"Heute war nicht unser Tag."
- Details
Eintracht Frankfurt verliert im eigenen Stadion gegen den Vfl Wolfsburg mit 0: 2 , Stimmen zum SpielRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war wirklich die erste Heimniederlage für Eintracht Frankfurt in dieser Saison. Da die Mannschaft nur auf dem 10. Platz steht, heißt das, daß überdurchschnittlich viele Spiele auswärts verloren gingen. Und jetzt ist auch der Mythos dahin, zu Hause "unbesiegbar" zu sein. Wie schnell geht das denn eigentlich alles. War nicht gerade der großartige Erfolge gegen die Bayern?!! Und seither geht alles den Bach runter.
Die Kurzfilme aus dem Filmland IRAN
- Details
Das EXGROUND FILMFEST vom 15. bis 24. November in Wiesbaden, Schwerpunkt BRASILIEN, Teil 4Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) – Muß man es noch einmal deutlich sagen? Daß der Iran eines der Länder ist, der das Filmemachen sozusagen in den Genen vererbt, was übrigens auch für Kuba gilt. Wie soll man sonst erklären, daß auch unter den gegenwärtigen restriktiven politischen Verhältnissen Filme gedreht werden, die Filmkunst darstellen und die immer wieder Subversives transportieren.
DIE AUSGESCHIEDENEN: ...Bingham, Yokoyama
- Details

DIE KRIMIBESTENLISTE IM NOVEMBER, Teil 6Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Diese Fiona, die wir ja durch Harry Bingham inzwischen ganz gut kennen, der wievielte Krimi ist dieser eigentlich?, ach ja, der sechste, diese Fiona ist eine typisch englische Persönlichkeit. Damit ist gemeint, daß es wohl kein weiteres Volk gibt, daß die Exzentrik so zum Modell, ja geradezu zum Vorbild stilisiert wie die Engländer. Bei der gegenwärtigen Brexitdiskussion ist das für den Zuschauer ebenfalls deutlich zu erkennen. Da, wo bei uns die Gefahr wächst, einer Mehrheit zuzustimmen, sich als Teil von etwas zu fühlen, da bleibt es englischer Alltag, besonders zu sein, ohne dafür abgestraft zu werden.
Hindle Wakes von Maurice Elvey (1927) mit neuer Filmmusik
- Details
Vom 26. November bis 1. Dezember finden erneut die Frankfurter Frauen Filmtage statt, Teil 3Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Höhepunkt des diesjährigen Programmes von Remake. Frankfurter Frauen Film Tage ist ein festliches CineConcert mit der Welturaufführung einer Filmmusik zu Hindle Wakes am Donnerstag, 28. November 2019 im Großen Saal des Schauspiels Frankfurt. Im Auftrag der Kinothek Asta Nielsen e.V. hat die renommierte niederländische Komponistin und Pianistin Maud Nelissen eine neue Musik für kleines Ensemble zu einem der spektakulärsten britischen Filme der 1920er Jahre geschrieben,
Weiterlesen: Hindle Wakes von Maurice Elvey (1927) mit neuer Filmmusik
Remake 2
- Details
Vom 26. November bis 1. Dezember finden erneut die Frankfurter Frauen Filmtage statt, Teil 2Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Festivalprogramm von REMAKE bringt 40 Filme, die an mehreren Orten vorgeführt, gleichzeitig das Bedürfnis nach Gespräch anfeuern. Es gibt also Symposien, wie im alten Griechenland die Gleichzeitigkeit von Geist und geistigen Getränken genannt wurde, die tiefgründige Diskussionen möglich machen. Und wer die letzten, die ersten Frauen Film Tage erlebt hatte, der freut sich schon jetzt auf die Tage vom 26. November bis 1. Dezember.
Königsmacher verteilt Schuldenberg gleichmässig
- Details
Dritter Wahlgang rückt immer näherJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Avigdor Liberman, Parteichef von «Israel Beiteinu» und vom Volksmund auch Königsmacher genannt, hat das Handtuch geworfen. An einer extrem gut besuchten Pressekonferenz am Mittwoch Nachmittag gab er beiden Grossparteien – dem Likud und Blauweiss – gleichermassen die Schuld am Scheitern der Koalitionsverhandlung, die kurz vor dem Erlöschen des Mandats von Benny Gantz zur Regierungsbildung Tatsache geworden war.
Weiterlesen: Königsmacher verteilt Schuldenberg gleichmässig
DIE AUSGESCHIEDENEN: Boyle...
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE IM NOVEMBER, Teil 5Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Diesmal ist die Trennung von gleich sieben Listenplätzen vom Oktober besonders dramatisch, was einfach an der Zahl liegt. Außerdem waren so spannende Frauen darunter, die allerdings lange dabei waren. So WENN ENGEL BRENNEN von Tawni O‘Dell dreimal und KLARE SACHE von Denise Mina zweimal, beide im verdienstvollen Verlag Ariadne im Argument Verlag.
Die Junge im HOTEL CARTAGENA und die Alte bei Hannelore Cayre
- Details

DIE KRIMIBESTENLISTE IM NOVEMBER, Teil 4Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Na, so geht es ja nicht, Äpfel mit Birnen vergleichen, aber Frauen sind es auf jeden Fall, die in den beiden Krimis HOTEL CARTAGENA von Simone Buchholz, erschienen bei Suhrkamp, neu auf Platz 6 und DIE ALTE von Hannelore Cayre von Ariadne im Argument Verlag, ebenfalls ganz frisch auf Platz 10 gerutscht, die sicher im Dezember die Plätze hochklettert, so frech und ungewöhnlich kommt sie daher, diese Patience Portefeux.
Weiterlesen: Die Junge im HOTEL CARTAGENA und die Alte bei Hannelore Cayre
Drehort Frankfurt: 70 Jahre DER DRITTE MANN
- Details
Wie Frankfurt zu Wien wird, Fotoworkshop von Ragnar Knittel/DFF am Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. DezemberSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Naja, da wollen wir bei der Wahrheit bleiben. Nicht ganz Frankfurt wird zu Wien, sondern ausgesuchte Orte, die der Fotograf Ragnar Knittel gefundent hat, der am kommenden Wochenendeim Rahmen des Deutschen Filminstitut und Filmmuseum einen Fotoworkshop mit dem Thema 70 Jahre der DRITTE MANN anbietet. Dieser Film von Carol Reed, der im Nachkriegswien spielt, hat durch das Zusammenspiel von Orson Welles als Schwarzmarkthändler Harry Lime und seinem Freund
Holly Martins (Joseph Cotton) sowie Trevor Howard als britischem Major Calloway Kultcharakter gewonnen - und wurde vor 70 Jahren uraufgeführt.
Was tun gegen autoritäre Tendenzen in Politik und Gesellschaft?
- Details
Kantorowicz Lecture des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften und des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität am 27. November 2019Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Aufstieg und Siegeszug autoritärer Bewegungen und Machthaber in verschiedenen Teilen der Welt gilt als eine der größten Herausforderungen für demokratische Gesellschaften. Doch wie mit diesen autoritären Bewegungen und Entwicklungen angemessen umgehen? Wie verhindern, dass sich durch mögliche Lösungswege der Raum legitimer Politik noch weiter verengt und polarisiert und die politische Auseinandersetzung auf eine Konfliktzone zwischen Gut und Böse reduziert?
Weiterlesen: Was tun gegen autoritäre Tendenzen in Politik und Gesellschaft?
Seite 1797 von 3494