Weltexpresso

Schon 100'000 Besucher in der Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
k apicasso„Der junge PICASSO – Blaue und Rosa Periode“ in der Fondation Beyeler bei Basel

Hanno Lustig

Basel (Weltexpresso) - Die Fondation Beyeler begrüsst ihre 100'000ste Besucherin der Ausstellung „Der junge Picasso – Blaue und Rosa Periode“!
Véronique Gelfert, gemeinsam mit Olivier Blum aus dem nahe gelegenen Mulhouse angereist, freut sich auf Picassos Bilder aus seiner jungen Phase: „Ich habe einige seiner frühen Werke schon einmal gesehen, aber vor sehr langer Zeit. Es sind meine Lieblingsbilder von Picasso und umso mehr bin ich gespannt auf die Ausstellung.“

Weiterlesen: Schon 100'000 Besucher in der Ausstellung

Auf dem Weg zum inklusiven Museum

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 22 um 03.06.25Barrierefreie Angebote in der Berlinischen Galerie: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2019

Konrad Daniel

Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 hat sich die Bundesrepublik Deutschland zur umfassenden Inklusion von Menschen mit Behinderungen bekannt. Laut Artikel 30 Absatz 1 des Abkommens sollen Menschen mit Behinderungen genauso wie nichtbehinderte Menschen ihre Freizeit vielfältig und abwechslungsreich gestalten und ihren kulturellen Interessen nachgehen können. Kunst und Kultur soll sich ohne Hindernisse erschließen lassen. Ziel ist es, Einschränkungen zur kulturellen und künstlerischen Entfaltung zu überwinden und einen ungehinderten Zugang zum kulturellen Erbe zu ermöglichen.

Weiterlesen: Auf dem Weg zum inklusiven Museum

Ahoj Leipzig!“

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
b leip19 treppeGastland Tschechien eröffnet Buchmesseprogramm

Daniel Herzog

Leipzig (Weltexpresso) - Mit dem ersten Buchmessetag am Donnerstag startete auch das tschechische Gastland-Programm, das mit 55 Autorinnen und Autoren und insgesamt rund 130 Veranstaltungen Interessierte und Freunde der tschechischen Literatur in Atem halten wird.

Weiterlesen: Ahoj Leipzig!“

Zehn Jahre Musik und Noten auf der Leipziger Buchmesse

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
b leip19musikHier spielt die Musik mit A-cappella-Konzert im Paulinum, Buchmessechor in der Glashalle und einer Česky Suite dank Bier, Roboter und Blitzableiter

Katharina Klein

Leipzig (Weltexpresso) - Zum 10-jährigen Jubiläum des Musikbereichs auf der Leipziger Buchmesse präsentieren MDR KLASSIK, das Gastland Tschechien und weitere Aussteller besondere Veranstaltungen: Ein romantisches Konzert erwartet die Musikliebhaber im Paulinum und Musiklehrer führen zur Eröffnung des Musiklehrertages ein musikalisches Experiment durch. Experimentell geht es auch bei einigen Ausstellern zu, die Kinder- und Jugendliche zum Mitmachen – vom Musizieren über Inklusion bis hin zur musikalischen Völkerverständigung – einladen.

Weiterlesen: Zehn Jahre Musik und Noten auf der Leipziger Buchmesse

Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
K forumDas Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Leipziger Buchmesse bis 24. März 2019 • Leipziger Buchmesse • Halle 4, Stand E408

Elisabeth Römer

Leipzig (Weltexpresso) - An seinem Stand präsentiert das Deutsche Kulturforum östliches Europa seine Neuerscheinungen wie die Monografie über die Donauschwaben. Auch die hier zu findenden Publikationen anderer von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderter Institutionen vermitteln vielfältige Themen der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa.

Weiterlesen: Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms

Stabiler Buchmarkt – große Aufgaben

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
b buecher verkaufen shutter lesen.netVerlage und Buchhandlungen stellen sich selbstbewusst dem Wandel, sagt der Börsenverein

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Zahl der Buchkäufer ist um 300.000 gestiegen; zur EU-Urheberrechtsreform: Autoren und Verlage benötigen faire Vergütung ; Große Solidarität bei Insolvenz des Buchlogistikers KNV ; Wirksame Leseförderungskonzepte von Bund und Ländern gefordert ; Einsatz für ein Europa der Freiheit und Vielfalt.

Weiterlesen: Stabiler Buchmarkt – große Aufgaben

Interview mit dem Kletterer ALEX HONNOLD

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 22 um 00.39.06Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 16

N.N.

München (Weltexpresso) - Wie war es, als du El Capitan das erste Mal bestiegen hast? 

Weiterlesen: Interview mit dem Kletterer ALEX HONNOLD

Was der Regisseur zu sagen hat

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 22 um 00.36.36Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 15

Jimmy Chin

München (Weltexpresso) - Free-Solo-Klettern erfordert außergewöhnlichen Einsatz, da man ohne ein Sicherheitssystem klettert, das einen auffängt. Kurz gesagt: Performst du nicht perfekt, stirbst du. Es ist die reinste Form des Kletterns und die gefährlichste. Es gibt nur den Felsen und dich und null Spielraum für Fehler. Alex Honnold bereitet sich sorgfältig auf seine Solos vor und hat ein ganz besonderes Talent: Er ist in der Lage, seine Angst absolut zu kontrollieren.

Weiterlesen: Was der Regisseur zu sagen hat

Was die Regisseurin zu sagen hat

Details
Veröffentlicht: 22. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 22 um 00.35.26Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 14

Elizabeth Chai Vasarhelyi 

München (Weltexpresso) - FREE SOLO ist ein sehr persönlicher Film. Ich bin mit einem Kletterer verheiratet und interessiere mich vor allem auch für die emotionalen Fragen rund ums Klettern. Es war mir wichtig, dass der Film nicht nur Alex’ inneren Dialog zeigt, sondern auch die persönlichen Verbindungen zu seiner Familie und seinen Freunden sowie die gerade entstehende Beziehung zu seiner Freundin, Sanni McCandless.

Weiterlesen: Was die Regisseurin zu sagen hat

Sie starben im Stehen

Details
Veröffentlicht: 21. März 2019
kurt auschwitzkinderErinnerungen an den Auschwitz-Prozess im Bürgerhaus Gallus Frankfurt, Teil 3

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – In meiner Reportage vom 23. April 1964 über das Prozessgeschehen schildere ich unter anderem die Einvernahme des ehemaligen SS-Richters Dr. Konrad Morgen, der zur Zeit des Auschwitz-Prozesses als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig war. Die SS-Führung hatte ihn beauftragt, „Unregelmäßigkeiten“ in Auschwitz zu untersuchen. Einigen SS-Leuten wollte nämlich nicht einleuchten, dass sie das geraubte Gut der vergasten Opfer samt und sonders nach Berlin abliefern sollten:

Weiterlesen: Sie starben im Stehen

  1. FREE SOLO
  2. DIE GOLDFISCHE
  3. EDMOND ROSTAND UND „CYRANO DE BERGERAC“: GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

Seite 1912 von 3406

  • 1907
  • 1908
  • 1909
  • ...
  • 1911
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • ...
  • 1916
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso