Weltexpresso

Ex-Nazi-Soldat riskiert Deportation

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
krieg dhm.deHelmut Oberlander gehörte Todestruppe an

Redaktion tachles

Ottawa (Weltexpresso) - Das Oberste Kanadische Gericht weigerte sich, sich die Berufung eines ehemaligen Nazis anzuhören, der mit der Deportation riskieren muss, nachdem er sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen vor sechs Jahrzehnten die kanadische Staatsbürgerschaft angeeignet hatte. Helmut Oberlander, 95, hat nach dem richterlichen Beschluss keine weiteren Berufungsmöglichkeiten mehr.

Weiterlesen: Ex-Nazi-Soldat riskiert Deportation

Fisherman's Friends - Vom Kutter in die Charts

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
Fisherman DVD1Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 12. Dezember 2019

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Der Londoner Musikmanager Danny (Daniel Mays) will eigentlich nur den Junggesellenabschied von Henry (Christian Brassington) zusammen mit seinem Chef Troy (Noel Clarke) und einem weiteren Kollegen in Port Isaac in Cornwall feiern. Doch irgendwie geht alles schief. Zuerst kommt die gecharterte Jacht nicht und dann müssen die vier beim Stand-Up Paddeln noch von der örtlichen Seenotrettung aus dem Meer gezogen werden. Dann gibt es nicht einmal das gewohnte Lager-Bier in der einzigen Kneipe des Ortes.

Weiterlesen: Fisherman's Friends - Vom Kutter in die Charts

Jia Zhangke: Kino der Transformation

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
Bildschirmfoto 2019 12 11 um 02.55.36Lecture & Film DONG und BIS DANN MEIN SOHN  von chinesischen Regisseuren im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleich zwei chinesische Filme von zwei verschiedenen außergewöhnlichen chinesischen Regisseuren sind in dieser Woche in Frankfurt zu sehen. Am Donnerstag wird DONG von Jia Zhangke nicht nur gezeigt, sondern mit einer richtigen Vorlesung eingebettet sowohl in das Filmschaffen des Regisseurs wie auch in weitere Aufführungen seiner Werke bis Juli. Der andere Film ist BIS DANN MEIN SOHN von Wang Xiaoshuai, der auf der diesjährigen BERLINALE die Kritiker buchstäblich zu Tränen rührte und am Samstag zum FILM DES JAHRES gekürt wird.

Weiterlesen: Jia Zhangke: Kino der Transformation

Typisch Frankfurt – oder doch nicht?

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
Bildschirmfoto 2019 12 11 um 01.29.44Stadtrat Schneider stellt Statistisches Jahrbuch mit zum Teil überraschenden Fakten vor

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt wächst ungebrochen, zieht viele junge Menschen an, ist international und eine bedeutende Bankenstadt: Diese weit verbreiteten Ansichten über die Mainmetropole lassen sich durch Zahlen belegen. „Aber nicht alles, was als typisch für Frankfurt gilt, ist in der Realität tatsächlich so“, sagte der für die Statistik zuständige Dezernent Jan Schneider bei der Vorstellung des aktuellen Statistischen Jahrbuchs und des Stadtteilhefts: „In der umfangreichen Datensammlung stößt man auch auf überraschende Fakten.“

Weiterlesen: Typisch Frankfurt – oder doch nicht?

,FrankfurtRheinMain meets Tokio‘

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
Peter Feldmann bei Frankfurt meets TokioFRM-Delegation mit Oberbürgermeister Feldmann wirbt vor japanischen Unternehmen für die Region Frankfurt/Rhein-Main

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) nutzte die Delegationsreise des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann nach Tokio und Yokohama, um in einer eigenen Veranstaltung den Investitions-Standort Frankfurt/Rhein-Main zu präsentieren.

Weiterlesen: ,FrankfurtRheinMain meets Tokio‘

‚Blauer Brief‘ für Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
Blauer BriefStellungnahme von Umweltdezernentin Heilig zur Entscheidung des VGH

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Wir müssen jetzt in die Hände spucken und die vom VGH gewährte Jahresfrist nutzen“, betonte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Das Gericht hat uns eine Übergangsfrist eingeräumt, die anerkennt, dass Frankfurt sich ein wenig bewegt hat.“ Diese Frist dürfe aber keinesfalls ausgesessen werden. Dieses Urteil sei ein „Blauer Brief“, mit dem das Gericht in aller Deutlichkeit klarmache, dass erheblich nachgesteuert werden und viel konsequenter gehandelt werde müsse als bisher, betonte die Umweltdezernentin.

Weiterlesen: ‚Blauer Brief‘ für Frankfurt

Doris Day

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
dff doris day caprice1920pxIn Memoriam:  Eine Filmreihe im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt im Dezember

Jacqueline Schwarz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Karriere der im Mai gestorbenen Schauspielerin und Sängerin Doris Day (1922 – 2019) in Filmen wie THE MAN WHO KNEW TOO MUCH (US 1956) und PILLOW TALK (US 1959) war lange vom biederen Image als „Girl Next Door“ geprägt, bevor die feministische Filmkritik Days Darstellungen arbeitender Frauen in ein neues Licht rückte. Sechs bedeutende Filme laden zu einer Neubetrachtung ihres Werks und ihrer beeindruckenden Leinwandpräsenz ein.

Weiterlesen: Doris Day

Stein, Geweih und Metall in der Vorgeschichte

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2019
arch Jadeitbeil Heddernheim AMFEine Geschichte der gegenseitigen Abhängigkeit und Formgebung  in der Führung mit der Archäologin Sayuri de Zilva am Sonntag, 15.12. um 11:00 Uhr

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stein, Geweih, Knochen und Holz bearbeiten Kupfer – Kupfer bearbeitet Kupfer – Stein bearbeitet Geweih und Knochen – Stein bearbeitet Stein – Kupfer und Geweih bearbeiten Stein.

Weiterlesen: Stein, Geweih und Metall in der Vorgeschichte

Der Einfluß von Film und Fernsehen auf die Haltung zu Auschwitz

Details
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019
f auschwitz3Was einem anläßlich des erstmaligen Besuchs (?) Angela Merkels in Auschwitz durch den Kopf geht, Teil 3/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Bewußtsein der breiten Bevölkerung änderte sich, was die Haltung zu den mörderischen Grausamkeiten der Nazi-Diktatur angeht, tatsächlich erst ab 1979 gefühlsmäßig Grundlegendes - und das muß man wirklich herausstellen, damit es ins kulturelle Gedächtnis der Deutschen übergeht - durch die aus den USA importierten Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss. In ihr wurde im Januar 1979 in Spielfilmmanier – heute kennen wir das vielfach, aber für damals war es neu – das Schicksal einer jüdischen Arztfamilie aus Berlin zu Zeiten des Nationalsozialismus wiedergegeben, mit all den Emotionen, die man spürt, wenn es um konkrete Menschen geht.

Weiterlesen: Der Einfluß von Film und Fernsehen auf die Haltung zu Auschwitz

Der Besuch ist furchtbar, aber notwendig

Details
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019
kz de.wikipedia.orgWas einem anläßlich des erstmaligen Besuchs (?) Angela Merkels in Auschwitz durch den Kopf geht, Teil 2/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist übrigens noch nachzutragen, daß die Schulleiterin, die spontan zugegeben hatte, von den Todeslagern zu wissen, anschließend zu Hause von der eigenen Familie in Acht und Bann gelegt wurde. Zwar hatten auch ihre Angehörigken „es „gewußt, aber daß eine aus der Familie das offen zugegeben hatte, wie gesagt Ende der 70er Jahre, das galt damals noch unsittlich unter denen, die eben mal Nazis gewesen waren und davon heute nichts mehr wissen wollten.

Weiterlesen: Der Besuch ist furchtbar, aber notwendig

  1. Warum ein Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz jedem gut tut
  2. Zum Studieren und Entdecken
  3. Zum Schenken und Schmökern

Seite 1697 von 3406

  • 1692
  • 1693
  • 1694
  • ...
  • 1696
  • 1697
  • 1698
  • 1699
  • ...
  • 1701
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso