GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN – Zeit für die Hauptfiguren
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - .... willst Du diesen Menschen lieben, achten und ehren ... Die Berufswahl unterstreicht bereits, warum die Hauptfiguren Jakob und Marie als Team mit - wie auch gegeneinander - so gut funktionieren. Er ist Scheidungsanwalt, sie ist Paartherapeutin. Finn Christoph Stroeks sagt: „Er hat einen großen Drang aufzusteigen, sich zu beweisen, ist ein sehr motivierter junger Mann, der das Gefühl hat, alles hinbekommen zu können, wenn er sich nur noch mehr reinhängt und anstrengt. Dabei verliert er aber auch mehr und mehr aus den Augen, was für ihn im Kern das Bedeutsamste ist. Sie ist mit sich selbst eigentlich total im Reinen und bringt im gleichen Maß sehr viel Chaos und Flexibilität mit. Sie hat das Gefühl, sich auf die essenziellen Dinge zu konzentrieren.
Weiterlesen: GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN – Zeit für die Hauptfiguren
Wir haben uns heute hier versammelt ...
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - ZUSAMMEN IST DER BESTE WEG – Lena May Graf stößt zum Projekt. Gerade, weil die alte Weisheit beim Verfassen von Drehbüchern besagt, man solle das schreiben, was man kennt, merkte Finn Christoph Stroeks, dass er bei der Arbeit am Drehbuch an Grenzen stieß. Leicht fiel es ihm, den richtigen Ansatz für Jakob und Marie, die beiden Hauptfiguren, zu finden. Schwerer tat er sich indes bei der Entwicklung der Welt um das chaotische Paar herum. „Als ich die Ursprungsidee zu TRAUZEUGEN hatte, musste ich viel an HARRY & SALLY denken, ein Film, den ich sehr, sehr schätze, die absolute Krönung dessen, was eine romantische Komödie leisten kann“, erzählt Stroeks.
DAS JA-WORT – Die Anfänge von TRAUZEUGEN
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Liebe Gemeinde ... Im Jahr 2022 wurden in ganz Deutschland 380.700 Ehen (im Vergleich 2021: 349.000) zwischen Mann und Frau und 10.000 Ehen (2021: 8700) zwischen Personen gleichen Geschlechts geschlossen. Das heißt, dass rund 780.000 Trauzeugen einbestellt wurden, also 780.000 Geschichten, die man erzählen könnte, wenn man von Trauzeugen erzählen wollte. TRAUZEUGEN, das gemeinsame Regiedebüt der Drehbuchautor:innen Finn Christoph Stroeks und Lena May Graf, beschränkt sich auf zwei von ihnen, der erfolgsverwöhnte Scheidungsanwalt Jakob und die quirlige Paartherapeutin Marie.
Superhero Sunday
- Details
TV-Tagestipp auf Pro Sieben am Sonntag, 17. September 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Pro Sieben sendet am Sonntag, 17. September 2023 einen ganzen Tag lang preisgekrönte Marvel-Actionfilme. Dadurch macht der Sender mit Marvel Helden und Heldinnen den Tag zum Superhero Sunday. Das Highlight wird die deutsche Free-TV Premiere von Marvel Studios ″Black Widow″ sein. In dem Actionfilm, der 2021 in die Kinos kam, stellt sich Natasha Romanoff alias Black Widow (Scarlett Johansson) den düsteren Seiten ihres bisherigen Lebens. Sie muss sich mit ihrer Vorgeschichte als russische Spionin auseinandersetzen. Aber auch die anderen Superheldenfilme sind es wert noch einmal oder auch zum ersten Mal angesehen zu werden.
Kubo - Der tapfere Samurai
- Details
TV-Tipp für Freunde von Animationsfilmen am Samstag, 16. September 2023 bei Super RTL
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der junge Kubo lebt mit seiner zauberkräftigen aber apathischen Mutter im historischen Japan in einer Höhle am Meer, seit sein Vater Hanzo bei der Verteidigung seiner Familie gestorben ist und sein Großvater, der Mondkönig, ihm als Baby ein Auge geraubt hat. Seine Mutter bittet ihn, niemals in der Dunkelheit draußen zu sein und immer seinen Talisman, einen Affen, bei sich zu haben.
„Arbeitssieg, nicht mehr – aber, auch nicht weniger“
- Details

Ivo Ortwein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im ersten Spiel des Wild-Card Wochenendes spielte die Frankfurt Galaxy gegen Berlin Thunder, jedoch ohne ein gewisses „Donnern“, von beiden Seiten. Bis weit in das zweite Viertel war es ein mühselig anzuschauendes Spiel, dominiert von der Defense beider Teams. Es war ein Play-off Spiel in der PDS Bank Arena, die jedoch so leer war wie selten! Es war bis dato eine sehr erfolgreiche Saison der Frankfurter, jedoch sei die rhetorische Frage erlaubt, warum Fans der Galaxy bei diesem Play-off Spiel zu den „No Shows“, nicht Anwesenden, gehörten.
Weiterlesen: „Arbeitssieg, nicht mehr – aber, auch nicht weniger“
Wie gut setzt Deutschland die Behindertenrechtskonvention um? Ergebnis der Staatenprüfung liegt vor
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 450
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29. und 30. August wurde im Rahmen eines kontruktiven Dialogs die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland überprüft. Der zuständige UN-Fachausschuss hat in seinen "abschließenden Bemerkungen" nun seine Kritik und Empfehlungen zur verbesserten Umsetzung veröffentlicht.
«Kompromiss ist eine Spinnerei»
- Details

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Oppositionsführer Lapid lehnt die Bedingungen ab und fordert einen 18-monatigen Stillstand der Gesetzgebung.
Unausgewogen?
- Details

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Dass Binyamin Netanyahu seit vielen Jahren ein massives Problem mit der Presse hat, ist bekannt. In seinem Prozess wegen mutmasslicher Korruption in drei Fällen wird ihm unter anderem vorgeworfen, für eine bessere Berichterstattung über ihn Medientycoonen Vorteile versprochen zu haben. Nun hat sein aktueller Kommunikationsminister Shlomo Karhi gegenüber dem staatlichen Sender KAN wieder einmal Drohungen ausgesprochen.
AUF DER ADAMANT
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das war eine Überraschung auf der Berlinale - und das gleich doppelt. Da gibt es im Wettbewerb erst einen bewegenden Dokumentarfilm, der stärkere Emotionen wachruft, als die fiktiven Geschehnisse in anderen Filmen, die doch gerade deshalb Spielfilme sind, damit sie die Gefühlsebene der Zuschauer besetzen. Und dann gewinnt dieser Dokumentarfilm - der einzige übrigens, der im Wettbewerb zugelassen war - auch noch den Goldenen Bären! Es geht um eine Hilfsstation für Menschen, denen weithin nicht zu helfen ist und die, mitten in Paris auf der Seine, geschlossen werden sollte und wenn die Vorführung auf der Berlinale und der Goldene Bär ein Argument für die Beibehaltung von ADAMANT wäre und das Anlaufen in den Kinos auch, dann wäre das mehr als Filmkunst. Aber die ist dieser allemal.
Seite 470 von 3313