Frankfurter Archäologen erforschen „Lost Cities“ im Oman
- Details
Nachwuchswissenschaftlerin Stephanie Döpper erhält Förderung der Gerda Henkel Stiftung, um über verlassene Lehmziegelsiedlungen im Oman zu forschenKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität forscht im Oman: Wie die Gerda Henkel Stiftung bekanntgegeben hat, erhält Dr. Stephanie Döpper im Rahmen des Förderschwerpunkt „Lost Cities“ eine Förderung von fast 300.000 Euro für eine Laufzeit von drei Jahren.
Weiterlesen: Frankfurter Archäologen erforschen „Lost Cities“ im Oman
Israeli in Amman vor Gericht
- Details
Er drang illegal ins Königreich einJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Bürger Konstantin Kotov, der am 29. Oktober illegal die Grenze nach Jordanien passiert hatte wird sich laut Angaben der staatlich-jordanischen Nachrichtenagentur Petra am Montag vor dem jordanischen Staatssicherheitsgericht verantworten müssen. Anklagepunkte sind gesetzeswidriges Betreten des Haschemitischen Königreichs und der Besitz von Drogen in der Absicht, sie zu konsumieren.
Frankfurter Kinder
- Details
bekommen ihren eigenen Weihnachtsmarkt im RömerHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für die meisten erwachsenen Menschen ist der Weihnachtsmarktbesuch in der Adventszeit ein absolutes Muss, am besten mit einem Becher Glühwein oder Eierpunsch in der Hand. Viele Angebote sind jedoch nur auf diese Erwachsenen ausgerichtet. Auch in Frankfurt gibt es auf dem Weihnachtsmarkt zwar Karussells und leckere Süßigkeiten, aber spezielle Aktionen für Kinder gab es bisher nicht. Das ändert sich in diesem Jahr: Von Samstag, 7. Dezember, bis Sonntag, 22. Dezember, können die Kleinen beim Weihnachtsmarkt für Kinder im Ratskeller des Römers basteln, backen und spielen.
Mobilität intelligent vernetzt: Hypermotion treibt wichtige Kooperationen voran
- Details
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt etabliert sich als Treffpunkt für Pioniere in Sachen Mobilität und Logistik der Zukunft. Vom 26. bis 28. November 2019 trafen sich Technologietreiber und Experten für neue Lösungen von Verkehr, Transport, Infrastruktur und Logistik. Zum ersten Mal begrüßten auch der Deutsche Mobilitätskongress sowie die STUVA-Tagung, das Event der Tunnelbaubranche, ihre Gäste auf dem Frankfurter Messegelände. Es vernetzten sich rund 3.000 Teilnehmer[1] mit dem Ziel, die Mobilitätswende voranzutreiben.
Weiterlesen: Mobilität intelligent vernetzt: Hypermotion treibt wichtige Kooperationen voran
Relevanz trifft Schönheit. Die Talents auf der Ambiente 2020
- Details
Dekorative Akustiklösung des Prager Studio Lapa im Talents-Areal der Halle 8.0. der AMBIENTE der Frankfurter MesseEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) Jung, mutig, provokativ. Im Rahmen der Talents lädt die Ambiente wieder die nächste Generation des Designs dazu ein, sich auf der weltgrößten Fachmesse für Konsumgüter zu präsentieren. Im Areal in der Dining-Halle 4.0 liegt der Schwerpunkt dabei auf Produktideen rund um Tisch, Genuss und Dekoration.
Weiterlesen: Relevanz trifft Schönheit. Die Talents auf der Ambiente 2020
UNA STORIA SENZA NOME- Eine Geschichte ohne Namen
- Details
25 Jahre VERSO SUD, das italienische Filmfestival in Frankfurt 2019, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Filme, die auf selbstreferentielle Weise sich selbst zum Thema machen, gehören sowieso zu den interessantesten Themen der Filmgeschichte. Wenn, wie in EINE GESCHICHTE OHNE NAMEN, wir Zuschauer an der Herstellung eines Films, begonnen mit dem Drehbuch, beteiligt sind und auch noch die Premiere des Films erleben, den wir gerade auf der Leinwand sahen und noch sehen, wird das alles noch getoppt von der doppelten Mafia, die nicht nur im Film den Raub eines Gemäldes von Caravaggio organisiert, sondern dieses Werk vor 50 Jahren tatsächlich raubte, das bis heute verschollen ist.
Weiterlesen: UNA STORIA SENZA NOME- Eine Geschichte ohne Namen
Eröffnung im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum DFF
- Details
25 Jahre VERSO SUD, das italienische Filmfestival in Frankfurt 2019, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Vierteljahrhundert, das ist schon was! Also 25 Jahre wird im Jahr 2019 dieses Festival, das den italienischen Film verstärkt nach Deutschland, verstärkt nach Frankfurt bringen wollte – und brachte! Damals war eine hohe Zeit des italienischen Kinos, man konnte auch in deutschen Kinos italienische Filme sehen, der italienische Film war angesehen vergleichbar dem französischen Film derzeit, während heute nur ganz wenige Filme aus Italien noch den Weg in die deutschen Kinos finden.
Weiterlesen: Eröffnung im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum DFF
Hannelore Cayre mit DIE ALTE bei Ariadne auf Platz 2
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE IM Dezember, Teil 2Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Rotzfrech und verwegen kommt Patience Portefeux daher, aber das sieht ihr erst mal keiner an, denn ihre Masche ist ihre Unauffälligkeit, ihre Durchschnittlichkeit, eben eine Alte zu sein, was ja nur heißt, eine Frau, die im Wettbewerb um Männer nicht mehr dabei ist, sich ausgeklinkt hat, wenn sie überhaupt je solche Ambitionen hatte. Wir vermuten und hoffen: nein!
Weiterlesen: Hannelore Cayre mit DIE ALTE bei Ariadne auf Platz 2
John le Carré mit FEDERBALL auf Platz 1
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE IM Dezember, Teil 1Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Erst einmal eine schlechte Nachricht. Da schlägt man früh morgens am Sonntag, 1. Dezember, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) auf, weil jeden ersten Sonntag im Monat dort die Krimibestenliste auf der Rückseite der ersten Seite Feuilleton abgedruckt ist, und diesmal der Monatsanfang mit dem Sonntag auf einen Tag fällt. Wir blättern und blättern, aber vergeblich. Keine Liste vorhanden?! Wir finden nämlich wie viele unserer Leser diese Liste aufschlußreich und verfolgen sie monatlich in eigenen Kommentierungen, wenngleich nicht immer so umfänglich wie im November, wo tatsächlich sechs Folgeartikel veröffentlicht wurden.
Wie werden wir die Erde retten können?
- Details
Der Politiker Robert Habeck spricht und diskutiert am 3. Dezember in der „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, der sich die Menschheit derzeit stellen muss. Das im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, scheint bereits jetzt nur noch schwer zu erreichen. Der Trend zur globalen Erwärmung ist ungebrochen, der CO2-Ausstoß hat weiter zugenommen und Extremwettereignisse wie Starkregen, andauernde Hitze- und Dürreperioden häufen sich. Nicht zuletzt durch Bewegungen wie „Fridays for Future“ hat das Thema zusätzlich an gesellschaftlicher Brisanz gewonnen.
Seite 1791 von 3494