Gerichtskrise
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nicht nur wegen der geplanten Justizreform der Regierung ist das gesamte Justizsystem in Israel in Gefahr und in der Krise. Es steht kurz vor dem Kollaps, da es an Richtern und Registerrichtern fehlt. Allein im letzten Jahr mussten die Gerichte in Israel über eine Million Anhörungen bewältigen, die Verfahren dauern inzwischen Jahre. Über 860'000 neue Fälle wurden eröffnet, etwa 2,7 Millionen Petitionen eingereicht.
Neue Wut
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Drusen sind in Israel loyale Staatsbürger, ja mehr noch, sie sind häufig in wichtigen und hohen Positionen der Armee und anderer Sicherheitskräfte zu finden. Doch spätestens seit 2018 hat sich das Verhältnis dieser treuen Minderheit zum Staat und der Regierung verändert. Als das Nationalstaatsgesetz von der damaligen Regierung Netanyahu verabschiedet wurde, die jüdische Bürger gegenüber anderen bevorzugt, waren die Drusen wütend und sahen sich von ihren jüdischen Mitbürgern hintergangen und betrogen.
Niemals vergessen
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 hat das nationalsozialistische Deutschland den Zweiten Weltkrieg vom Zaun gebrochen. Kein Land hat unter der deutschen Herrschaft so gelitten wie Polen.
ALASKA von Max Gleschinski
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am 7. September startet mit ALASKA der neue, mehrfach ausgezeichnete zweite Langfilm von Max Gleschinski („Kahlschlag“) im Verleih von missing FILMs in den Kinos und geht auf KINOTOUR mit anschließendem Filmgespräch:
Trude Simonsohn
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Warum habe ich überlebt? Wenn ich zurückschaue auf mein Leben, hatte ich viele Chancen, tot zu sein. Ich hatte Glück, trotz allem“, schrieb Trude Simonsohn. Die vielfach ausgezeichnete Zeitzeugin war bis kurz vor ihrem Tod im Januar 2022 politisch engagiert. Die Holocaust-Überlebende und Ehrenbürgerin der Stadt Frankfurt gehörte zu den ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bibliothek der Generationen, einem künstlerischen Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, das im Historischen Museum gepflegt wird.
Höhepunkt: "Schuld & Sühne mit Paulina Krasa"
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Spannung im Spätsommer: Vom 2. bis zum 21. September 2023 zeigt ZDFinfo 16 True-Crime-Erstausstrahlungen. Insgesamt stehen sechs Reihen auf dem Programm. Highlight ist am Freitag, 15. September 2023, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, das ZDFinfo-Format "Schuld & Sühne mit Paulina Krasa", das aus dem "funk"-Format "Schuld & Sühne" entstanden ist. Alle Filme der ZDFinfo True Crime-Wochen werden nach und nach in der ZDFmediathek zu finden sein, "Schuld &Sühne" ab Freitag, 1. September 2023, 5.00 Uhr.
„1848: Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 4. September, stellt die österreichische Historikerin und Autorin Alexandra Bleyer im Gespräch mit FNP-Redakteurin Simone Wagenhaus ihr Buch „1848: Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“ vor.
Weiterlesen: „1848: Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“
Kinderkino
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer freitags um 14:30 Uhr und sonntags um 15 Uhr zeigt das Kino des DFF Filme für die ganze Familie. Im September dürfen sich junge Kinobesucher:innen auf zwei Dokumentarfilme, ein Kurzfilmprogramm, einen Animationsfilm und einen Film aus dem Wettbewerb der 44. Ausgabe des LUCAS-Filmfestivals freuen.
Das Trikot ist schon da, fehlt nur der Sieg
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Gewinn der UEFA Europa League 2022 und der erstmaligen Teilnahme an der UEFA Champions League in der vergangenen Saison hat Eintracht Frankfurt mit einem Heimsieg gegen den PFC Levski Sofia an diesem Donnerstag die Chance auf die dritte Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb in Folge. Frankfurt fiebert wieder den magischen europäischen Nächten entgegen. Und die Stadt steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Trikots! Im Play-off-Qualifikationsspiel zur UEFA Europa Conference League feiert das Trikot Premiere und avanciert hoffentlich zum Glücksbringer.
Barbara Honigmann in der Paulskirche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alle drei Jahre verleiht die Stadt Frankfurt am Main in Gedenken an Johann Wolfgang von Goethe den nach ihm benannten und mit 50.000 Euro dotierten Kulturpreis. In diesem Jahr wurde die Schriftstellerin Barbara Honigmann mit dem Goethepreis geehrt. Die feierliche Preisverleihung in Anwesenheit der Preisträgerin vor Gästen aus Politik und Kultur sowie zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern fand am Montag, 28. August, in der Paulskirche statt. Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig überreichte die Preisurkunde. Die Laudatio hielt der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann. Musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie vom Oxalis Quartett, das Stücke von Schubert, Mozart und Beethoven spielte.
Seite 481 von 3311