Weltexpresso

Ideologisch aufgemotzter Widerstand gegen die Grundrente

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
iu.jpg Grundrenten AbstiegInszeniert von Mark Hauptmann, Tilman Kuban, Paul Ziemiak (der von Sebastian Kurz und dessen FPÖ-Liaison lernen will), Ralph Brinkhaus und anderen der CDU sowie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Verdi-Karikatur zeigt wie der Rentenabstieg über Teilzeitarbeit, Kindererziehung und Niedriglohn erfolgt.

Weiterlesen: Ideologisch aufgemotzter Widerstand gegen die Grundrente

ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN – MARIO ADORF

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
f adorf3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 25

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es hätte schlimmer kommen können, meint ja erst einmal den Menschen und Schauspieler Mario Adorf, der auf sein Leben zurückblickt. Aber man kann den Entlastungsausruf gleich als Zuschauer aufnehmen: Es hätte viel schlimmer kommen können, wenn ein in die Jahre gekommener Star von seinem Leben erzählt...Stattdessen erlebt man einen souveränen Menschen, der in Klarheit und Wahrheit mit seinem Leben auch von der jungen und alten Bundesrepublik spricht, daß es eine Lust ist, ihm zuzuhören und zuzusehen.

Weiterlesen: ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN – MARIO ADORF

Senta Berger und Margarethe von Trotta über Mario Adorf Adorf

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
f adorfSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 24

Redaktion

Köln  (Weltexpresso) - Dieser Film ist unaufdringlich eindringlich. Das ist schon eine Kunst. Nun ist Mario Adorf ein kluger Zeitgenosse, der die Vergangenheit gut analysieren kann und einen selten uneitlen Schauspieler darstellt. Der Film bringt ihn mitsamt Erinnerungen und klugen Zwischengesprächen, länger mit Senta Berger, mit der er in den USA drehte und kürzer mit Margarethe von Trotta . Hier die Stimmen über Mario Adorf.

Weiterlesen: Senta Berger und Margarethe von Trotta über Mario Adorf Adorf

Was die Produzenten zu bemerken haben

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
f adorf1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 23

Herbert Schwering und Christine Kiauk

Köln  (Weltexpresso) - Die Idee zu dem Dokumentarfilm ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN – MARIO ADORF kam bei einer Lesung seines Buches „Schauen Sie mal böse!“ im Kölner Tanzbrunnen. Er erzählte voller Leidenschaft von seinen ersten Jahren als Schauspieler am Theater und beim Film. Seine Lesung war mehr als nur eine unterhaltsame Bühnenshow und mit Mitte 80 Jahren begeisterte er rund tausend Zuschauer. Aus der Idee für einen längeren Dokumentarfilm über Mario wurde dann schnell ein konkreter Plan.

Weiterlesen: Was die Produzenten zu bemerken haben

Was ich noch erzählen wollte...

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
f adorf2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 22

Statement des Regisseurs Dominik Wessely

Köln  (Weltexpresso) - ...von der Schwierigkeit und vom Vergnügen, einen Film mit und über Mario Adorf zu drehen:  Bald 90 prall-volle Jahre, rund 200 Filme, Begegnungen und Zusammenarbeiten mit Kortner, Siodmak, Peckinpah, Wilder, der Bardot, mit Fassbinder, Herzog, Schlöndorff, Dietl und, ja, auch mit Dr. Dieter Wedel – wie soll das alles in einen Film passen?

Weiterlesen: Was ich noch erzählen wollte...

HAPPY ENDING

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 07 um 18.54.38Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 21

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Was hat sich dieser Typ bloß dabei gedacht? Da leben die zwei schon 50 Jahre in privilegierter Situation zusammen. Sie, Helle (Birthe Neumann), die Ehefrau, die sich gut gehalten hat und ein Leben lang die war, die dem Ehemann Peter (Kurt Ravn) den Rücken freihielt und sich darauf freute, mit ihm endlich ein gemeinsames Leben nach seiner Pensionierung, die für ihn den Siebzigjährigen einer Zwangspensionierung gleichkommt, zu haben. Und dann das!

Weiterlesen: HAPPY ENDING

REGISSEURIN Hella Joof Hella Joof + SCHAUSPIELERIN Birthe Neumann

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
F happySerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 20

 Redaktion

Kopenhagen (Weltexpresso) - REGISSEURIN Hella Joof Hella Joof, geboren 1962, konnte bereits Erfolge als Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin vieler bekannter dänischer Filme verbuchen. Sie führte Regie bei TVSerien wie Splitting Up Together (2016) und den Kinofilmen ALL INCLUSIVE (2014) und ALMOST PERFECT (2012). Darüber hinaus war sie Autorin und Regisseurin des Spielfilms HUSH LITTLE BABY (2009) bei SHAKE IT ALL ABOUT (2001), OH HAPPY DAY (2004), FIDIBUS (2006), BITTER SWEETHEART (2007) und der TV-Serie Album (2008).

Weiterlesen: REGISSEURIN Hella Joof Hella Joof + SCHAUSPIELERIN Birthe Neumann

Märchen und Legenden

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
Orchester Christopoulos HansjoergRindsbergHochschulorchester der HfMDK mit Ravel und Rimsky-Korsakov im hr Sendesaal am 23. November in Frankfurt

Sybilla von Suden

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Tage werden kürzer, draußen ist es kalt und ungemütlich – die ideale Märchenzeit. Darum lädt das Hochschulorchester der HfMDK unter der Leitung von Vassilis Christopoulos am 23. November in den Sendesaal des Hessischen Rundfunks. Die Lektüre des Abends: „Märchen und Legenden“ von zwei der größten Magier der Instrumentationskunst – Maurice Ravel (1875-1937) und Nicolai Rimsky-Korsakov (1844-1908).

Weiterlesen: Märchen und Legenden

Alex Beer gewinnt mit „Der dunkle Bote“

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 07 um 19.41.44den Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur 2019 und liest am 9. November im Rahmen der BuchWien, Teil 1/2

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Wie schön, daß durch den Preis auch der Schriftsteller Leo Perutz lebendig bleibt. Er gehört zu den deutschsprachigen Schriftstellern, die nach guten Erfolgen erst durch den ersten Weltkrieg, dann durch die Nazis um seinen Lohn als Schriftsteller gebracht wurde. Die Nazis schloßen seinen Wiener Verlag und seine Bücher wurden nicht weiterveröffentlicht. Sein Bruder, entschiedener Zionist, war samt Geschäft nach Israel emigiert und ersuchte ihn, im zu folgen, was er wegen der finanziellen Situation tun mußte. Er kam in der Nachkriegszeit zurück, entstammte aber einer verlorenen Generation. Er blieb der Geheimtip für die großen Schriftsteller. Und Preisautor. 

Weiterlesen: Alex Beer gewinnt mit „Der dunkle Bote“

Alex Beer und ihr Kriminalbeamter August Emmerich

Details
Veröffentlicht: 08. November 2019
c rote frauLeo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur 2019 an Alex Beer; sie liest am 9. November im Rahmen der BuchWien, Teil 2/2

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Über UNTER WÖLFEN von Alex Beer, Limes Verlag, wollen wir ein andermal berichten. Denn dieser, erneut historische Kriminalroman hat einen anderen Hintergrund als der Wiener Kriminalbeamte August Emmerich, um den es heute geht. Schauplatz ist dort Nürnberg um 1942, eine schaurige Zeit, in der Isaal Rubinstein und seine Familie bisher überleben konnte und dann...

Weiterlesen: Alex Beer und ihr Kriminalbeamter August Emmerich

  1. 40 Jahre Komponistinnen im Fokus – im Römer wird gefeiert
  2. ‚Wir müssen die Erinnerung in die nächste Generation tragen!‘
  3. Börsenverein begrüßt Entscheidung des Deutschen Bundestags

Seite 1729 von 3409

  • 1724
  • ...
  • 1726
  • 1727
  • 1728
  • 1729
  • ...
  • 1731
  • 1732
  • 1733
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso