Diskussion um Bürgergeld: Fehlen 10 Mrd. Euro in der Haushaltsplanung?
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 667
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 24. September kommt die Bild-Zeitung mit einer Meldung heraus, dass bei der Haushaltsplanung 2025 10 Mrd. Euro für das Bürgergeld fehlen würden. Die Zeitung spricht von "Täuschung" und "Bürgergeld-Beschiss". Was ist dran an dieser Meldung? Was hat einen wahren Kern? Was ist schlicht Fake News? Eine notwendige Aufklärung.
Weiterlesen: Diskussion um Bürgergeld: Fehlen 10 Mrd. Euro in der Haushaltsplanung?
Was bedeutet der Tod
- Details
von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Sechs Gebäude südlich von Beirut fallen nach schweren Explosionen zu Trümmerbergen zusammen, als Israels Armee nach eigener Darstellung das Hauptquartier der Schiitenmiliz Hisbollah angreift. Ihr Generalsekretär Hassan Nasrallah wird getötet. Nasrallahs Tod, den zunächst Israel und dann auch die Hisbollah bestätigt, gleicht einem Donnerschlag im Nahen Osten. Die wichtigsten Fragen:
Hisbollah-Chef Nasrallah getötet
- Details
Die Hisbollah hat den Tod ihres Generalsekretärs Hassan Nasrallah inzwischen bestätigtRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Hassan Nasrallahs ermüdende Reden waren legendär. Der Chef der libanesischen Hisbollah hielt oft stundenlange Ansprachen. Dabei trug er stets ein traditionelles schiitisches Gewand und schwarzen Turban. Als treuer Verbündeter Teherans übernahm der Politiker und Kleriker mit Anfang 30 das Amt als Chef der islamistischen "Partei Gottes". Im Schatten der Wirtschaftskrise und militärischer Konflikte mit dem Nachbarland und Erzfeind Israel baute Nasrallah den politischen Einfluss der Hisbollah im multireligiösen Libanon stetig aus. Jetzt ist der 64-Jährige nach Angaben der israelischen Armee bei einem Angriff in einem Beiruter Vorort getötet worden.
Konzertsommer in Luzern
- Details
Lucerne Festival begeistert 81.000 Besucher
Mortimer Marstrand
Luzern (Weltexpresso) Zum Ende des Festival-Sommers, der unter dem Motto «Neugier» stand, zieht das Lucerne Festival eine sehr positive Bilanz. Rund 81.000 Besucher kamen zu den 158 Veranstaltungen, die an 34 Tagen beim grössten Schweizer Festival für klassische Musik im KKL Luzern, in der Lukaskirche, im Luzerner Theater, in der Hochschule Luzern – Musik und an öffentlichen Plätzen in der Stadt auf dem Programm standen.
Premieren und Kinotour
- Details
vom Andreas-Dresen-Film über den deutschen Widerstand IN LIEBE, EURE HILDERomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im Mittelpunkt von IN LIEBE, EURE HILDE, der achten gemeinsamen Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler, steht eine starke und mutige Frau im Widerstand. Das Drama basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Radikal und ohne Pathos spielt Liv Lisa Fries (BABYLON BERLIN) Hilde Coppi als starke, stille Heldin. An ihrer Seite ist Johannes Hegemann (Thalia Theater Hamburg) in seinem Leinwanddebüt als Hans Coppi zu sehen.
Fast 10 Millionen Einwohner
- Details
Die Bevölkerung Israelstachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Zentralamt für Statistik hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass die Bevölkerung Israels fast 10 Millionen beträgt. Nach den Statistiken leben in Israel und den Siedlungen im Westjordanland rund 7,6 Millionen Juden. Zusammen mit «anderen» (nicht arabische Christen, Angehörige anderer Religionen und diejenigen, die im Bevölkerungsregister als nicht religiös eingestuft sind) machen sie 78,6 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
UNO: „Summit of the Future“
- Details
„Zukunftsgipfel“ der Vereinten Nationen FIR
Berlin (Weltexpresso) - Es steht außer Zweifel, dass die Vereinten Nationen als internationale Institution gestärkt werden müssen. Aus diesem Grund führte die UNO-Generalversammlung in diesem Jahr am 22./23. September einen „Zukunftsgipfel“ unter dem Motto „Multilaterale Lösungen für ein besseres Morgen“ durch. Die moderierende Rolle in diesem Prozess sollten Deutschland und Namibia spielen. Als Ergebnis dieser Debatte sollte ein „Zukunftspakt“ beschlossen werden, der die zentralen Aufgaben der Vereinten Nationen in den kommenden Jahren benennt und umsetzbare Vorschläge für die Weiterentwicklung der Strukturen machen sollte.
Regisseur PEDRO ALMODÓVAR über die Entstehung von LEID UND HERRLICHKEIT
- Details
"Best of Pedro Almodóvar″ seit dem 22. August 2024 als Special-Edition auf DVD und Blu-ray bei Arthaus/Studiocanal, Teil 5Pedro Almodovar
Madrid (Weltexpresso) - LEID UND HERRLICHKEIT wurde ungeplant der Abschluss einer Trilogie, deren Entstehung 32 Jahre gedauert hat. Die ersten beiden Teile sind Das Gesetz der Begierde (La ley del deseo, 1987) und La Mala Educación - Schlechte Erziehung (La mala educación, 2004). Alle drei Filme haben einen Filmregisseur als Protagonisten und in jedem Teil stellen Begierde und filmisches Erzählen die Grundpfeiler der Handlung da. Doch die Art und Weise, wie Fiktion und Realität verbunden sind, unterscheidet sich in jedem von ihnen.
Weiterlesen: Regisseur PEDRO ALMODÓVAR über die Entstehung von LEID UND HERRLICHKEIT
Katja Lange-Müller "Unser Ole"
- Details
"Leseland Hessen" in Fulda Teil 3Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Es war der Abschied vom diesjährigen „Leseland Hessen“ in der Kapelle des Vonderau-Museums. Die Autorin Katja Lange-Müller beendete mit der Vorstellung ihres Buches „Unser Ole“ die immer gut besuchte kostenlose Veranstaltungsreihe.
Nach der Fotografie: Skulptur und Zeichnung/Malerei
- Details
Ausstellung Body & Soul von Andreu Ginestet vom 23. August bis 17. Oktober 2024 im Leipziger Hauptbahnhof!, Teil 6
Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Der Weg ist das Ziel. Und kein Weg verkörpert dieses Prinzip so deutlich wie jene komplexe Geschichte, die einer jeden Skulptur von Ginestet innewohnt. Das Aufwachsen am Meer, am Strand, in den Klippen, in Stürmen und brütender Hitze hat seine Sinne für feinste Veränderungen in seinem Umfeld geschärft. Sein Werk ist von den Nuancen und vom Feingefühl geprägt, dass ihm die Natur beibrachte. Es lohnt sich einen zweiten Blick zu wagen, weil es immer wieder neues zu entdecken gibt. Die Blicke seiner Gesichter in seinen Büsten sind mehrdeutig, wie wir es von einigen seiner Vorgänger kennen. Und so war eine seiner großen Ausstellungen im Barcelona, im Erzbischöflichen Museum an der Kathedrale mit dem Titel „Der Da Vinci Effekt“ an der Fassade der Kathedrale zu lesen.
Weiterlesen: Nach der Fotografie: Skulptur und Zeichnung/Malerei
Seite 320 von 3471