UNERSCHROCKEN ENTLANG DER LICHTSPUR
- Details
Peter Truschner spricht über das Werk der Fotografin Gundula Schulze Eldowy in Leipzig am 7. JuniRedaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Am kommenden Freitag, den 7. Juni 2024, um 18 Uhr hält der bekannte Berliner Fotokolumnist und Autor Peter Truschner in der HALLE 14 einen Vortrag über das Werk der Fotografin Gundula Schulze Eldowy, die in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum feiert. Die Veranstaltung vertieft die aktuelle HALLE 14-Ausstellung „Halt die Ohren steif! Gundula Schulze Eldowy & Robert Frank in New York” (bis 4. August 2024) und findet als Satellit während des f/stop – 10. Festivals der Fotografie Leipzig statt.
Gemeinsam neue Wege für die Zukunft entdecken
- Details
Starker Zuspruch für die ISH 2025 auf dem Frankfurter MessegeländeRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu einer nachhaltigen Entwicklung der gebauten Welt gehören der Schutz von Wasser, reduzierte Emissionen, erneuerbare Energiequellen und ihre effiziente Nutzung. Mit welchen Technologien und innovativen Lösungen dies gelingen kann, präsentieren die Experten der SHK-Branche auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025. Ein erstes Zwischenfazit zeigt: Über 2.000 Aussteller planen dabei zu sein. Ihr gesamtes Leistungsspektrum ist 2025 nach thematischen Lösungsfeldern gegliedert.
Verbände positionieren sich: Zwangsbehandlungen nicht ausweiten
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 547Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit anderen Verbänden fordert der Paritätische Gesamtverband, unfreiwillige Behandlungsmaßnahmen nicht in den ambulanten Bereich auszuweiten. Anlass zu dieser Stellungnahme geben mehrere Bestrebungen, eine ambulante Behandlung ohne Zustimmung der betroffenen Person auch außerhalb stationärer Krankenhausbehandlung zu ermöglichen.
Weiterlesen: Verbände positionieren sich: Zwangsbehandlungen nicht ausweiten
Verbände und Gewerkschaften warnen vor Nullrunde beim Bürgergeld
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 547Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ein Zusammenschluss aus acht Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften und Er-werbslosengruppen hat sich mit einem Appell an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Abgeordneten im Bundestag gewandt und vor den sozialen Folgen einer Nullrunde beim Bürgergeld gewarnt.
Weiterlesen: Verbände und Gewerkschaften warnen vor Nullrunde beim Bürgergeld
Mit Rabbinern beraten
- Details
Extremistischer Minister Smotrich fragt die Rabbiner, ob er aus der Regierung austreten sollRedaktion tachles
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Waffenstillstandsplan, den US-Präsident Joe Biden am vergangenen Freitag vorstellte, ist die Nervosität in der israelischen Regierung groß. Die beiden rechtsextremen Minister Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich hatten sofort gedroht, die Regierung zu verlassen, wenn Premier Netanyahu den Plan annehme und die Kämpfe einstellen würde. Um genau das zu verhindern, traf sich Netanyahu am Montag mit Ben Gvir, um ihm den ganzen Plan im Detail vorzustellen und ihn zum Bleiben zu bewegen.
Wer wann spielt und wieviel es kostet
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hier noch einmal zusammengefaßt die einzelnen Konzerttermine mitsamt den Eintrittspreisen. Es lohnt sicher, sich bald für die Teilnahme zu entscheiden, denn in der Tat ist dies ein außerordentliches Konzertereignis, dem man so viele Zuschauer und Zuschauerinnen wünscht, daß bald 'Ausverkauft' die Konsequenz ist.
Die Konzerte
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sebastião Salgados Lebensthema, die Dokumentation der Schönheit wie auch der Zerstörung des brasilianischen Regenwalds, setzt beim Festival den Schwerpunkt, wobei durch die Musik die Fotografien unter Umständen zu einer anderen Wahrnehmung führen und durch das Betrachten der Fotografien auch die Musik eine andere wird, synästhetische Vorgänge.
Das Projekt AMAZÔNIA
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Blick auf das Wesentliche: Seit mehr als 50 Jahren dokumentiert der Fotograf Sebastião Salgado die Schönheiten der Natur wie auch ihre Gefährdung durch den Menschen.
Für seine sozialdokumentarische Arbeit wurde der Brasilianer vielfach ausgezeichnet, unter anderem in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2019). Die Alte Oper Frankfurt stellt den Fotografen in einem dreitägigen Schwerpunkt vor und rückt dabei die Fotoarbeiten in den Kontext von Musik, Film und Diskurs. „Amazônia. The World of Sebastião Salgado“ lautet der Titel des Festivals von Donnerstag, 19. September, bis Samstag, 21. September 2024, das sich vor allem auf Salgados Engagement für den brasilianischen Regenwald fokussiert. Im Zentrum steht Salgados großes Musik-Bild-Projekt „Amazônia“, das damit erstmals in Deutschland zur Aufführung kommt.
Die Fußball-EM als Gegenstand von Forschung und Lehre
- Details
Wie wird sich die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land auf die Stimmung beim Public Viewing auswirken? Wie lassen sich die Chancen der deutschen Mannschaft mathematisch berechnen? Ideen und Anregungen im neuen UniReportRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2006 sorgte die Fußball-WM in Deutschland für eine große Begeisterung auf den Straßen und Plätzen: Das sogenannte „Sommermärchen“ manifestierte sich vor allem auch bei der Übertragung der Spiele im öffentlichen Raum. Public Viewing hat seitdem möglicherweise an Zugkraft eingebüßt, was mit vielen Faktoren zusammenhängt. Prof. Robert Gugutzer, Sportsoziologe an der Goethe-Universität, erforscht die Stimmung bei der öffentlichen Übertragung von Spielen. Er erklärt im neuen UniReport, dass das Erleben einer besonderen „Atmosphäre“ nicht nur sportinteressierte Menschen anspricht.
Weiterlesen: Die Fußball-EM als Gegenstand von Forschung und Lehre
Das mitreißende Duell auf dem „Bieberer Berg“
- Details
Ivo Ortwein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das besondere Duell - die große Rivalität“! Für das Spiel der Spiele, gegen den amtierenden Champion der Europe League of American Football, Rhein Fire (RF) hat man sich entschlossen, in eine größere Arena auszuweichen, denn der Football Boom ist in der Rhein-Main Region nach wie vor andauernd. Das Spiel wurde auf dem „Bieberer Berg“ in Offenbach ausgetragen, jedoch wurde die Zahl und der erwartete Rekord von 20.000 Zuschauern leider nicht erreicht, es kamen stattliche 13.500 begeisterte Football Fans nach Offenbach.
Seite 399 von 3468