Weltexpresso

Norwegen erleben im Ehrengast-Pavillon, der uns eine kalte Landschaft wurde

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 16 um 00.01.01Norwegen ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse vom 16.-20. Oktober 2019, Teil 2

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der norwegische Ehrengastauftritt findet in dem von den Architekturbüros Manthey Kula und LCLA office entworfenen Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1) statt. Er stellt einen Skulpturenpark dar und beinhaltet eine poetische Landschaft aus von 23 Gedichten inspirierten abstrakten tischartigen Objekten, die zu einer thematischen Reise durch die norwegische Literatur einladen.

Weiterlesen: Norwegen erleben im Ehrengast-Pavillon, der uns eine kalte Landschaft wurde

„Der Traum in uns“

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 16 um 00.00.37Norwegen ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse vom 16.-20. Oktober 2019, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Der Traum in uns“ – unter diesem Motto steht vom 16. bis 20. Oktober 2019 Norwegens Auftritt als Gastland der Frankfurter Buchmesse. Die Worte basieren auf dem Gedicht „Das ist der Traum“ des beliebten norwegischen Dichters Olav H. Hauge (1908 – 1994). Für den Ehrengast Norwegen besteht der Traum darin, mit Literatur und Kunst aus Norwegen zu überraschen, zu bewegen und das Publikum an unbekannte Orte zu versetzen – wie es in Hauges Gedicht heißt: „In eine Bucht, um die wir nicht wussten.“*

Weiterlesen: „Der Traum in uns“

Normative Orders auf der B3: Die Realitäten im Blick

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 16 um 03.35.48Vorträge von Rainer Forst und Klaus Günther, den Sprechern des Forschungsverbundes Normative Ordnungen, am 16. und 17. Oktober im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes auf der Frankfurter Buchmesse

Romana Reich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  In Zeiten von „Fake News“ und „alternativen Wahrheiten“ kommt der Suche nach der Realität vielleicht ein ganz besonderer Stellenwert zu. Doch was genau bedeutet eigentlich „real“? Und wäre ein Plural nicht angemessener? „Realities“ heißt denn auch das Leitthema der diesjährigen B3 Biennale des bewegten Bildes, womit der Veranstalter, die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG), zudem Bereiche wie Virtual Reality und Artificial Intelligence stärker in den Fokus rücken will.

Weiterlesen: Normative Orders auf der B3: Die Realitäten im Blick

MONOGRAFIEN ANGELA SCHANELEC

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 15 um 22.15.59Vorschau auf die Filme der  VIENNALE 24. OKTOBER – 6. NOVEMBER 2019 in Wien, Teil 3

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Indirect Cinema: Als zu Beginn der 2000er Jahre unter dem Begrif „Berliner Schule“ eine neue Generation von deutschen Regisseur*innen wahrgenommen wird, bezieht diese von Anfang an Angela Schanelec mit ein. Filme wie MEIN LANGSAMES LEBEN oder ICH BIN DEN SOMMER ÜBER IN BERLIN GEBLIEBEN erscheinen mit den Arbeiten von Christian Petzold und Thomas Arslan als Manifestation einer neuen Haltung zum Kino, die zugleich sinnlich und sehr überlegt ist.

Weiterlesen: MONOGRAFIEN ANGELA SCHANELEC

Alte und neue Ansätze

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 15 um 22.24.37Vorschau auf die Filme der  VIENNALE 24. OKTOBER – 6. NOVEMBER 2019 in Wien, Teil 2

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Vergleichbares gilt auch für die Kurzfilme, die entweder Langfilmen vorangestellt oder in Programmen zusammengefasst sind, die thematischen und/oder ästhetischen Gesichtspunkten gehorchen. Das Kurze ist VITALINA VARELA Pedro Costa, Portugal 2019 LA VIDA EN COMÚN Ezequiel Yanco, Argentinien/Frankreich 2019 SERPENTÁRIO Carlos Conceição, Angola/Portugal 2019 ein Format, das sowohl die neuen Autor*innen unter den Filmemacher*innen wählen als auch die Veteran*innen, als Beispiel hierfür mag das Programm „Today, Yesterday and Tomorrow“ genügen.

Weiterlesen: Alte und neue Ansätze

PROGRAMMPRÄSENTATION

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
 Bildschirmfoto 2019 10 15 um 22.24.02Vorschau auf die Filme der  VIENNALE 24. OKTOBER – 6. NOVEMBER 2019 in Wien, Teil 1

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Aus der Selbstbeschreibung des Festivals anläßlich der Programmpräsentation: Nachdem das Festivalprogramm fertiggestellt ist, noch bevor der Katalog in Druck geht, und man jeden Film ein ums andere Mal hat Revue passieren lassen, steigen wie von allein Assoziationen an die Oberfläche, aus denen sich Zusammenhänge ergeben. Ein Film verweist auf den anderen, Themen wiederholen sich, Bilder und Atmosphären beschwören einander. Das diesjährige Programm versammelt weit über 300 Filme aus über 40 Ländern; und ihrer Verschiedenheit zum Trotz erschaffen sie miteinander ein Geflecht von Beziehungen, in dem sich präzise die von uns aktuell erlebte Realität reflektiert.

Weiterlesen: PROGRAMMPRÄSENTATION

„Weiterer Tiefschlag für den Weltsport“

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
a klosterhafensportschauPräsident Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zum Nike Oregon Project

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  DOSB-Präsident Alfons Hörmann äußert sich zum Nike Oregon Projekt: Der DOSB und seine Verbände sind in der Verantwortung für das System des organisierten Sports in Deutschland. Wir stehen aktiv für die Werte des gemeinnützigen, nicht vorrangig kommerziell getriebenen Sports ein. Das Nike-Oregon-Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel, wie groß die Gefahren von ausschließlich kommerziell ausgerichteten Projekten sind. Wenn die Entwicklung von Athletinnen und Athleten nicht mehr vorrangig von Verbänden gesteuert wird, gehen die entscheidenden Einflussmöglichkeiten verloren und der organisierte Sport kann seiner Verantwortung nur noch sehr eingeschränkt nachkommen.

Weiterlesen: „Weiterer Tiefschlag für den Weltsport“

Vereinte Bewegungen

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
p mdrfriday for future thueringen jena100 resimage v variantBig24x9 w 1024KOMMENTAR in der neuesten Ausgabe der Presse des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) 

Hans-Jürgen Schulke

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bis vor kurzem schien es hierzulande als sei die Zeit der großen sozialen Bewegungen mehr Nostalgie als Neuerung: Die 68er-Studentenbewegung, Friedens-, Antiatomkraft-, Frauenbewe-gung waren bei runden „Geburtstagen“ noch mal Ort der Erinnerung. Vieles haben sie bewirkt an alternativem gesellschaftlichem Denken, neue Institutionen und Parteien haben sich daraus gebildet. Protestiert wird heute eher punktuell, lokal und parlamentarisch. Insbesondere die jungen Millenials scheinen andere Interessen zu haben, Internet und Gaming bieten neue Möglichkeiten an Kontakten und Kooperationen.

Weiterlesen: Vereinte Bewegungen

Buchpreisträger 2019: Saša Stanišić für „Herkunft“ von Luchterhand

Details
Veröffentlicht: 15. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 15 um 02.56.52Verleihung des 15. Deutschen Buchpreises 2019 im Frankfurter Römer am Vorabend der Buchmesse, Teil 2/3

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Meldung heißt schlicht: "Saša Stanišić erhält den Deutschen Buchpreis 2019 für HERKUNFT. Der Deutsche Börsenverein zeichnet  mit ihm den deutschsprachigen Roman des Jahres aus . Die Preisverleihung im Frankfurter Römer fand bei wiederholtem sehr großen Beifall vor 300 Gästen statt. Schon zuvor war Stanišić bei jeder Erwähnung seines Namens mit großem Beifall bedacht worden, was aber auch für Jackie Thomae und auch für Norbert Scheuer gilt. Damit sind die drei schon bekannten Autoren genannt, denn diesmal waren drei Debütanten in die engere Auswahl gelangt: mit Raphaela Edelbauer DAS FLÜSSIGE LAND, NICHT WIE IHR von Tonio Schachinger, beide Österreicher, und Miku Sophia Kühmel mit KINTSUGI.

Weiterlesen: Buchpreisträger 2019: Saša Stanišić für „Herkunft“ von Luchterhand

The same procedure as last year?

Details
Veröffentlicht: 15. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 15 um 02.52.40Verleihung des 15. Deutschen Buchpreises 2019 im Frankfurter Römer am Vorabend der Buchmesse, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nein, die Antwort kann nicht lauten: The same procedere as every year, zumindest nicht vollständig. Denn zwar bleibt das gewohnte Ritual und es wurde auch - gezwungen durch die Übertragung - flott über die Bühne gebracht, aber was das Neue, das Unterschiedliche ist, das sind jedesmal die sechs neuen Romane, die sechs neuen Schriftstellerinnen und Schriftsteller und die sieben Mitglieder der Jury. 

Weiterlesen: The same procedure as last year?

  1. „Von dem Fischer und syner Fru“
  2. Die Schweizer Hommage an ihren Wein
  3. Henrik Ibsen und Jon Fosse

Seite 1755 von 3410

  • 1750
  • 1751
  • 1752
  • 1753
  • 1754
  • 1755
  • 1756
  • 1757
  • 1758
  • 1759
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso