Umstrittener Marsch
- Details
Am Mittwoch jährlicher "Marsch der Fahnen" in JerusalemRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Inmitten der angespannten Lage wegen des Gaza-Kriegs sind am Mittwoch Tausende nationalreligiöse Juden durch Jerusalem gezogen. Der jährliche «Marsch der Fahnen», der die Eroberung Ostjerusalems im Zuge des Sechs-Tage-Kriegs 1967 feiert, verläuft auch durch palästinensische Viertel.
MOUNA MAROUN
- Details
Boykott an der Universität HaifaRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Auch sie wird sie nicht ändern können, die neue arabische Rektorin der Universität Haifa, Mouna Maroun. Sie wird die Vorurteile der propalästinensischen Studenten nicht ändern können, die von ihren Universitäten fordern, alle Formen von Kontakt und Zusammenarbeit mit israelischen Universitäten zu kappen. «Ihr in Europa versteht die Komplexität unserer Gesellschaft nicht», erklärt die Rektorin, die der maronitischen Kirche angehört. Sie verneint vehement, dass es innerhalb Israels irgendeine Form von Apartheid gibt, im Gegenteil, die Lage der arabisch-israelischen Bevölkerung werde immer besser, erklärt sie nachdrücklich.
Das Alltagsleben als Comedy
- Details
Bodo Bach im Hof des Vonderau-Museums
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Bodo Bach (66) kommt auf die Bühne und babbelt und babbelt und babbelt - doch dies Verb ist keine Abwertung seines Auftritts, sondern typisch hessische Mundart. Auch dadurch schafft der Offenbacher sogleich eine vertrauliche Atmosphäre mit dem Publikum, in der er sich erst einmal reichlich über Altwerden, Krankheiten und Arztbesuche auslässt.
Die Farben der Serenissima
- Details
Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto in der Residenzgalerie, DomQuartier Salzburg, ab 21.Juni Creative Austria
Wien (Weltexpresso) - Die umfassende, von Çiğdem Özel kuratierte Schau , erzählt unter dem Titel „Die Farben der Serenissima – Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto“ die fulminante Erfolgsgeschichte der Malerei der Renaissance in Venedig.
Civic Coding fördert gemeinwohlorientierte KI-Projekte
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 554
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Angebot "Civic Coding-Accelerator" soll gemeinwohlorientierte KI-Projekte beim Sprung in die Praxis unterstützen: Durch Vernetzung, Beratung, Partnerschaften und Skalierungshilfe. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Juli.
Weiterlesen: Civic Coding fördert gemeinwohlorientierte KI-Projekte
Jahressteuergesetz 2024 - weitere Änderungen
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 553
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 5. Juni hat das Kabinett das Jahressteuergesetz 2024 beschlossen. Es sind im gemeinnützigen Bereich zwei Änderungen zum ursprünglichen Entwurf aus dem Finanzministerium vorgesehen. Diese Änderungen betreffen zum einen die Wohngemeinnützigkeit. Die Regelung zur vergünstigten Überlassung von Wohnraum an hilfsbedürftige Personen soll als neuer gemeinnütziger Zweck in § 52 Abs. 2 Nr. 27 AO aufgenommen werden.
SAP will sich mit Milliarden-Übernahme von WalkMe stärken
- Details
Europas grösster Softwarehersteller SAP will mit der Übernahme des israelischen Anbieters WalkMe sein Angebot zur Analyse von Geschäftsprozessen ausbauenRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - SAP will dafür 1,5 Milliarden US-Dollar in bar zahlen, wie die Walldorfer am Mittwoch mitteilten. Mit der Software sollen Nutzer Arbeitsabläufe nahtlos über beliebig viele Anwendungen hinweg ausführen können.
Weiterlesen: SAP will sich mit Milliarden-Übernahme von WalkMe stärken
Was war „Cancel Culture“?
- Details
Prof. Adrian Daub (Stanford University) blickt in seinem Vortrag in der Mittwochskonferenz des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften auf ein Phänomen, das möglicherweise schon vergangen ist
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist noch gar nicht so lange her, da ging ein Gespenst um in Europa, ja in der ganzen Welt – das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weiße Männer jenseits der vierzig praktisch nichts mehr sagen, wenn sie nicht ihren guten Ruf oder gar ihren Job riskieren wollen. Ist da etwas dran? Oder handelt es sich häufig um Panikmache, bei der Aktivist:innen zu einer Gefahr für die moralische Ordnung stilisiert werden, um ihre berechtigten Anliegen zu diskreditieren?
Interview mit Markus Vetter
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Juni 2024, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wie ist die Idee entstanden, einen Film über den Internationalen Strafgerichtshof zu machen und warum über einen solch langen Zeitraum?
WAR AND JUSTICE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Juni 2024, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Im Juli 1998 beschlossen 120 Staaten, das Nürnberger Vermächtnis in eine ständige Einrichtung umzuwandeln, was zuvor noch nie geschehen war. Diese Staaten verpflichteten sich, die schwersten Verbrechen gegen die internationale Gemeinschaft zu verhindern und zu bestrafen: Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord, Kriegsverbrechen und Angriffskriege.
Seite 396 von 3468