Weltexpresso

DIE DREHARBEITEN

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024
lee1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos am 19. September 2024, Teil 2

Redaktion

London (Weltexpresso) - Angesichts der vielen Drehorte in drei Ländern, die innerhalb von neun Wochen abgedreht werden sollten, waren die Dreharbeiten eine sportliche Angelegenheit. Es gab Momente, in denen sie zweifelten, ob sie es schaffen würden, erinnert sich Winslet: „Einen Tag vor Drehbeginn bin ich ausgerutscht und habe mich am Rücken verletzt. Ich konnte kaum laufen. Ich konnte es nicht glauben und dachte, warum ist das passiert?

Weiterlesen: DIE DREHARBEITEN

ÜBER LEE MILLER

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024
leeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos am 19. September 2024, Teil 1

Redaktion

London (Weltexpresso) - Die 1907 in Poughkeepsie, New York, geborene Elizabeth „Lee“ Miller war, wie Kate Winslet sie beschreibt, „eine unaufhaltsame Naturgewalt mit einer ungeheuren Lebenslust“. Sie wurde vom Verlag Condé Nast entdeckt und machte zunächst Karriere als Fotomodell. Sie arbeitete für viele Publikationen, darunter auch die Vogue, bevor sie es schnell leid war, durch den männlichen Blick betrachtet und vor der Linse positioniert zu werden. Also wechselte sie die Laufbahn und zog nach Paris, wo sie bei dem bekannten Fotokünstler Man Ray surrealistische Fotografie studierte.

Weiterlesen: ÜBER LEE MILLER

Weserbergland

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024
IMG 2334 wanderstempelWanderstempel bereichern die Region

Sabine Zoller

Solling (Weltexpresso) - Ausgedehnte Wälder, sanfte Wiesentäler, klare Bäche und urtümliche Moore.
Schmale Bergrücken, steile Hänge und tief eingeschnittene Täler mit Streuobstbeständen und von Hecken durchzogenen Trockenrasen - so präsentiert sich die seit 2022 als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ zu den bundesweit besten Wanderregionen zählende Solling-Vogler-Region, die ab Mitte September mit einem besonderen Wanderstempel-System aufwartet.

Weiterlesen: Weserbergland

2 × HÖREN: BÁRTOK

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024

widmann Kontraste Sz 111 am Sonntag, 29. September 2024 in der Alten Oper Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hören – kennenlernen – noch einmal hören: Das Publikum der Reihe „2 × hören“ der Alten Oper Frankfurt ist herzlich eingeladen zum tieferen Einstieg in die Welt der Kammermusik. Dem Titel gemäß erklingt das jeweils am Abend im Zentrum stehende Werk zweimal: zunächst unkommentiert, dann richten die Musiker*innen und Moderator und Alte Oper- Intendant Markus Fein im Werkstattgespräch das Augenmerk auf Stellen, die aufhorchen lassen, auf Nuancen und Kühnheiten, auf kompositorische Kniffe und Geniestreiche – oder auch auf persönliche Lieblingsstellen oder Hürden aus der Sicht der Interpret*innen.

Weiterlesen: 2 × HÖREN: BÁRTOK

Drei Tipps für Eltern, um gelassen mit großen Gefühlen umzugehen 

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024

voigtZum Weltkinder-Tag 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jahr 2024 steht der Weltkindertag am 20. September unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Gefordert wird unter anderem, dass auch die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss.  Für viele Eltern ist es im Gegensatz zur Politik zum Glück bereits jetzt selbstverständlich, die Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick zu haben – dennoch verzweifeln auch sie manchmal, wenn Kinder in der Autonomiephase oder der Wackelzahnpubertät sehr stark für sich einstehen und zu jedem Anlaß wüten. Familien- und Pupertäts-Coach und Spiegel-Bestseller-Autor Matthias Jung hat Erste Hilfe und Entlastung: Mit „Immer darf ich alles nie!“ (ab 2. Oktober 2024 im Kösel Verlag) steht er Eltern gleichermaßen humorvoll wie einfühlsam und bindungsorientiert mit pädagogischem Wissen zur Seite. Zum Weltkindertag hat er drei Tipps für geplagte Eltern – mit Hand und Fuß und Herz und Humor:

Weiterlesen: Drei Tipps für Eltern, um gelassen mit großen Gefühlen umzugehen 

20. September 2024: 70 Jahre Weltkindertag

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024

csm luca upper Z 4kOr93RCI unsplash c9a02a6b4fParitätischen Gesamtverbandes, Teil 659

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 20. September ist Weltkindertag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Kinderrechte und die Rechte zukünftiger Generationen spielen im Paritätischen Gesamtverband, seinen überregionalen Mitgliedsorganisationen, den Paritätischen Landesverbänden und ihren Mitgliedern das ganze Jahr über eine große Rolle.

Weiterlesen: 20. September 2024: 70 Jahre Weltkindertag

Digi-Dienstag im Oktober: KI in der psychosozialen Beratung, Social-Media-Sprechstunde

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024

csm DigiDi Logo neu24 75b27988bdParitätischen Gesamtverbandes, Teil 658

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 15. Oktober wenden wir uns den Einsatzmöglichkeiten von KI in der psychosozialen Beratung zu. Und es wird auch wieder eine Social-Media-Sprechstunde geben, besonders empfohlen für Teilnehmende der aktuellen Social-Media-Kursreihe.

Weiterlesen: Digi-Dienstag im Oktober: KI in der psychosozialen Beratung, Social-Media-Sprechstunde

Eskalation im Libanon

Details
Veröffentlicht: 18. September 2024

Bildschirmfoto 2024 09 18 um 08.01.312.750 Verletzte bei Explosionen

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Konflikt zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah-Miliz spitzt sich weiter zu: Bei mutmaßlich koordinierten Explosionen vieler tragbarer Funkempfänger sind im Libanon rund 2.750 Menschen verletzt und 8 Menschen getötet worden. Der Zustand von rund 200 Verletzten sei kritisch, erklärte der libanesische Gesundheitsminister Firas Abiad bei einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Beirut.

Weiterlesen: Eskalation im Libanon

Hefter, Kames, Meyer, Othmann, Thielemann, Wolff

Details
Veröffentlicht: 18. September 2024

Bildschirmfoto 2024 09 18 um 08.46.03Welcher Roman erhält am 14. Oktober im Frankfurter Römer den Deutschen Buchpreis?

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist eimmer eine sehr kurze Zeit, die zwischen der Bekanntgabe der 20 Ausgewählten für den Deutschen Buchpreis, dier langen  Liste und der kurzen Liste der endgültigen Sechs liegt, Die Jury hat diese sechs Romane ausgewählt:

Weiterlesen: Hefter, Kames, Meyer, Othmann, Thielemann, Wolff

D'Annunzio und sein Erbe: „Io ho quel che ho donato“ – Ritus und Mythos des „Übermenschen“

Details
Veröffentlicht: 18. September 2024
Bildschirmfoto 2024 09 18 um 07.18.58Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 15/15

Davide Zecca

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer heute das Vittoriale degli Italiani, das von dem italienischen Architekten Giancarlo Maroni erbaute Anwesen von Gabriele D'Annunzio besucht, wird am Eingang von einer Tympanon-Inschrift mit dem berühmten Motto des Dichters „Io ho quel che ho donato“ („Ich habe, was ich gegeben habe“) begrüßt. Dieses Monument erinnert an das „unnachahmliche Leben“ des „Vate“.

Weiterlesen: D'Annunzio und sein Erbe: „Io ho quel che ho donato“ – Ritus und Mythos des „Übermenschen“

  1. «Die Dritte Generation»- Ausstellung zeigt Holocaust-Weiterwirken
  2. Frankfurt Audio: Hörbücher, Podcasts und bekannte Stimmen
  3. Ehrenamtliches Engagement

Seite 330 von 3472

  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso