Simon Jaquemet über seinen Film I
- Details

Simon Jaquemet
Zürich (Weltexpresso) - „Dieser Film hat gar nichts mit mir zu tun!“ So beginne ich meistens, wenn ich mein Projekt präsentiere. Natürlich ist das gelogen. Ich sah vor einigen Jahren im Fernsehen eine triviale Dokumentation über einen Kriminalfall in Deutschland. Ein junger Mann hatte mutmaßlich seine Erbtante ermordet, um an ihr Geld zu kommen. Die Dokumentation konzentrierte sich auf die Verlobte und den Freundeskreis des Hauptverdächtigen. Der junge Mann stritt die Tat vehement ab und tatsächlich gab es erhebliche Ungereimtheiten bezüglich der Indizien, die seine Schuld beweisen sollten.
BOOKSMART
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Wieder ein amerikanischer Film aus dem Jugend-/junge Erwachsenenmilieu, wo die Ablöse von der Highschool und die Angstlust vor dem, was nun kommt, eine Zuspitzung erfährt, weil das allen klar ist, daß sich was ändern wird.
KAITLYN DEVER ÜBER IHRE ROLLE AMY
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Amy ist sehr süß und unschuldig und führt ein Leben nach Vorschrift. Sie setzt sich für viele Projekte ein und plant nach ihrem Abschluss, nach Afrika zu gehen, um dort Frauen zu helfen. Wenn es darum geht, für andere zu kämpfen, ist Amy zu allem bereit, wenn es hingegen um ihre eigenen Interessen geht, ist sie nicht besonders mutig. Amy beschließt, mit Molly diesen verrückten Trip zu unternehmen, weil sie mit ihrem Schwarm Ryan flirten will.
Interview mit Regisseurin Olivia Wilde
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Hatten Sie schon länger den Traum, einen Film zu drehen?
Regiekommentar
- Details

Olivia Wilde
Los Angeles (Weltexpresso) - Das Highschool-Leben kann einem jungen Menschen enorm viel abverlangen und sich wie Himmel oder Hölle anfühlen. Unser Film BOOKSMART soll sich wie ein Buddy-Cop-Film anfühlen, in dem es um zwei eigentlich ganz unterschiedliche Menschen geht, die sich aber gegenseitig immer den Rücken stärken – egal was passiert. Wir haben uns für BOOKSMART von BEVERLY HILLS COP (1984), TRAINING DAY (2001) und der Fernsehserie „Lethal Weapon“ (2016) inspirieren lassen. Im Grunde ist BOOKSMART ein Beziehungsfilm in einem Highschool-Umfeld.
„Für die Demokratie ist das brandgefährlich“
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine „Katastrophe“ sei es, dass ein Fünftel aller Grundschulabgänger nicht richtig lesen könne, sagte die erfolgreiche Kinderbuch-Autorin und frühere Gymnasiallehrerin Kirsten Boie in der hr-iNFO-Sendung „Das Interview“. Dies sei ein zunehmend gravierendes gesellschaftliches Problem.
Netzwerke sind für das Frauenreferat unverzichtbar
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch die Stadtverwaltung müsse darauf achten, wie divers Menschen dargestellt und angesprochen werden. Das Frauenreferat kommuniziert Wissen und Expertise verwaltungsintern, um den Blick nach außen zu schärfen. So beispielsweise auch in der gendergerechten Sprache. „Das ist wichtig, denn wir wollen niemanden ausschließen. Inklusive Sprache zu verwenden bedeutet alle anzusprechen, die wir als Stadtverwaltung mit unseren Angeboten erreichen wollen.“
Weiterlesen: Netzwerke sind für das Frauenreferat unverzichtbar
Erfolgreiche Frauenarbeit braucht Profession und Struktur
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) _ „Seit seiner Gründung vor 30 Jahren steht das Frauenreferat für eine innovative, hochprofessionelle und vor allem den Menschen zugewandte Arbeit, um das Lebensumfeld von Frauen und Mädchen in unserer Stadt in allen Belangen entscheidend zu verbessern. 30 Jahre Frauenreferat erzählen im Rückblick eine Erfolgsgeschichte und lassen mich zugleich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Wir brauchen die Leidenschaft und die Power, mit der das Frauenreferat bislang frauenpolitische Themen aufgegriffen und vorangebracht hat.
Weiterlesen: Erfolgreiche Frauenarbeit braucht Profession und Struktur
Zum Beispiel DER GARTENSCHLÄFER
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zufälle gibt‘s nicht, heißt eine populäre Aussage, die zutrifft, wenn man an ein und demselben Tag morgens in der Zeitung liest, daß Wissenschaftler einen Suchaufruf gestartet haben, ein mögliches Aussterben von Gartenschläfern in Deutschland verhindern zu wollen und in einer Abbildung ein mausähnliches, süßes, kleines Felltier sieht, das man noch nie gesehen hat, wie man auch den Namen Gartenschläfer noch nie gehört hat, und dann nachmittags erstmals den BUFFON aufschlagend, auf Seite 156/57 landet, auf der rechten Seite, wo immer die kolorierten Zeichnungen sind, ein kleines, mausähnliches graues Tierchen (Abbildung rechts) sieht und links, wo die Texte stehen, liest: GARTENSCHLÄFER.
Buffons spektakuläre Enzyklopädie der Tiere
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Achtung! Das ist ein so schönes und interessantes Buch, daß Sie es nicht schaffen, es nur mal rasch anzuschauen. So ging es auf jeden Fall mir, als ich in dem prächtigen Bildband blätterte. Erst habe ich mich über manche Abbildungen von Buffon gewundert, wie die Beutelratte auf (Seite 91), an so vielen erfreut, wie dem Stinktier (87), laut gelacht über die Lanzen-Fledermaus (71) und andere köstlichen Tierzeichnungen, und dann war es um mich geschehen, weil ich es jetzt genau wissen wollte, wie es mit dem Marder, dem Hamster, dem Faultier, dem Vielfraß, den Hörnchen, den Bisamratten aussieht, was sie von einander unterscheidet.
Seite 1723 von 3409