Weltexpresso

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025

Monte Christo1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 4

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1815 kehrt der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) auf der Poseidon in den Heimathafen Marseille zurück. Während eines Sturms hat er unterwegs eine junge Frau (Adèle Simphal) gegen den ausdrücklichen Befehl von Kapitän Danglars (Patrick Mille) gerettet. Zur gleichem Zeit kehrt auch Napoleon von der Insel Elba zurück und bedroht die Republik, so dass die Nähe zum Kaiser das Ende der Karriere oder sogar den Tod bedeuten können. Doch Dantès wird von seinem Schiffseigner Morrel (Bruno Raffaelli) nicht gemaßregelt, sondern wird sogar zum Kapitän befördert, während Danglars entlassen wird.

Weiterlesen: DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Interview mit Hauptdarsteller PIERRE NINEY (EDMOND DANTÈS / DER GRAF VON MONTE CHRISTO)

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
chrüüüSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 3

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Was verbindet Sie mit Alexandre Dumas und insbesondere mit dem „Graf von Monte Christo“?

Weiterlesen: Interview mit Hauptdarsteller PIERRE NINEY (EDMOND DANTÈS / DER GRAF VON MONTE CHRISTO)

Interview mit den Regisseuren und Drehbuchautoren MATTHIEU DELAPORTE (MD) UND ALEXANDRE DE LA PATELLIÈRE (ALP)

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
graafSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 2

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Was verbinden Sie persönlich mit Alexandre Dumas und seinem Meisterwerk der Abenteuerliteratur, „Der Graf von Monte Christo“?

Weiterlesen: Interview mit den Regisseuren und Drehbuchautoren MATTHIEU DELAPORTE (MD) UND ALEXANDRE DE LA...

Jupiter

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
Bildschirmfoto 2025 01 22 um 23.48.16Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 1

Holger Twele

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer wieder erschüttern Nachrichten über Sektenführer, die ihre Anhänger aus obskuren Gründen und mit Aussicht auf ein besseres Leben in anderen Sphären in den kollektiven Selbstmord treiben. Unabhängig davon fühlen sich viele Menschen von der Gesellschaft im Stich gelassen und überfordert, auch wenn es um den Klimawandel und seine Herausforderungen geht. Einzelne Personen, Gruppen und sogar Parteien greifen auf solche Ängste und Befindlichkeiten zurück und nutzen sie für ihre eigenen Zwecke. Das Langfilmdebüt von Benjamin Pfohl verknüpft beide Aspekte zu einem Science-Fiction-Drama und einer außergewöhnlichen Coming-of-Age-Geschichte, in der ein weiblicher Teenager eine folgenschwere Entscheidung auf Leben und Tod zu treffen hat.

Weiterlesen: Jupiter

Nachruf

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
Wolfgang TenzlerDr. Wolfgang Tenzler, geb. 22.11. 1930; gest. 13. Januar 2025 in Berlin 

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) - Mit Dr. Wolfgang Tenzler ist wohl der letzte aus der Riege der wichtigen DDR-Verleger im Alter von 94 Jahren gestorben. Er wurde am 22. November 1930 im sächsischen Aue geboren. Nach dem Abitur 1950 arbeitete er als Hauer und Geophysiker in der Wismut AG in Oberschlehma. Von 1952 bis 1957 studierte er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Philosophie und Kunstgeschichte. 1967 wurde er an der Martin-Luther-Universität Halle zum Dr. phil. promoviert.

Weiterlesen: Nachruf

„Jordanien: Geburt des Christentums“

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
orfAusstellung im Februar: Seltene Stücke aus Jordaniens christlichem Erbe werden im Rahmen des Heiligen Jahres in Rom gezeigt

Redaktion

München (Weltexpresso) - Jordanien, das Haschemitische Königreich, ist nicht nur Heimat der berühmten Felsenstadt Petra, sondern auch die Wiege der christlichen Kultur. Im Land am Jordan liegt die Taufstelle Jesu, der Geburtsort des Propheten Elias und natürlich der Berg Nebo, von dem aus Moses nach der Flucht aus Ägypten das „Gelobte Land“ erblickte. Im Rahmen des Heiligen Jahres („Pilger der Hoffnung“) startet im Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Vatikan in Rom eine Ausstellung zu den Ursprüngen des Christentums in Jordanien.

Weiterlesen: „Jordanien: Geburt des Christentums“

"Richtige Dunkelheit gibt es eigentlich gar nicht.“

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
grünSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 13

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Dieser Film vereint Wissenschaft und Schönheit. Das Licht, das Lichtumflossene ist eine Sehnsucht von Menschen, die mit dem Licht ja nicht nur das Sehen meint, sondern auch die Erleuchtung des Inneren, dieser Film hat ein große Anzahl von Kommentaren provoziert, die wir hier abdrucken. Die Redaktion

Weiterlesen: "Richtige Dunkelheit gibt es eigentlich gar nicht.“

TRACING LIGHT – DIE MAGIE DES LICHTS, Vorpremiere im Frankfurter Cinema

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025

lichtvvvSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 14


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt zwei Themen, über die Filme zwar wunderbare Bilder bringen können, wo aber Worte, diese Bilder zu beschreiben, einem dürftig vorkommen. So geht es mir jeweils, wenn es um Wasser geht, ob reißende Bäche, gewaltige Ozeane, Tiefseetauchen, Surfen – und in gleichem Maße, wenn es um Licht geht, die Phänomene von Licht, für deren Anblick man nur einen geringen Wortschatz hat. Um’s Sehen geht es und darum sind Filme über Wasser und Licht als Sehphänomene per se ein Ereignis. Allerdings lehrt mich der Filmemacher Thomas Riedelsheimer, daß es noch mindestens zwei weitere Phänomene gibt, denen die Worte fehlen. Zu beiden hat er auch schon Filme gemacht: über die ZEIT und über den KLANG. Und alles zusammen führt zu Filmen auf der Leinwand.

Weiterlesen: TRACING LIGHT – DIE MAGIE DES LICHTS, Vorpremiere im Frankfurter Cinema

Die Frankfurter Premiere von TRAUMNOVELLE im Metropolis mit Diskussion

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2025

IMG 1139Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 10


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es lohnt immer, wenn man Regisseure und/oder Schauspieler über ihre Filme sprechen hört, vor allem, wenn man diesen Film gerade gesehen hat und als Publikum auch mitsprechen darf, was meist FRAGEN und ANTWORTEN heißt. Regisseur und Drehbuchschreiber Florian Frerichs hatte seinen Hauptdarsteller Nikolai Kinski mitgebracht und auch die Darstellerin der jungen Prostituierten Mizzi: Nora Islei. Der angekündigte Bruno Eyron war nicht dabei, leider, denn seine Rolle hätte für uns noch gewichtiger ausfallen dürfen, mit mehr Einsätzen, er ist im Film eine interessante Figur.

Weiterlesen: Die Frankfurter Premiere von TRAUMNOVELLE im Metropolis mit Diskussion

Herzi Halevi erklärt Rücktritt

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2025

Bildschirmfoto 2025 01 22 um 01.12.25Israels Generalstabschef übernimmt Verantwortung

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Mehr als 15 Monate nach Beginn des Gaza-Kriegs hat der israelische Generalstabschef Herzi Halevi seinen Rücktritt erklärt. Der Schritt solle am 6. März in Kraft treten, bestätigte ein Armeesprecher.

Weiterlesen: Herzi Halevi erklärt Rücktritt

  1. Stichtag Samstag
  2. Interview mit Thomas Riedelsheimer zum LICHT
  3. Regiestatement zu Tracing Light

Seite 165 von 3411

  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso