist sie abhängig von Tabletten und Alkohol. Garland versucht etwas Geld zu verdienen indem sie zusammen mit ihren Kindern, der etwa 15jährigen Lorna Luft (Bella Ramsey) und dem etwa 12jährigen Joey Luft (Lewin Lloyd) bei kleinen Shows in Los Angeles auftritt.

Weiterlesen: Judy

  1. Wiederholung im japanischen Bild
  2. Gemeinsames Arbeiten in der Backstube "Kuchentratsch"
  3. Des Teufels Kardinal

Seite 1556 von 3398

  • 1551
  • 1552
  • 1553
  • 1554
  • ...
  • 1556
  • 1557
  • 1558
  • 1559
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso