Weltexpresso

“Ich bin kein Historiker, sondern eher ein Phantastoriker“

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
f la dolceZum 100sten Geburtstag von Federico Fellini seine Gespräche mit Costanzo Costantini aus dem Verlag Kampa, Teil 3/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch darf aus den bisherigen Fragen und Antworten keinesfalls geschlossen werden, daß Fellini intellektuell nicht auf der Höhe der Zeit gewesen sei. Auf viele Phänomene der Zeit antwortet Fellini derart hellsichtig, daß man nicht anders kann, als ihn zitieren.

Weiterlesen: “Ich bin kein Historiker, sondern eher ein Phantastoriker“

„Einen Film zu drehen, ist wie die Erschaffung der Welt“

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
a CostanzoCostantiniConFedericoFellini1982Zum 100sten Geburtstag von Federico Fellini seine Gespräche mit Costanzo Costantini aus dem Verlag Kampa, Teil 2/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Buch, die lebenslangen Interviews sind vom fragenden Costantini sehr geschickt in eine zeitliche Lebens- und Werkabfolge Fellinis komponiert worden, so daß damit auch eine private und Werkbiographie zustandekommt..

Weiterlesen: „Einen Film zu drehen, ist wie die Erschaffung der Welt“

ICH BIN FELLINESK

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
c felliniZum 100sten Geburtstag von Federico Fellini seine Gespräche mit Costanzo Costantini aus dem Verlag Kampa, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute vor hundert Jahren, am 20. Januar 1920 wurde Federico Fellini in Rimini geboren. Gestorben ist er am 31. Oktober in Rom, der Stadt, der er auch eine filmische Ikonographie auf die Leinwand zauberte. Er wurde nur 73 Jahre alt! Das fällt einem heute, wo die Hundertjährigen aus dem Fenster springen, erst recht auf.

Weiterlesen: ICH BIN FELLINESK

Was anziehen, was ausziehen? Alles erlaubt

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 20 um 00.22.42DIE NEUE OSCAR®-NACHT IM DFF Frankfurt am Sonntag, 9. Februar

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da gibt es welche, die das ganze Jahr auf die Fernsehübertragung warten, die auf der großer Leinwand des Filmmuseums  - unten im schönen roten Filmsaal, im Foyer seit Jahren doch sehr viel bedeutender erscheint als zu Hause im Fernseher. Aber da gibt es auch welche, die das gerade lieben, zu Hause mit den Pantoffeln und viel zu essen und zu trinken, gemütlich und in Ruhe das Oscargeschehen zu verfolgen. Aber da gibt es eine dritte Gruppe, die sagt, es ist ihnen über mit den Oscars in Hollywood, das sei ja Kulturimperialismus, es gehe immer nur um die USA, die sich zum Nabel der Welt erklären. Das allerdings ist abhängig, wie man darauf reagiert.

Weiterlesen: Was anziehen, was ausziehen? Alles erlaubt

Der Sudan im Mittelpunkt

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
dff Keteke c OldFilm 1Kinoprogramm mit Gästen im DFF beim 26. Africa Alive Festival (26.1. – 25.2.2020)

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das 26. Africa Alive Festival (26.1. – 25.2.2020) präsentiert das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit einem breiten Spektrum an Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen im Kino des DFF. An weiteren Spielorten gibt es Konzerte, Lesungen, eine Podiumsdiskussion und Kinderprogramm.

Weiterlesen: Der Sudan im Mittelpunkt

Menachem Fisch über den interreligiösen Dialog

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 19 um 23.27.25Dagmar-Westberg-Vorlesung: Vier öffentliche Vorträge und ein Kolloquium

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 7. Dagmar-Westberg-Vorlesung, die kommende Woche stattfindet, übernimmt der israelische Wissenschaftshistoriker und Philosoph Menachem Fisch. Der emeritierte Wissenschaftler wird sich in vier Vorlesungen mit dem interreligiösen Dialog befassen, insbesondere mit den Dynamiken, die zwischen Judentum, Christentum und Islam seit jeher bestanden und das Selbstverständnis der drei Religionen mitbestimmen.

Weiterlesen: Menachem Fisch über den interreligiösen Dialog

Berlinale Dokumentarfilmpreis 2020

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
berl rbb24.deInternationenFilmfestspielen Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 7

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) -  Der Berlinale Dokumentarfilmpreis wird ab 2020 mit einem Preisgeld von € 40.000 dotiert, das vom rbb gestiftet wird. Dank der Unterstützung durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg wird somit auch in Zukunft ein Preis für den besten Dokumentarfilm bei der Berlinale vergeben. Ab 2020 wird rbb media sich beim Festival als Co-Partner engagieren. Die Partnerschaft wurde für fünf Jahre geschlossen.

Weiterlesen: Berlinale Dokumentarfilmpreis 2020

Versicherung der Versicherung: Rechtssicherheit wagen

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 19 um 23.02.22Dr. Kevin Bork untersucht die rechtlichen Mechanismen von Rückversicherungsverträgen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Haftpflicht, Brandschutz, Unfall – der moderne Mensch sichert sich nach Möglichkeit gegen die Risiken des Lebens ab. Doch was, wenn das Versicherungsunternehmen nicht zahlen kann? Absicherung schafft unter anderem die Rückversicherung. Der Jurist Dr. Kevin Bork hat in seiner Dissertation untersucht, inwiefern der Versicherer auf die Leistung seines Versicherers berechtigterweise vertrauen darf.

Weiterlesen: Versicherung der Versicherung: Rechtssicherheit wagen

Die Wahlstube im Frankfurter Römer: Ein "vergessener Erinnerungsort"

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 19 um 16.42.01Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus gutem Grund formuliert das Museum: "Für historisch und kunsthistorisch interessierte Frankfurter*innen ein Muss!" Es geht um die Wahlstube im Frankfurter Römer, die Opfer des 2. Weltkrieges wurde, aber in der Ausstellung ein eigenes Kabinett hat!!!; zusätzlich gibt es über die Ausstellung hinaus eine Publikation vom Ausstellungsmacher Wolfgang P. Cilleßen, die diesen 'vergessenen Erinnerungsortz' bewahrt und vielleicht dem Vergessen entreißen kann.

Weiterlesen: Die Wahlstube im Frankfurter Römer: Ein "vergessener Erinnerungsort"

Dialog- und andere Führungen noch heute

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 19 um 16.47.47Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 2

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Historische Museum Frankfurt hat nicht nur eine opulente und echt herausragende Ausstellung nun zu Ende gebracht, sondern hat die Monate seit September über auch ein ausgezeichnetes Führungsprogramm geboten. Weil dieses auch für heute sowie andere Ausstellungen und ständige Sammlungen gilt, wollen wir diese Führungen noch einmal würdigen.

Weiterlesen: Dialog- und andere Führungen noch heute

  1. Wahre Meisterstücke
  2. Bombe ist entschärft!
  3. Knesset im Strudel der Parteienpolitik

Seite 1667 von 3404

  • 1662
  • 1663
  • 1664
  • ...
  • 1666
  • 1667
  • 1668
  • 1669
  • ...
  • 1671
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso