Weltexpresso

Die Kniffe der Reichen

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
p thomas Moruskommissariat der Katholsichen BischofeSerie: Die Kluft zwischen Arm und Reich und ihre Folgen, Teil 4/4

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Anders als der FAZ-Mitherausgeber Joachim Fest scheute sein Nachfolger Frank Schirrmacher nicht vor scharfer Kritik an den herrschenden Verhältnissen zurück. „Ich beginne zu glauben“, schrieb er am 1. November 2011 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „dass die Linke recht hat.“ Als Konservativer müsse er anerkennen, dass die - von ihm in Anführungszeichen gesetzte -  „bürgerliche“ Politik unter anderem zu schlechteren individuellen Lebensmöglichkeiten und größerer Ungleichheit geführt habe.

Weiterlesen: Die Kniffe der Reichen

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
justice 471885 960 720Serie: „Ohne Verschulden?“ Alles richtig gemacht und trotzdem haften? Wer will das verstehen? Wer soll das versichern?, Teil 4/4

Jan-Philip Utech

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Rechtsprechung des BGH gilt der in Teil 3 erläuterte Ausgleichsanspruch aus § 906 II 2 BGB auch zu Gunsten eines Grundstückseigentümers, der an seinem Grundstück Schäden erleidet, welche durch ein unfallhaftes Ereignis entstanden sind.

Weiterlesen: Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Selbst Denken

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 14 um 01.44.25200 Jahre Arthur Schopenhauers „Die Welt als Wille und Vorstellung“ – Ausstellung in der Universitätsbibliothek Frankfurt

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 200 Jahren erschien das Hauptwerk des Frankfurter Philosophen Arthur Schopenhauer Die Welt als Wille und Vorstellung. Aus diesem Anlass präsentiert die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Zusammenarbeit mit der Schopenhauer-Gesellschaft e. V. die erste Ausstellung in ihrem neuen Schopenhauer-Studio.

Weiterlesen: Selbst Denken

Offensive gegen kurdische Kämpfer in Nord-Syrien

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 14 um 00.27.09Erste Folge angeblicher amerikanischer Rückzüge aus der Region?

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Laut einer Bekanntgabe des türkischen Präsidenten Erdogan vom Mittwoch haben die Türkei und die mit ihr verbündeten syrischen Rebellen ihre militärische Operation «Operation Friedensfrühling» in Nordost-Syrien lanciert im Bestreben, einen «Terror-Korridor» entlang der türkischen Südgrenze zu eliminieren und eine «sichere Zone» zu bilden, in die, so Erdogan, in die Türkei geflüchtete Syrer zurückkehren können.

Weiterlesen: Offensive gegen kurdische Kämpfer in Nord-Syrien

"Ich interessiere mich nicht für das Covern, das ist was für Amateure"

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
RTZ003 Where are we now Cover 960x960Im Gespräch mit dem Gesamtkunstwerk Sven Ratzke

Hanswerner Kruse (Weltexpresso) - Am 18. Oktober kommt Sven Ratzke nach Steinau in die Katharinenkirche und präsentiert sein neues Programm mit dem er derzeit durch Europa tourt. Der Zweiundvierzigjährige ist Sänger, Entertainer, Musicaldarsteller - ein deutsch-holländischer Gesamtkunstwerker, der in keine Schublade passt. Der Titel der Schau, „Where are we now?“ („Wo befinden wir uns jetzt?“), nach einem Lied David Bowies, ist gerade als sein neustes Video auf YouTube zu sehen. Schnell sind wir im Gespräch beim Du:
„In Holland siezen wir ja nur die Königin“, sagt Ratzke und lacht.

Weiterlesen: "Ich interessiere mich nicht für das Covern, das ist was für Amateure"

Nicht nur Bauhaus

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
k bauhaus1Neues Bauen in (Ost-)Mitteleuropa. Vortrag von Beate Störtkuhl, Oldenburg, in Berlin am 23. Oktober

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Dem Kommunikationstalent von Walter Gropius ist es zu verdanken, dass die Architekturmoderne der 1920er und 30er Jahre oft unter dem Schlagwort „Bauhausstil“ subsumiert wird. Das 100jährige Bauhaus-Jubiläum 2019 gibt Anlass, dieses Bild zu erweitern und auch andere Knotenpunkte der Moderne und deren Vernetzungen in den Fokus zu nehmen.

Weiterlesen: Nicht nur Bauhaus

INTRIGO – SAMARIA und IN LIEBE AGNES

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 14 um 01.53.26Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. /10. Oktober 2019, Teil 31

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) – Schade, daß sich Fox nicht zu einer richtigen Serie durchringen konnte, denn so bleibt die bisher zweite Verfilmung von INTRIGO, wie Hakan Nesser in deutscher Übersetzung 2018 seinen Erzählband nennt, der im schwedischen Original ebenfalls im Vorjahr erscheint, eine etwas lieblose und auch zusammenhanglose Sache. Dabei ist wichtig festzuhalten, daß mitnichten alle verfilmten Erzählungen vor den Verfilmungen niedergeschrieben wurden.

Weiterlesen: INTRIGO – SAMARIA und IN LIEBE AGNES

Die Perspektive der Darsteller – Interviewauszüge

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 14 um 01.52.15Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 30

Redaktion

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) – Redaktionelle Vorbemerkung: Eigentlich müßte man die beiden Filme SAMARIA und IN LIEBE AGNES einzeln besprechen und einzeln vorführen. Höchstesn durch die Themen mit denen der deutsche Strafverteidiger und erfolgreiche Autor Ferdinand von Schirach hierzulande das Feld von Schuld und Sühne, von Verbrechen und Strafe besetzt hält. Denn die Teile dieser angeblichen Trilogie INTRIGO werden allein durch diese Begriffe zusammengehalten. 

Weiterlesen: Die Perspektive der Darsteller – Interviewauszüge

Die Erschaffung von Maardam

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 14 um 01.52.43Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 29

Redaktion

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) – Von Anfang an gehörte zu den spannendsten Herausforderungen dieser ehrgeizigen Filmproduktion die Notwendigkeit, ‚Maardam’ zu erschaffen, jenen Ort, in dem die Geschichten der INTRIGO-Anthologie angesiedelt sind. Elisabet Brännström erläutert, dass „der Ort oder die Stadt Maardam schon seit 1993, im ersten Buch des Schriftstellers, vorkam. Niemand kann sie genau verorten. Wir wissen, dass sie sich in Europa, beziehungsweise Nordeuropa befindet.

Weiterlesen: Die Erschaffung von Maardam

Eintrachtfans reisen nach Theresienstadt

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2019
p theresienstadtDas Projekt „Frankfurt – Theresienstadt – Eine Spurensuche“ zeigt den Einsatz der Eintrachtler zur Aufarbeitung der schrecklichen Vergangenheit

Eric Fischling 

Frankfurt am Main (Weltexpresso)  - Im Januar 2019 starteten die Fanbetreuung und das Eintracht Frankfurt Museum das Projekt „Frankfurt – Theresienstadt – Eine Spurensuche“. Zu den sechs Themenabenden der Veranstaltungsreihe, unter anderem Lesungen, Filmvorführungen und Stadtrundgänge, begrüßten die Veranstalter mehr als 400 Besucher.

Weiterlesen: Eintrachtfans reisen nach Theresienstadt

  1. Premiere:„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns
  2. Nazis, NPD, Neonazis, neu-alter Terror
  3. Der schuldhaft handelnde Handwerker und das schuldlose Ehepaar

Seite 1757 von 3410

  • 1752
  • 1753
  • 1754
  • ...
  • 1756
  • 1757
  • 1758
  • 1759
  • ...
  • 1761
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso