Kostümführung vermittelt Stadtgeschichte
- Details
Wissenswertes zur KlostergründungSabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Für eine gelungene Kombination von Unterhaltung und Bildung bieten historische Führungen im Kostüm eine willkommene Abwechslung und eine immersive Reise in vergangene Zeiten. Diese spezielle Form der Geschichtsvermittlung erfreut sich zunehmender Beliebtheit und zieht zahlreiche Interessierte an, die mehr über die Vergangenheit erfahren möchten. Beliebte Orte für kostümierte historische Führungen sind unter anderem Schlösser und Burgen, Museen sowie historische Städte. Beispielsweise bieten Städte wie Rothenburg ob der Tauber in Deutschland oder Colonial Williamsburg in den USA regelmäßig kostümierte Führungen an, die das historische Erbe lebendig halten.
Kipppunkte, Klimawandel, Computermodelle: Digitale Lösungen für die Herausforderungen von Erde, Natur und Gesellschaft
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Veranstaltung „Planetary Hopes“ (planetare Hoffnungen) hat das neue Center for Critical Computational Studies (C3S) der Goethe-Universität am Donnerstag seinen Forschungsschwerpunkt Earth·Nature·Society der Öffentlichkeit vorgestellt. Wissenschaftler*innen aus Frankfurt und ihre Gäste beschäftigten sich dabei insbesondere mit der Frage, ob und wie computer- und datengestützte Methoden zur Lösung planetarer Polykrisen beitragen können.
ANTISEMITISMUS IM FUßBALL
- Details
und die Herausforderungen für die Politische Bildung in der postnationalsozialisitschen Gesellschaft, Dr. David Berchem, Vortrag und Diskussionam 21. Juni in BochumRedaktion
Bochum (Weltexpresso) - Pünktlich zur EURO 2024 in Deutschland dominieren wieder verstärkt Bilder, die die idealtypische Welt des Fußballs zeigen. Oft ist die Rede von der integrativen Kraft des Fußballs.
Ein Abend für Mirjam Pressler
- Details
Am 18. Juni im Jüdischen Museum: Frankfurt Schreiben ist Glück. Mit Malka Yolanda Pressler, Frank Griesheimer, Barbara Gelberg und Nadine MeyerRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 18. Juni wäre die Autorin, Übersetzerin und Künstlerin Mirjam Pressler 84 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet das Jüdische Museum am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr einen Abend für Mirjam Pressler. Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter lesen in der öffentlichen Bibliothek des Museums aus Presslers Werk und erinnern sich an ihre Kollegin, Freundin, Familienangehörige.
Theologische Brocken
- Details
Eine neue Reihe bei Matthes & Seitz BerlinFelicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Ja, mei, das klingt doch wirklich interessant! Der Verlag schreibt: "Nichts, was philosophisch von Bedeutung ist, kommt ohne Berücksichtigung der Frage aus, wie man es mit der Religion hält. In diesem Frühjahr sind bei Matthes & Seitz Berlin die ersten vier Titel in der neuen Reihe »Theologische Brocken« erschienen, drei weitere folgen im Herbst. Mit dieser Reihe wird die Aufklärung von ihrer Rückseite betrachtet und nach Möglichkeiten der Widerständigkeit gegen ein überpräsentes Heute gesucht.
Rund 16.000 Zuschauer
- Details
in der Fan Zone Burgplatz und beim Public Viewing in DüsseldorfFalk Velten
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die UEFA EURO 2024 ist am Freitag, 14. Juni, gestartet. Rund 16.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten den 5:1-Auftaktsieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Fan Zone am Burgplatz und beim Public Viewing am Rheinufer in Düsseldorf. Aufgrund des großen Andrangs erfolgte zeitweise ein Einlassstopp.
Die Laudatio zum Österreichischen Buchhandlungspreis 2024
- Details
Schriftstellerin und Jurymitglied Milena Michiko Flašar kommt auch mündlich zu WortMilena Michiko Flašar
Wien (Weltexpresso) - Es mag ein Klischee sein. Aber als Autorin, die mit ihren Büchern in schätzungsweise mehr als zweihundert Buchhandlungen zu Gast gewesen ist, kann ich nicht anders als folgende Feststellung zu treffen: Buchhändler:innen sind nette Menschen.
Weiterlesen: Die Laudatio zum Österreichischen Buchhandlungspreis 2024
Österreichischer Buchhandlungspreis 2024
- Details
Verleihung an die Preisträger in WienAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 überreichten Sektionschefin Theresia Niedermüller in Vertretung von Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (BMKÖS) und Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB), die Ehrenurkunden an die Gewinner:innen des Österreichischen Buchhandlungspreises 2024. Die Laudatio hielt Jurymitglied und Schriftstellerin Milena Michiko Flašar. Die Verleihung fand im Salon Karlsplatz im Künstlerhaus in Wien statt.
Vom Aufbau transkultureller Gärten am Beispiel des HEVRîN XELEF KRÄUTERGARTENS IN BERLIN-NEUKÖLLN
- Details
Anuscheh Amir-Khalili | Zwischen Magie und Praxis. Vortrag inklusive Bildmaterial und Gespräch am 20. Juni in der Bochumer Fritz Bauer BibliothekRedaktion
Bochum (Weltexpresso) - Vortrag und Gespräch mit Bildmaterial über den Impuls und die Möglichkeiten, Orte aufzubauen, wo Kraft, Widerstand und Hoffnung wachsen können. Wo neben Trauer und Verbundenheit Ideen entstehen wie der Aufbau von Offenen Interaktiven Heilkräuterapotheken in transkulturellen Gemeinschaftsgärten.
Mit Kunst zu Kant. Ein Film von Anke Kültür
- Details
Filmpremiere am Dienstag, 18. Juni in BremenLena Lustig
Bremen (Weltexpresso) - Von Kant kann es gar nicht genug geben! Und wenn einer wie der Königsberger Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) den 300sten Geburtstag feiert, erst recht. Nun geht es vorrangig um seine Schriften, weshalb viele Artikel, viele Bücher und gelehrte Abhandlungen erschienen. Ein Film? Wie das? Im Film Mit Kunst zu Kant wählt Regisseurin Anke Kültür einen ungewöhnlichen und ganz persönlichen Zugang zu Kant und seinem Werk: Sie besucht internationale Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers oder lässt sich ihre Werke in der Ausstellung der Bundeskunsthalle zum Kant-Jubiläum von Kuratorin Agnieszka Lulinska zeigen.
Seite 389 von 3468