Weltexpresso

16. Geschichtsmesse: Ein weites Feld

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
geschichtsmesseNeue Perspektiven auf die Aufarbeitung von Diktaturen in Deutschland und Europa ab 29. Februar in Suhl 

Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel »Ein weites Feld. Neue Perspektiven auf die Aufarbeitung von Diktaturen in Deutschland und Europa« nimmt das Programm der Geschichtsmesse 2024 die sich wandelnde Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in den Blick. 35 Jahre nach den demokratischen Revolutionen in Europa ist die gesellschaftliche Aufarbeitung unserer Diktaturgeschichte aktuell wieder stark in den öffentlichen Fokus gerückt. Zugleich befindet sie sich in einem Übergang. Eine junge Generation ohne eigene Erfahrungen aus der Zeit vor 1989 erschließt sich die Geschichte der kommunistischen Diktaturen und bringt sich mit ihren Perspektiven in die Aufarbeitung und Vermittlung ein.

Weiterlesen: 16. Geschichtsmesse: Ein weites Feld

Vertreibung/Wypędzenie

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
Outlook wdhjx5fz

Zwangsmigration auf deutscher und polnischer Seite

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Das Bildungsseminar geht den Verlusterfahrungen von Deutschen und Polen infolge des Zweiten Weltkriegs nach. An ober- und unterirdischen Stationen in beiden Ländern werden dabei auch Schicksale anderer betroffener Ethnien berücksichtigt.

Weiterlesen: Vertreibung/Wypędzenie

Kurlands karibische Kolonialpläne

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
latviaVortrag von Dr. Martin Pabst am 5. März Online per Zoom

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Kolonien? Da denkt man an Großmächte, an Portugal, Spanien, Frankreich, Großbritannien, an Westeuropas Atlantikküste. Aber doch nicht an kleine Herzogtümer wie Kurland-Semgallen, zwischen Schweden, Russland und Polen-Litauen, fern des Ozeans an der Ostsee. Dennoch wagte der kurländische Herzog Jakob Kettler Mitte des 17. Jahrhunderts den Versuch, mit eigenen Kolonien in Afrika und der Karibik am entstehenden Handel mit Zucker, Rum und versklavten Menschen teilzuhaben. Nicht nur im heutigen Lettland wurde er dadurch ab dem 19. Jahrhundert zur – kritisch zu hinterfragenden – Legende.

Weiterlesen: Kurlands karibische Kolonialpläne

Klima-Geld: Demonstration für die Einführung und Auszahlung von Klima-Geld (Leichte Sprache)

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
mdrklima

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 435

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) -

Die Menschen müssen immer mehr Geld für Energie bezahlen.
Deswegen sagen viele Organisationen:
Die Regierung soll den Menschen Klima-Geld geben.
Mitglieder von diesen Organisationen haben eine Demonstration gemacht.
Die Aktion in Berlin hieß: Eisbaden gegen soziale Kälte

Weiterlesen: Klima-Geld: Demonstration für die Einführung und Auszahlung von Klima-Geld (Leichte Sprache)

Myanmars Weg aus der Diktatur

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
deutschlandfunk mymPodiumsdiskussion mit der Außenministerin der demokratisch legitimierten Übergangsregierung an Frankfurter Universität

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Von der internationalen Gemeinschaft wenig beachtet, kämpfen in Myanmar unterschiedliche ethnische Gruppen seit drei Jahren gemeinsam gegen das Militär dieses südostasiatischen Landes. Am 1. Februar 2021 hatten Generäle mit einem Staatsstreich die zehnjährige Phase der schrittweisen Öffnung und Demokratisierung des Landes jäh beendet. Daraufhin bildeten die kurz zuvor gewählten Parlamentarier eine Übergangsregierung gemeinsam mit Vertretern ethnischer Minderheiten und anderer demokratiefreundlicher Gruppen. Ziel des National Unity Government (NUG) von Myanmar ist die Abschaffung der Diktatur und die Errichtung einer föderalen demokratischen Union mit Gleichheit und Gerechtigkeit für alle.

Weiterlesen: Myanmars Weg aus der Diktatur

STERBEN

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
eidingerInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil  11

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Das ist ein Film wie ein ganzer Kontinent, den man inhaltlich nicht in Kürze zusammenfassen kann und auch nicht sollte. Greifen wir die Szene in der Mitte des Drei-Stunden-Filmes heraus, wo in einem gnadenlosen Gespräch, das ganz zivil daherkommt, Mutter Lissy Lunies, Mitte Siebzig, ihrem Sohn Tom eröffnet, daß sie ihn noch nie leiden konnte, er außerdem ein Unfall war, kein Wunschkind, was er immer gewußt hat und mit denselben abweisenden und kalten Gefühlen seiner Mutter gegenüber ein Leben lang beantwortet hat. Er kann sie nicht leiden, fühlt nichts für sie, wohl aber für den Vater, dem er liebevoll begegnet.

Weiterlesen: STERBEN

DAHOMEY

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
DW afrikaInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil  10

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Wir sind im November 2021, Coronazeiten. Die politische Entscheidung ist durch Präsidenten Macron schon gefallen, von den Tausenden von Kunstschätzen aus dem Königreich Dahomey, die im Zuge des hier französischen Kolonialismus nach Paris gelangten, werden von hier dem Volk zurückgegeben, aus dem sie stammen. Heute heißt das Herkunftsland Benin. Es ist dokumentiert, wann und woher diese Statuen und andere Formate und Werke nach Frankreich gelangten. Es war der große Kunstraub von 1892, wo die Stücke, die nun zurückgegeben werden, mit tausend anderen als Siegesgut mit nach Hause gebracht wurden.

Weiterlesen: DAHOMEY

L’EMPIRE

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
berlraumInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Wettbewerb Teil 9

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Wenn man die junge Frau sieht, Line (Lyna Khoudri ), die sich nackt in der Sonne gebadet hat und die durchaus aufreizend sehr langsam und den Hintern schwenkend auf der Dorfstraße entlangschlendert, dann käme man nie auf die Idee, daß sie gleichzeitig eine Spionin ist, die herausfinden will, was hier los ist , ob sie das kleine Kind, den kleinen Jungen, der hier geboren, identifizieren kann, der so etwas wie ein Pfand für die Zukunft ist.

Weiterlesen: L’EMPIRE

Schon Halbzeit?

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
IMG 2679Im Wettbewerb – Berlinale-Tagebuch (2)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) – Die Zeit rast auf der Berlinale, die Halbzeit ist bereits vorbei. Drei Wettbewerbsbeiträge täglich anzusehen, mehr schaffe ich nicht.

Weiterlesen: Schon Halbzeit?

Lieder von Gewalt und Liebe - Berlinale Generation

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
202415640 1 ORGInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 25

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Im Folgenden noch einmal ein Bericht über die Sektion Generation, Filme für Kinder und Jugendliche auf dem Festival. Hier werden auch die Gläsernen Bären" vergeben (Foto rechts).

Weiterlesen: Lieder von Gewalt und Liebe - Berlinale Generation

  1. Die Gewinner*innen, allen vorn ROTER HIMMEL
  2. Streifzüge durch den Nordschwarzwald
  3. Sieben Messen in Zentralasien

Seite 485 von 3460

  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso