PROGRAMM UND AUFBAU
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die diesjährige Filmauswahl führt die langjährige Tradition des Festivals fort und vereint große Namen mit Neuentdeckungen. Der Aufau bleibt dem bewährten Viennale-Konzept treu, mit der Absicht, das Programm so zu präsentieren, wie es in seiner Ganzheit entworfen wurde: als ein Organismus, in dem ein jedes Element im Dialog mit den anderen steht und dessen Bedeutung immer auch im Detail und in den Einzelteilen steckt.
Intentionen
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - "Sehr geehrte Damen und Herren! Wir dürfen Sie heute über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Viennale 2019 informieren.," so begann die Pressekonferenz der diesjährigen Viennale. Das Festival findet in diesem Jahr von 24. Oktober bis 6. November statt. Die Pressekonferenz bringt nicht nur die ersten Filme als feststehende Programmpunkte der Viennale an die Öffentlichkeit, sondern gibt auch die ersten Plakatsujets.bekannt, die das jeweilige Thema visualisieren.
Freinacht
- Details

Wolfgang Büchel
Kassel (Weltexpresso) - Aus einer wahren Hintergrundgeschichte entwickelt Thomas Lang einen hellsichtigen Gesellschaftsroman über Ziellosigkeit und Verantwortung, Schuld und Sühne. Bei der Geburtstagsfeier der 16-jährigen Elle auf einem stillgelegten Bahngelände stößt ihre Clique auf die Leiche eines erfrorenen Mannes. Die Situation eskaliert, aus einem Witz wird eine Tat, sie prügeln auf den Toten ein, machen Fotos und Filme.
»Metropolen der Antike«
- Details

Sybilla von Suden
Berlin (Weltexpresso) - 25 neue Metropolen in detailgetreuen Aquarellzeichnungen in der Neuauflage von »Metropolen der Antike«! Mit seiner Arbeit hat der Autor Jean-Claude Golvin etwas Neues geschaffen. In seinem Werk erwachen antike Ruinenstätte durch farbenprächtige Aquarellzeichnungen zum Leben. In der Neuauflage, die kürzlich bei wbg Philipp von Zabern erschien, sind Zeichnungen von 25 weitere Metropolen wie Korinth in Griechenland, Xanthos in der Türkei, aber auch vielen nordafrikanischen Städten, wie Bullia Regia in Tunesien oder Rapidum in Algerien enthalten und mit informativen Kurztexten versehen.
Neue Sachbücher im August
- Details

Daniel Herzog
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da der im Jahr 2005 eingeführte Deutsche Buchpreis durchaus seine Funktion erfüllt, nämlich mehr über Literatur in der Gesellschaft diskutieren zu lassen und in deren Folge auch mehr belletristische Bücher verkaufen zu können, liegt es nahe, auch einen Deutschen Sachbuchpreis zu kreieren. Das soll als Wettbewerb jeweils im Frühsommer stattfinden und ist damit sowohl von den Leipziger Buchpreisen im März wie auch dem Deutschen Buchpreis im Oktober deutlich entfernt.
»Alles nur gekauft?«
- Details

Eric Fischling
Darmstadt (Weltexpresso) - Als einer der ersten deutschen Historiker beschäftigt sich Jens-Ivo Engels mit Korruption in Deutschland. Als "Bananenrepublik" sieht er die Bundesrepublik allerdings nicht. In seinem Werk »Alles nur gekauft?« zeichnet er die Geschichte der Korruption nach 1949 nach und deckt auf, dass viele Fälle durch Presse und PR anders im Gedächtnis geblieben sind, als sie faktisch waren.
Rassismus – Die Geschichte eines Wahns
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Das Bewerten von Menschen nach Haut- und Haarfarbe: Woher kommt das? Gehört das Rassenschema zu unserem Denken? Wie wird aus Vorurteilen Rassismus? Wie prägt er unser Bewusstsein?
IDF attackiert in Syrien
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag griff Israel verschiedene Ziele im süd-syrischen Dorf Aqrabaa an. Damit wurde gemäss einer offiziellen Verlautbarung des IDF-Sprechers eine Attacke der Revolutionswache Irans mit Drohnen gegen Nord-Israel verhindert.
FRAGEN AN STEPHAN HILPERT
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie bist du darauf gekommen, einen Dokumentarfilm im Kongo über Entwicklungshelfer zu drehen?
STATEMENT DES REGISSEURS
- Details

Stephan Hilpert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Raul, einem der Protagonisten des Films, bin ich schon seit langer Zeit befreundet. Er hat mir immer wieder von seiner Arbeit im Ostkongo erzählt. Mit über fünf Millionen Todesopfern ist der Konflikt in dieser Region der blutigste seit dem Zweiten Weltkrieg. Viele Helfer aus der westlichen Welt arbeiten hier – und viele von ihnen haben große Zweifel an ihrer eigenen Rolle. Bald war klar, dass wir einen Film über die Beziehung von uns Europäern zu einem so fernen und
fremden Ort und seinen Menschen machen wollen. Was zieht uns dorthin, was haben wir da zu suchen? Was machen wir mit diesem Ort und dieser Ort mit uns?
fremden Ort und seinen Menschen machen wollen. Was zieht uns dorthin, was haben wir da zu suchen? Was machen wir mit diesem Ort und dieser Ort mit uns?
Seite 1801 von 3411