BORDER
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Ein so missgestaltetes, weibliches Wesen hat man noch nicht gesehen. Knollig ist ihr Gesicht, runzlig die Haut, verwahrlost die Zähne, kalt ihr Blick. Was für eine Maske! Unweigerlich denkt man an Frankensteins Kreaturen oder an den hässlichen Frauenmörder in Akins „Goldenem Handschuh“.
BORDER und das Universum von Autor John Ajvide Lindqvist
- Details

Ali Abbasi
Stockholm (Weltexpresso) - Zum ersten Mal begegnete ich Johns Geschichten, als ich den Film SO FINSTER DIE NACHT sah und danach das Buch las. SO FINSTER DIE NACHT war eine echte Entdeckung. Der Film erfand etwas Neues: den nordischen Genre-Realismus, ein Hauch von frischer Luft im schwedischen Kino. Ich muss zugeben, dass Schweden für mich eigentlich der letzte Ort war, von dem ich einen innovativen Genre-Film erwartet hätte. Deshalb war es eine große Überraschung, das Universum von John Ajvide Lindqvist zu entdecken.
Weiterlesen: BORDER und das Universum von Autor John Ajvide Lindqvist
Im Gespräch mit Regisseur Ali Abbasi
- Details

Redaktion
Stockholm (Weltexpresso) - Inspirationen: Ich finde, Genre kann kompliziert sein. Es ist gleichzeitig kreativer Rahmen und Marketinginstrument. Wenn man eine Wagner-Oper hört, kann sie Brutalität, Romantik, seltsamen Humor und groteske Elemente enthalten, die ein zusammenhängendes Werk bilden. Welchem Genre entspricht Wagner? Klassische, ausdrucksstarke Kunst der Jahrhundertwende oder etwas anderes. Es geht nie nur um ein, sondern um viele Dinge, und Wagner ist einer der Künstler, die auf besondere und einzigartige Weise eine große Bandbreite schufen.
WILLKOMMEN IM WUNDER PARK!
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die 10jährige June Bailey hat schon seit vielen Jahren zusammen mit ihrer Mutter in ihrem Haus einen Modell-Freizeitpark gebaut, den die beiden "Wunderpark" genannt haben. Im Park, der durch das ganze Haus führt, gibt es wunderbare Attraktionen, Fahrgeschäfte, sprechende Tiere, Süßigkeiten und vieles mehr.
Ozeanische Gefühle 04
- Details

Katharina Klein
Darmstadt (Weltexpresso) - 70 Jahre nach den US-amerikanischen Atombombentest auf dem Bikini-Atoll hat sich Julian Charrière in ein Gebiet begeben, das durch Menschen für Menschen für Millionen von Jahren unbewohnbar gemacht wurde. Er zeigt ein vermeintlich paradiesisches Südseeidyll. Die Hinterlassenschaften der Bombentests unterhalb des Meeresspiegels sind schon von Meeresalgen vereinnahmt, Bunker am Strand überwachsen. Die Bilder verdeutlichen, dass das Ende der Menschheit nicht das Ende der Welt sein wird.
BLICKWECHSEL 2019
- Details

Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Die siebente Ausgabe der Zeitschrift BLICKWECHSEL – Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa ist erschienen. Das Journal widmet sich 2019 dem Europa der Regionen, das dem vielerorts erstarkenden Nationalismus ein länderübergreifendes Konzept von Identität entgegensetzt. Menschen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Rumänien, Slowenien, Tschechien und den USA berichten über sehr diverse Spielarten des Regionalen:
Frankfurter Metropolengespräch
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus einer Presseerklärung der IHK: Die Stadt Frankfurt am Main ist ein „Place-to-be“ mit internationaler Ausstrahlung, ein Magnet für Geschäftsleute und Reisende und ein herausragender Standort für den Handel und die Industrie. Die Mainmetropole verzeichnet in den vergangenen Jahren immer neue Rekorde – sei es die Bevölkerungszahl, die im Februar die 750.000 Einwohner-Marke überschritten hat oder die mehr als 10 Millionen Übernachtungen, die im Jahr 2018 registriert wurden.
Netanyahu regiert weiter
- Details

Jacques Ungar
Dass es eng werden würde bei den Knessetwahlen vom 9. April, war seit längerer Zeit schon klar. Dass das Ergebnis aber derart dramatisch ausfallen würde, hätten die Wenigsten erwartet. Am Mittwochmorgen um 5 Uhr gab es an der Sitze ein totales Patt: Der Likud und Blauweiss erhielten nach Auszählung von 95% der Stimmen je 35 Mandate. In den kommenden Stunden, vielleicht sogar Tagen können sich noch leichte Änderungen einstellen. Eines ist aber jetzt schon klar:
Man bleibt unter sich
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meriem Lebdiri, die Kreativdirektorin des muslimischen Modelabels Mizaan in Mannheim, begann nach ihrem eigenen Bekunden im Alter von elf Jahren und – wie sie besonders betont - aus freien Stücken, ein Kopftuch zu tragen.
70 Jahre in 70 Minuten
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Installation, die zurzeit im Filmmuseum wird, sind 70 einminütige Zusammenschnitte aus 70 deutschen Filmen zu sehen. Die Auswahl soll repräsentativ sein, sie soll sich nicht auf »die besten« beschränken, sondern ein vielfältiges Panorama bieten. Bis auf zwei Regisseure (Wolfgang Staudte mit »Rotation« und »Die Geschichte vom kleinen Muck« sowie Volker Schlöndorff mit »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« in Co-Regie neben Margarethe von Trotta und »Die Blechtrommel«), die zweimal vorkommen, sind alle nur einmal vertreten.
Seite 1896 von 3406