Wassermassen in Frankfurt und die trockene Seite des Unwetters
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach Abschluss der Unwettereinsätze hat Brandschutzdezernentin Annette Rinn am Freitag, 18. August, erklärt: „Die starken Gewitter über unserem Stadtgebiet haben erneut gezeigt, wie leistungsfähig alle an der Gefahrenabwehr Beteiligten sind. Die Einsätze haben sich bis heute, am Freitagvormittag, vor allem wegen der überfluteten Keller hingezogen. Ich danke allen Einsatzkräften und Helfern für die vielen, stundenlangen und hilfreichen Einsätze gegen die Wassermassen. Auch hat sich mit diesem Ereignis gezeigt, wie wichtig und richtig es war, die Zentrale Leitstelle der Feuerwehr zu modernisieren und personell aufzustocken.
Weiterlesen: Wassermassen in Frankfurt und die trockene Seite des Unwetters
DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn Sie DRACULA, den 1897 erschienenen Roman von Bram Stoker nicht gelesen haben, dann sehen Sie einen tollen Film, der absolut spannend die einen Monat dauernde Fahrt der Demeter nach England zu einem Horrorspektakel macht und total glaubwürdig und auch in der Zeit stimmig Menschen auf einem Schiff unter den dramatischsten Umständen ums Leben kommen läßt, sensationelle Aufnahmen des Schiffes, das Sturm und Regen trotzt, was sich im bequemen Kinosessel sehr gut anschauen läßt.
Denkwürdige Allianzen
- Details
Zur verdrängten Geschichte der Bundesrepublik, Teil 4/4
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Dass der Neonazismus immer noch und schlimmer denn je sein Unwesen treibt, wird man schwerlich den Antifaschisten anlasten können.
PAST LIVES
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ein Film, der in die Zeit paßt, weil er die Folgen von Migration sehr genau herausarbeitet: einerseits die Vorteile, die es bedeutet, wenn man von Korea nach Amerika (hier geht es um Kanada und die USA) auswandert, weil – beispielsweise – noch nie ein Koreaner den Nobelpreis erhalten hat, aber schon sehr viele Amerikaner!, andererseits von den Nachteilen nicht schweigt, wenn man aus seinem Kreis, in dem man groß wurde, herausgerissen wird und die Heimwehgefühle verdrängen muß, weil man sich sonst auf das Neue, die Ein- und Anpassung, nicht erfolgreich einlassen kann.
Teo, Greta und John
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Nachdem Greta Lee das Drehbuch von PAST LIVES – IN EINEM ANDEREN LEBEN erstmals gelesen hatte, reagierte sie sehr emotional. Sofort stellte sie sich Fragen: „Wer ist diese Person? Wie kann sie sich anmaßen, all das zu machen?“ Sie war davor nicht unbedingt mit der Arbeit von Celine Song vertraut gewesen, aber als sie das Buch las, fühlte sie sich ganz unmittelbar angesprochen. Das Drehbuch bot ihr auch die Gelegenheit, eine Hauptrolle zu spielen, die nuancenreich und sehr menschlich ist – und das in einer Form, wie ihr das noch nie zuvor in einem Film möglich gewesen war. Die Figur ist ganz anders als ihre bisherigen Rollen und sprach die Schauspielerin auf eine ungewohnte Weise an: „Ich hatte immer einen irrationalen Hunger auf Rollen, die sich toll anfühlen und voll ausgeformt sind und die nicht davon abhängen, wie andere sich asiatische Figuren vorstellen“, sagt sie. „Da bin ich nicht gut drin.“
Hae Sung, Nora und Arthur
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Wenn man einen Blick auf die Jahrzehnte umfassende Karriere der legendären Performancekünstlerin Marina Abramović wirft, dann ist ihr ikonischster oder zumindest meistgesehener Moment wohl eine einzelne Begegnung während ihrer Aufführung von „The Artist Is Present“ während einer Retrospektive im Jahr 2010. In einem viralen Clip dieses Moments öffnet Abramović – deren Performance daraus besteht, regungslos zu sitzen und mit jedem Teilnehmer eine Minute lang Blickkontakt aufzunehmen – ihre Augen und ist überrascht, dass ihr ehemaliger Ehemann, der Künstler Ulay, den sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen oder mit ihm gesprochen hatte, ihr gegenübersitzt. Er schüttelt seinen Kopf, als ihr die Tränen kommen. Sie sagen nichts. Sie strecken über einen Tisch die Hände zueinander aus.
Die Anfänge
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – An einem Abend vor ein paar Jahren saß Celine Song in einer Bar, umgeben von zwei Männern, die in verschiedenen Abschnitten ihres Lebens eine wichtige Rolle gespielt haben. Auf der einen Seite ihr Ehemann aus New York, auf der anderen Seite ihre große Liebe aus Kindheitstagen: Er war aus Korea zu Besuch in der Stadt. Song fungierte gleichzeitig als Übersetzerin und Vermittlerin, was eine ganz eigenartige Empfindung in ihr auslöste. Mitten in dieser Bar fühlte sie sich, als befände sie sich in verschiedenen Dimensionen gleichzeitig.
Die Kunstpunkte 2023: Rund 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Ateliers
- Details

Falk Velten
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Kunstpunkte Düsseldorf locken auch in diesem Jahr mit exklusiven und direkten Einblicken: Zum 27. Mal öffnen Künstlerinnen und Künstler an den Wochenenden 19. und 20. August im südlichen Düsseldorf und am 26. und 27. August im nördlichen Düsseldorf ihre Ateliers. Rund 400 Künstlerinnen und Künstler machen mit und zeigen ihre Kunsträume den interessierten Besucherinnen und Besuchern an insgesamt 203 Standorten in Düsseldorf.
Weiterlesen: Die Kunstpunkte 2023: Rund 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Ateliers
„Brüder im Ungeist“
- Details

Zur verdrängten Geschichte der Bundesrepublik, Teil 3/4
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Auf einer Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag der Geschwister Scholl in Rom übte der Direktor des Historischen Instituts in der Toscana, Professor Francovich, Kritik an der Diskriminierung kommunistischer Widerstandskämpfer in der Bundesrepublik.
KANDAHAR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. August 2023, Teil 5
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tom Harris (Gerard Butler) ist ein freiberuflicher Undercover-Agent. Gerade hat er zusammen mit Oliver Alterman (Tom Rhys Harries) von der CIA den Auftrag, als Außendienstmitarbeiter eines Schweizer Kommunikationsunternehmens eine Störsoftware in eine iranische Nuklearforschungsanlage einzuschleusen. Diese Malware führt dann auch zur Zerstörung der Anlage.
Seite 501 von 3322