Alleinerziehende in Deutschland
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 572
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Alleinerziehende sind unverändert die am stärksten von Armut betroffene Familienform. Von den 1,7 Milliuonen alleinerziehenden Familien mit minderjährigen Kindern gelten etwa 40 Prozent als von Armut gefährdet. Etwas mehr über 37 Prozent der Alleinerziehendenfamilien sind auf (ergänzendes) Bürgergeld angewiesen. Auf diese und weitere aktuellen Daten weist die Bertelsmann-Stiftung in einem sog. Factsheet zu der sozialen Lage von Alleinerziehenden in Deutschland hin.
Aufklärung über Gefangenenlager
- Details
Das Oberste Gericht in Israel hat von den staatlichen Stellen einen Bericht über die Zustände im Gefangenenlager Sde Teiman angefordertRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Militär hatte das Lager von Sde Teiman in der Nähe der südisraelischen Stadt Beersheva nach dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas und anderer Gruppen am 7. Oktober des Vorjahres errichtet. Die Armee inhaftiert dort Terrorverdächtige und Militante, die es im Zuge des Gaza-Krieges festgenommen hat. Dieser werden dort verhört und bis zu einem späteren Gerichtsverfahren festgehalten.
Galant reist in die USA
- Details
Galant betont die Wichtigkeit der Beziehungen Israels zu den USARedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Verteidigungsminister Joav Galant hat vor seiner Abreise in die USA bekräftigt, Israel sei «auf jeden Einsatz vorbereitet, der erforderlich sein könnte, im Gazastreifen, im Libanon und in anderen Gebieten». Galant sagte nach Angaben seines Büros vom Sonntag ferner: «Unsere Beziehungen mit den USA sind wichtiger denn je. Unsere Treffen mit US-Repräsentanten sind entscheidend in diesem Krieg.»
Venedig kann sehr kalt sein?
- Details
60. Biennale in Venedig (5)
Hanswerner Kruse / Hannah Wölfel
Venedig (Weltexpresso) - „Venedig kann sehr kalt sein“, wie Patricia Highsmith wusste - aber auch sehr anstrengend. Deshalb haben wir es nicht geschafft, täglich unsere Eindrücke von der 60. Biennale aufzuschreiben und holen es jetzt peu á peu nach.
Wie viel Rassismus und Diskriminierungserfahrungen gibt es im Kontakt mit der Polizei?
- Details
Das Projekt RaDiPol setzt bei der Untersuchung den Fokus auf BetroffeneRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Projekt „Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Polizeikontakt“ (RaDiPol) an der Goethe-Universität wird im Juli mit dem Forschungsprozess beginnen. RaDiPol untersucht die Erfahrungen und Wahrnehmungen von rassistischer sowie anderer Formen menschenfeindlicher Diskriminierung durch die Polizei mit einem Fokus auf Perspektiven hiervon Betroffener. Dabei werden drei Hauptziele verfolgt:
Weiterlesen: Wie viel Rassismus und Diskriminierungserfahrungen gibt es im Kontakt mit der Polizei?
Drei Preisträger-Ensembles
- Details
beim Ina- und Gustav Lenzewski-Stiftungspreis für Kammermusik 2024Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso9- Fünf Ensembles mit insgesamt 16 Teilnehmer*innen stellten sich dem hochschulinternen musikalischen Wettstreit 2024. Ein Klarinettentrio erspielte sich den 1. Preis, ein Streichquartett und ein Horntrio teilen sich den zweiten Preis. Erstmals fand der Wettbewerb unter Ausschluss der Ensembles statt, die im Masterstudiengang Kammermusik oder im Konzertexamen professionell Kammermusik studieren. Dennoch haben alle Ensembles die Jury mit annähernd vergleichbaren guten bis sehr guten Leistungen überzeugt. Was einmal mehr die Bedeutung der Kammermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) belegt.
Alles finsteres Mittelalter?
- Details
Wie die Menschen in Riga vor 500 Jahren lebten. Schwerpunktseminar für Studentinnen und Studenten am 4. bis 7. Juli Redaktion
Potsdam (Weltexpresso) - „Das ist doch total mittelalterlich!“: Zumindest im deutschen Sprachgebrauch werden „Mittelalter“ und „mittelalterlich“ sehr oft benutzt, um etwas zu bezeichnen, das – zumindest in der Sicht des Sprechenden – als rückschrittlich, primitiv und vormodern erscheint. Und in den meisten Filmen und Serien wird mit dem sogenannten „Mittelalter-Filter“ gearbeitet, der alles grau und trist erscheinen lässt.
Adidas wird neuer Ausrüster von Eintracht Frankfurt
- Details
Eintracht Frankfurt und adidas werden ab der Saison 2025/26 eine tiefgehende und weitreichende Partnerschaft eingehenRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Traditionsverein aus der Mainmetropole und der weltweit bekannte Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach haben sich zunächst auf eine Vertragslaufzeit über fünf Jahre verständigt. Somit laufen sowohl die Männer- und Frauenmannschaften im Profi- und im Nachwuchsbereich als auch die im Eintracht Frankfurt e.V. engagierten Sportlerinnen und Sportler ab dem 1. Juli 2025 mit den berühmten drei Streifen auf. Bereits zwischen 1974 und 1978 sowie 1980 und 1987 trug die Eintracht adidas-Trikots und feierte darin drei DFB-Pokalsiege. In der Saison 2024/25 wird Eintracht Frankfurt mit dem bisherigen Ausrüster Nike in Verbindung mit 11teamsports kooperieren.
Weiterlesen: Adidas wird neuer Ausrüster von Eintracht Frankfurt
Messe Frankfurt ermittelt Corporate Carbon Footprint
- Details
als Basis zur DekarbonisierungRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Messe Frankfurt verstärkt ihre Anstrengungen, um ihr verbindliches ökologische Ziel – Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040 – zu erreichen: Gemeinsam mit ihrem neuen Partner First Climate wird die Messe Frankfurt künftig ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) bilanzieren.
Weiterlesen: Messe Frankfurt ermittelt Corporate Carbon Footprint
Schweigen
- Details
Im neuen Film von Julia von Heinz sind Stephen Fry und Lena Durham dabeiRedaktion tachles
London (Weltexpresso) - Julia von Heinz, die überaus erfolgreiche junge deutsche Filmregisseurin, hat sich was getraut. Ihr neuer Film «Treasure» ist ein witziger, tragischer und ernster Film zugleich. In den beiden Hauptrollen: Stephen Fry (r.) als Vater und Lena Durham (l.) als Tochter. Die Geschichte basiert auf dem Roman «Too Many Men» von Lilly Brett und erzählt die Geschichte der New Yorker Journalistin Ruth Rotwax, die mit ihrem Vater Edek nach Lodz und dann nach Auschwitz-Birkenau fährt, wo er überlebte.
Seite 383 von 3469