Teaches of Peaches
- Details
ab 27. September als DVD und Blu-ray
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Man kann die DVD/Blu-ray nicht vorstellen, ohne an den Auftritt von Peaches auf der diesjährigen Berlinale zu erinnern. Dort wurde nämlich der Film „Teaches Of Peaches“ uraufgeführt, vor internationalem Publikum, zuvor von der internationalen Presse. Die 57-jährige Kanadierin, die seit über 20 Jahren in Berlin lebt, sich in den hiesigen Verhältnissen gut auskennt und sich schon immer, auch auf der Bühne politisch äußerste, kam also im langen Ledermantel, schlug ihn auf und hatte nur einen äußerst winzigen Slip an, auf dem FCK AFD stand. "Fick die AfD" auf Hochdeutsch.
ZUCCHERO
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2024, Teil 6
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Noch einer, der wie Pedro Almodóvar am 25. September Geburtstag hat. Auch ein Künstler. Und einer, über den einen Tag später in deutschen Kinos ein Film anläuft, der anderswo schon Triumphe feiert. Denn der Film bildet ein abenteuerliches Leben ab. Tatsächlich ist das Leben von Zucchero Sugar Fornaciari eine Explosion von Widersprüchen: er füllt riesige Stadien, tritt gemeinsam mit den Topstars der Musikwelt auf, aber erlebte auch die Mühsal und Härte des emilianischen Landlebens in den 1950er und 1960er Jahren in Italien. Doch gerade aus solchen Widersprüchen entstehen die schönsten Geschichten. Geschichten wie die seine.
Dialog-Führung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“
- Details
Führung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Erinnerungslabors sowie den Kuratorinnen und Kuratoren der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt am 27. September
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im I.G. Farben-Haus, dem repräsentativen Hauptgebäude der Goethe-Universität, gibt es noch Paternoster. Ein nachgebauter Paternoster fährt in der Ausstellung durch die symbolische Vergangenheit und Gegenwart und macht dabei das Gestern und Heute des Campus erlebbar. So bietet der Beitrag „Uni-Geschichten zwischen 1959 und heute“ in der Stadtlabor-Ausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“ eine Antwort auf die Frage: Was heißt eigentlich Zeitzeugenschaft? Und was macht Erzählungen über die Vergangenheit bedeutend für die Gegenwart?
Weiterlesen: Dialog-Führung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“
BAGFW: Teilhabe am Arbeitsmarkt weiterentwickeln
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 664Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat Vorschläge zu einer Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsmarkt vorgelegt. Ziel der Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16i SGB II ist seit 2109 die Arbeitsförderung und soziale Teilhabe von Menschen, die schon seit mehreren Jahren vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind.
Weiterlesen: BAGFW: Teilhabe am Arbeitsmarkt weiterentwickeln
Paritätischer kritisiert die geplante Umsetzung der Wohngemeinnützigkeit als Nischenlösung und fordert Investitionszuschüsse für den gemeinnützigen Wohnungssektor!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 663Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes am 25.09.2024 und der darin enthaltenen Einführung der Wohngemeinnützigkeit, kritisiert ein Bündnis von Mieter-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Umweltverbänden die geplante Umsetzung der Wohngemeinnützigkeit als unzureichend.
Keine Chance
- Details
Der rechtsextreme Knesset-Abgeordnete Simcha Rothman wurde aus einem Hörsaal in Berkeley gejagt
Redaktion tachles
Berkeley (Weltexpresso) - Das hat er sich sicher anders vorgestellt. Simcha Rothman, Vorsitzender des Verfassungs-, Rechts- und Justizausschusses der Knesset, Mitglied der rechtsextremen Partei «Religiöser Zionismus» und einer der Hauptarchitekten der illiberalen Justizreform, war nach Berkeley in Nordkalifornien geflogen, um dort an der Universität auf Einladung der konservativen Federalist Society über seine umstrittenen Pläne zu sprechen.
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2024, Teil 6
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mr Mortimer Morrison (Milan Peschel) ist zusammen mit seiner magischen, sprechenden Elster Pinkie (Sophie Rois) in seinem roten Bus unterwegs, um nach neuen magischen Tiere zu suchen. Jetzt macht er in Paris Station und findet auf dem Dach eines Hauses einen Kater (Ralf Schmitz), der sich als von Karajan vorstellt und der ganz eindeutig recht hohe Ansprüche stellt und sich unbedingt ein heißes Schaumbad in einer schicken Villa wünscht. Mortimer meint, ihm das versprechen zu können, so dass der Kater bereitwillig in Mortimers Bus einsteigt.
Die magische Schulgemeinschaft mit alten und neuen Gesichtern
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2024, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Neben den bekannten jungen Darstellern aus Teil 1 und 2, Emilia Maier als Ida, Loris Sichrovsky als Jo, Leonard Conrads als Benni, Emilia Pieske als Helene und der in Teil 2 neu hinzugekommenen Kollegin Lilith Johna als Anna-Lena, bereichert in Teil 3 nun Luis Vorbach als Silas das Schüler-Ensemble. Vorbach ist ein Vollprofi im Geschäft und arbeitet hauptberuflich als Schauspieler. Er hatte auch vor seinem Beitritt in die „magische Gemeinschaft“ viel Erfahrung vor der Kamera gesammelt und sowohl für Kino (u. a. „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“) als auch Fernsehen (u. a. „Tatort – Avatar“) gearbeitet.
Weiterlesen: Die magische Schulgemeinschaft mit alten und neuen Gesichtern
Eine Story mit zeit- und altersgemäßen Themen
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2024, Teil 4
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Beim Drehbuch für DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 arbeitete Unterwaldt gleich mit einer ganzen Gruppe von Könnerinnen und Könnern ihres Fachs zusammen. Neben Thorsten Näter, der Unterwaldt bereits beim Vorgänger als Autor zur Seite stand, waren es diesmal außerdem Viola M. J. Schmidt, die bereits zum Gelingen der ersten beiden Filme an Bord war, Barbara Te Kock und Ursula Gruber. Margit Auer stand, wie bei den vorangegangenen Drehbüchern ebenfalls, beratend zur Seite. Nachdem sie sich am Anfang überhaupt nicht hatte vorstellen können, selbst einmal ein Drehbuch zu schreiben, ist dieser Gedanke mittlerweile immerhin greifbar geworden.
Künstlergespräch „Kunst und Frieden“ am 27. September
- Details
Ausstellung Body & Soul von Andreu Ginestet vom 23. August bis 17. Oktober 2024 im Leipziger Hauptbahnhof!, Teil 4
Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - im Sächsischen Wartesaal des Leipziger Hauptbahnhofs stößt derzeit die Ausstellung des katalanisch/deutschen Künstlers Andreu Ginestet „Body & Soul“ auf reges Besucherinteresse. Der aus Barcelona stammende Künstler präsentiert 50 Kunstwerke aus vier Gattungen seines Wirkens: digitale Transformation von Zeichnung und Malerei, Photographie und Skulptur.
Weiterlesen: Künstlergespräch „Kunst und Frieden“ am 27. September
Seite 322 von 3471