Weltexpresso

Schnurrendes Happy End

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025

Foto Zoller Mimmi und HaistEine Geschichte, die die Herzen berührt

Sabine Zoller

Enzklösterle (Weltexpresso) - "Wir hatten gerade unsere Katze verloren und suchten sehnsüchtig nach einem neuen Gefährten", erzählt Karl-Heinz Haist, selbst langjähriger Feuerwehrmann und alterbedingt in der Altersfeuerwehr in Enzklösterle. Als im Dezember 2024 in Bad Herrenalb ein verheerender Dachstuhlbrand ausbrach, war es nicht nur die mutige Arbeit der Feuerwehr, die für Aufsehen sorgte, sondern auch eine Katze, die den Flammen und den giftigen Rauchgasen entkam. Nach einer langen Odyssee hat diese Katze bei Karl-Heinz und Ursula Haist ein neues Zuhause gefunden, die ihr Leben nach dem Verlust ihrer eigenen Katze wieder mit einem schmusigen Vierbeiner bereichern wollten.

Weiterlesen: Schnurrendes Happy End

Status quo, Ziele und Perspektiven

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
hdvdkDie Hessischen Kunsthochschulpräsident*innen informieren über Verhandlungen um den Hochschulpakt 2026 bis 2030 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende März dieses Jahres soll er vorliegen: der Hochschulpakt 2026 bis 2030. Die Verhandlungen der Hochschulleitungen mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur Timon Gremmels sowie Staatssekretär Christoph Degen laufen auf Hochtouren. Die Hochschulen stellen sich in diesem Zusammenhang auf für die Zukunft. Es geht um bauliche Fragen genauso wie um einen Aufwuchs im Personalbereich und der Ausstattung, um wichtige Bildungsaufgaben qualitätvoll wahrnehmen zu können. Auch die internationale Konkurrenzfähigkeit steht auf dem Programm. Was lässt der neue Hochschulpakt erwarten? Für 2026 und die Jahre danach gibt es aktuell noch keine konkreten Zahlen der Landesregierung.

Weiterlesen: Status quo, Ziele und Perspektiven

Hauptsache bunt, meist verspielt, oder vornehm grau

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
Bildschirmfoto 2025 01 15 um 02.01.05Heimtextil wächst und startet mit über 3.000 Ausstellern und Design-Ikone Patricia Urquiola, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das eine Freude, ohne Corona oder sonstige Beschränkungen durch die vielen Hallen auf der Heimtextil gehen zu dürfen, die nur ein Problem haben: meine Güte, ist das alles vornehm, bzw. sieht so teuer und schön aus, daß man daran denken muß, was denn die Menschen kaufen können, die nicht das Geld für solche Waren haben, die den Schönheitssinn befriedigen und beim Anfassen ein so gutes Material fühlen lassen. Gegenüber früher hat sich der gute Geschmack auf der Heimtextil ausgebreitet. Es macht wirklich Spaß, sich die qualitätsvollen Stoffe nicht nur anzuschauen, sondern sie anzufassen, was auch für die neue Qualität von Handtüchern gilt, extrem flauschig eben, und herrlich weich die Umschlagtücher oder Decken und einfach schön die vielen Kissen, meist bunt, aber weder kitschig noch zu bunt. 

Weiterlesen: Hauptsache bunt, meist verspielt, oder vornehm grau

Starke Konstante für die Branche

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
heimtexHeimtextil wächst und startet mit über 3.000 Ausstellern und Design-Ikone Patricia Urquiola, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Heimtextil eröffnet das neue Messejahr mit über 3.000 Ausstellern aus 65 Ländern. Mit stetigem Wachstum ist die Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien sowie textiles Design stark aufgestellt. Damit ist sie für internationale Teilnehmer eine verlässliche Plattform. Zur Eröffnung stellte Architektin und Designerin Patricia Urquiola ihre Installation „among-us“ auf der Heimtextil vor.

Weiterlesen: Starke Konstante für die Branche

Raumantrag für Palästina-Konferenz zurückgezogen

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
uni1Tagung seit Herbst durch anonym bleibende Veranstalter offensiv beworben, ohne Räume zu buchen, aber  „Wissenschaft braucht Offenheit und Transparenz“

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ja ein Ding. Die mit Getöse als kurzfristig von der Uni abgesagte Veranstaltung, ist von den Veranstaltern überhaupt nie ordentlich bei der Universität Frankfurt beantragt worden. So teilte die Uni mit: "Die für diese Woche angekündigte Veranstaltung mit dem Titel „Talking about (the Silencing of) Palestine. On its Epistemological and Political Challenges” findet nicht an der Goethe-Universität statt; der kurzfristig gestellte und unvollständige Raumantrag wurde durch die antragstellende Wissenschaftlerin zurückgezogen. Anderslautende Darstellungen durch die Veranstalter, die zu keiner Zeit den Dialog mit der Universität gesucht haben, weist das Präsidium der Universität zurück."

Weiterlesen: Raumantrag für Palästina-Konferenz zurückgezogen

Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
UniGutachten der Goethe-Universität berücksichtigt sowohl Landes- als auch Bundesrecht sowie den kommenden EU AI Act

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat ein wegweisendes Rechtsgutachten mit dem Titel „Datenschutzrechtliche Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in Hessen“ veröffentlicht. Das Gutachten wurde im Rahmen der Forschungsprojekte IMPACT (Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen) und ALI (Artificial Intelligence and Digital Technologies in Learning and Instruction) erstellt und bietet erstmals eine umfassende rechtliche Bewertung zur Nutzung von KI-Technologien in Lehre und Lernen an hessischen Hochschulen.

Weiterlesen: Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen

Filmerbe – digital: Film Preservation Weekend

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
Saxophon Susi DFFWieder einmal leistet das Deutsche Filminstitut und das Deutsche Filmmuseum (DFF)nund ihr  Kino Vorbildliches

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob die Frankfurter und die Bewohner des Gebietes RheinMain eigentlich wissen, wie gut sie es haben, wenn sie sich für Film interessieren? Denn mit dem Kino des DFF haben diese Bewohner den Zugang zu einem Filmerbe, das sensationell ist. Seit 2013 widmet sich das Filmarchiv des DFF in großem Umfang der Digitalisierung und Restaurierung analoger Filme aller Genres und Filmformate. Mittlerweile sind mehr als 500 digitale Kopien (DCPs) verfügbar gemacht worden. Sie werden über den Filmverleih des DFF vertrieben.

Weiterlesen: Filmerbe – digital: Film Preservation Weekend

„Sonne, Mond und Sterne und geheime Zeichen"

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025
Mondförmige AnhängerWorkshop im Archäologischen Museum Frankfurt für Kinder

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer stärker spricht sich herum, wie spannend die Ausstellungen im Archäologischen Museum Frankfurts sind, aber nicht nur Ausstellungen, das ganze Haus, das in dieser schönen mittelalterlichen Kirche sein Zuhause hat, ist spannend, wenn einem jemand die ausgestellten Stücke erklärt, denn. nur das Ansehen ist zu wenig. Was dieser Gegenstand, den man betrachtet, eigentlich ist, welche Funktion er hatte, von wann er überhaupt stammt und wie damals das Leben der Menschen war, das alles ist eine so spannende Angelegenheit, die zunehmend auch für Kinder und Jugendliche aufgearbeitet werden, was im Frankfurter Archäologischen Museum vorbildlich stattfindet. 

Weiterlesen: „Sonne, Mond und Sterne und geheime Zeichen"

Minister nennt möglichen Waffenruhe-Deal «Katastrophe»

Details
Veröffentlicht: 14. Januar 2025

Bildschirmfoto 2025 01 14 um 00.40.40Israels Finanzminister Bezalel Smotrich hat einen möglichen Waffenruhe-Deal im Gaza-Krieg als «Katastrophe für die nationale Sicherheit des Staates Israel» kritisiert 

Redaktion tachles

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - «Wir werden nicht Teil einer Kapitulationsvereinbarung sein, die die Freilassung von Erzterro-risten, einen Stopp des Krieges und eine Verwässerung der Errungenschaften vorsieht, die mit viel Blut erkauft wurden» schrieb der rechtsextreme Politiker auf der Plattform X zu der sich abzeichnenden Vereinbarung. Die Übereinkunft würde auch bedeuten, viele Geiseln im Stich zu lassen, schrieb er.

Weiterlesen: Minister nennt möglichen Waffenruhe-Deal «Katastrophe»

Im Schatten zweier Sommer

Details
Veröffentlicht: 14. Januar 2025
schattenLesung & Gespräch mit Jan Koneffke am Samstag, 25. Januar 2025 in Berlin 

Redaktion

Berlin (Weltexresso) - Die 2020 vom Deutschen Kulturforum östliches Europa initiierte Lesereihe Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa wird 2025 mit zwei Lesungen fortgesetzt. In der Auftaktveranstaltung streift Jan Koneffke eine jüdische Familiengeschichte aus Galizien und Wien.

Weiterlesen: Im Schatten zweier Sommer

  1. Berlinale Shorts 2025 – In dieser Welt zu Sein
  2. Books at Berlinale 2025
  3.   Ich sammle - also bin ich. Über den Fetisch Sammeln

Seite 172 von 3411

  • 167
  • 168
  • 169
  • ...
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • ...
  • 176
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso