Das Thema "KUNST"
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Auch wenn sich Stella und Will bei ihrem ersten Treffen noch aneinander reiben, entdecken sie bald, dass sie noch mehr als Mukoviszidose gemeinsam haben: die Liebe zur Kunst, die dazu führt, dass Stella mit Will vereinbart, dass er sie zeichnen soll. Stellas Schwester Abby war wie Will eine begabte Künstlerin, und Stella hat die Wände ihres Zimmers mit den hinreißenden Bildern Abbys gepflastert, deren magische Wirkung ihr immer Frieden vermittelt, wenn sie ihn braucht.
Ein Wunderland aus Gängen und Empfangsräumen: Das Szenenbild
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - DREI SCHRITTE ZU DIR mag sich in einem Krankenhaus abspielen, aber dabei galt es, alle Erwartungen auf den Kopf zu stellen. Für Baldoni bestand der Schlüssel des Szenenbilds darin, dem Publikum die gleiche übersteigerte Wahrnehmung der Realität zu vermitteln wie Stella und Will - die sich aus ihrem Blickwinkel durch ein lichterfülltes, traumartiges Wunderland bewegen.
Weiterlesen: Ein Wunderland aus Gängen und Empfangsräumen: Das Szenenbild
Intendant und Geschäftsführer Michael Herrmann bekommt Unterstützung
- Details

Felicitas Schubert
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Das Rheingau Musik Festival organisiert seine Führungsebene neu: Ab sofort wird Marsilius Graf von Ingelheim Geschäftsführer beim Rheingau Musik Festival. Michael Herrmann bleibt Intendant und Geschäftsführer (Vorsitzender) und Claus Wisser Vorsitzender des Festival-Fördervereins.
Weiterlesen: Intendant und Geschäftsführer Michael Herrmann bekommt Unterstützung
Die Metropole im Blick
- Details

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Fast 150 Meter misst der Torre Agbar, Barcelonas schimmernder Hingucker und jüngstes Wahrzeichen der Hauptstadt Kataloniens. Wenn man ihn sieht, dann muß man sofort an den ästhetischen Stadtheiligen Antoni Gaudì denken. Nicht so sehr die Form, aber das Material, die Farben...Der Torre Glòries in Barcelona ist ein 32-stöckiger Bürokomplex an der Avinguda Diagonal. Das Hochhaus ist aus Beton, hat eine Glas-Aluminium-Fassade und eine Nutzfläche von 39.000 m² und gehört mit 142 Metern zu den höchsten Gebäuden Kataloniens.
Der elektrische Thors-Hammer eines Heinrich Himmler sollte zur Geheimwaffe werden
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dass Himmler auf etwas derart Skurriles kommt, offenbart, dass er in einer Blase zu leben liebte. Der elektrische Super-Thors-Hammer sollte alle Kommunikationseinrichtungen der Aliierten mit einem Schlag zusammenbrechen lassen.
Weiterlesen: Der elektrische Thors-Hammer eines Heinrich Himmler sollte zur Geheimwaffe werden
Wissenschaftliche Forschungen und Erkenntnisse, die den Tod der Experimentierobjekte einpreisten
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sigurd Rascher fragte: wie lange kann ein im Vernichtungskrieg abgeschossener Pilot im Meer überleben? Sigmund Rascher (1909 - 1945) experimentierte 1941 im KZ Dachau mit Unterdruckkammern, in denen er Flughöhe und vorhandene Luft- und Druckverhältnisse imitieren konnte.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sigurd Rascher fragte: wie lange kann ein im Vernichtungskrieg abgeschossener Pilot im Meer überleben? Sigmund Rascher (1909 - 1945) experimentierte 1941 im KZ Dachau mit Unterdruckkammern, in denen er Flughöhe und vorhandene Luft- und Druckverhältnisse imitieren konnte.
Nationalsozialismus ist Ur-Fake - Folge: tödliche NS-Wissenschaft und Arier-Humbug
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Ariern wissen die Leute in der Gegend eines eingemeißelten Abbilds von Xerxes, auf dem nur eine unscheinbare Silbe mitverzeichnet ist, wenig bis gar nichts. Sie ist ihnen gleichgültig.
Weiterlesen: Nationalsozialismus ist Ur-Fake - Folge: tödliche NS-Wissenschaft und Arier-Humbug
Neues Deutsches Kino – Lust auf Überraschungen
- Details

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Insgesamt 18 deutsche Produktionen gibt es in der Reihe Neues Deutsches Kino auf dem FILMFEST MÜNCHEN in Weltpremiere zu entdecken. Intime Portraits von Familien und Liebesbeziehungen stehen gesellschaftskritischen Analysen gegenüber, düstere Märchen wechseln sich ab mit munteren Komödien und absurden Satiren. Auch wenn man insgeheim ein wenig schmunzelt, wie oft eigentlich das Neue am Deutschen Kino erfunden werden soll. "Neu", das wird leicht immer das Alte von Gestern. Was aber richtig ist, das ist, das das Prädikat "deutscher Film" nicht leicht deutbar ist. Von daher ist jede Vokabel recht, damit die Filme gesehen werden!
71 Jahre Staat Israel - Ich lebe hier, Punkt.
- Details

Susanne Sonntag
Bonn (Weltexpresso) - Die Diskussionsreihe in der Bundeskunsthalle widmet sich dem Austausch über aktuelle gesellschafts- und kulturpolitische Themen weltweit. In der achten Folge diskutiert die Moderatorin Nicola Albrecht (Leiterin ZDF-Studio Tel Aviv) mit ihren Gästen über den Status quo Israel 71 Jahre nach seiner Staatsgründung und beleuchtet die Zusammenhänge und Auswirkungen von Antisemitismus und Rechtsradikalismus in Europa.
Neun neue Stolpersteine
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist wirklich überraschend: Unter den fast 1400 in Frankfurt am Main bislang verlegten Stolpersteinen für Opfer des Nationalsozialismus gedenken bislang nur drei Steine den Opfern der Homosexuellen-Verfolgung im Nationalsozialismus. Und gleichzeitig verständlich. So wie beispielsweise das KZ und Vernichtungslager Auschwitz inzwischen wie ein Synonym für alle anderen KZs benutzt wird - aber es natürlich nicht sein kann - , so gehen einfach durch die ungeheurliche Absicht der Nazis, die jüdischen Bevölkerung auszurotten, alle anderen Gruppen, die ermordet wurden, etwas unter.
Seite 1848 von 3410