Vom Werdegang und den Erfahrungen des Steinmarders Archy
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Allgemeinwissen sind die Steinmarder nachtaktive Tiere, leben vereinzelt und halten sich in der Umgebung von Menschen auf. Auf jeden Fall verkauft die Mutter den durch einen Unfall zusätzlich in der Bewegung behinderten Archy für eineinhalb Hühner an den alten Fuchs Fëdor, der für Archy erst ein Quell der Angst, ist dann der Erkenntnis wird. Er kann nämlich lesen, glaubt an Gott, hat eine Bibel und will Archy bekehren.
Weiterlesen: Vom Werdegang und den Erfahrungen des Steinmarders Archy
MEIN ERSTAUNLICHER HANG ZU FEHLTRITTEN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tiergeschichten! Tiergeschichten? Zwischen BAMBI, dem Disneyfilm von 1950, der auf Felix Saltens Kinderbuch BAMBI von 1923 beruht, folgte dann auch noch ein Buch – und den moralisch belehrenden Fabeln seit Äsop (um 600 v.Chr.) , aufgenommen von Jean de La Fontaine (1621 – 95) und vielen anderen, liegen Welten. Die Tiere in den Geschichten geben verkappt die Menschenwelt wieder, weil das Gemüt des Lesers beim Lesen über Tiere direkt reagiert und er nicht rationalisiert.
Frankfurt ist bei Filmschaffenden sehr beliebt
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt hat nicht nur jenen Menschen, die hier leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, viel zu bieten. Auch für die Film-, Fernseh- und Werbeindustrie gewinnt die Mainmetropole an Bedeutung. Die Skyline, Banken, der Main mit seinen vielen Brücken, der Ost- und Westhafen, das Bahnhofsviertel oder die vielen Altstadtbereiche in Sachsenhausen, Höchst oder der Innenstadt: An Filmmotiven mangelt es nicht in Frankfurt. Und gerade der Spagat zwischen der glitzernden Bankenwelt mit ihren vielen Hochhäusern und dem dörflichen Charme der Altstädte und peripheren Stadtteile reizt vielen Filmschaffende.
Bundesfachstelle Barrierefreiheit informiert über Gesetze und Verordnungen zur Barrierefreiheit
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Viele Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene enthalten Anforderungen zur Barrierefreiheit. Bisher gab es jedoch keine übersichtliche Sammlung dieser rechtlichen Vorgaben. Ab sofort finden alle Interessierte eine umfassende Rechtssammlung zur Barrierefreiheit auf der Website der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.
Böses oder frohes Erwachen?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wohl noch nie in seiner modernen Polit-Geschichte stand der Staat Israel vor einer derart ungewissen Zukunft wie jetzt. Nach dem Zusammenbruch der Kompromiss-Verhandlungen zwischen Koalition und Opposition am Montag und den anschließenden Abstimmungen im Eilzugstempo aller hängigen Vorlagen entwickelte sich eine Ungewissheit, die derart tiefschürfend ist, dass sogar Persönlichkeiten noch Gehör der Öffentlichkeit fanden, die sonst mit dem aktuellen Geschehen nur noch wenig zu tun haben
So etwas wie Glück
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Glauben Sie John Burnside nur nicht! Um ‚die Liebe‘ soll es gehen. Die Hauptzeile seines Titels ist da schon ehrlicher, da sind die Wörtchen „So etwas wie…“ ja schon die Distanzierung zum folgenden „Glück“. Glück ist Glück, „so was wie“ bleibt ein Surrogat, ein Ersatz für Glück, für echtes Glück. Und schon hat uns Burnside überführt. Was soll das denn sein, echtes Glück? Das zeigt doch auch, daß man dem Glück nicht über den Weg traut. Dann muß es auch noch echt sein, als ob es falsches Glück gäbe. Ja, gibt es in der Tat. Aber auch das falsche Glück wäre für John Burnside SO WAS WIE GLÜCK. So kommen wir nicht weiter.
Wie Künstlerinnen und Künstler die Kunsthaus-Sammlung sehen
- Details

Felicitas Schubert
Zürich (Weltexpresso) - Mit der neuen Reihe «ReCollect!» lädt das Kunsthaus Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Perspektive auf die Sammlung im Dialog mit eigenen Werken zu zeigen und damit den gängigen Kanon zu hinterfragen und neu zu gestalten. «ReCollect!» startet am 1. September mit Matias Faldbakken/Ida Ekblad (Norwegen), Daniela Ortiz (Peru) und dem Kollektiv Hulda Zwingli (Schweiz).
Weiterlesen: Wie Künstlerinnen und Künstler die Kunsthaus-Sammlung sehen
Kampf gegen den linken Terror
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Der Film erzählt die Geschichte des RAF-Terrors aus der Perspektive der Jäger: der Fahnder des Bundeskriminalamtes, der Bundesanwaltschaft und der Anti-Terror-Einheit GSG 9. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel gegen einen Gegner, der sich immer wieder neu erfindet. Im April 1998 erklären die Linksterroristen ihren Kampf für gescheitert und lösen die RAF auf. Doch aus Sicht der Fahnder ist deren Geschichte noch nicht zu Ende. Einige Morde sind unaufgeklärt und einige Täter noch immer nicht gefasst.
Tierisch menschlich
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, 29. Juli, ist wieder Satourday in Frankfurts Museen und der Eintritt in viele Häuser frei. Von Workshops bis hin zu speziellen Führungen – das Satourday-Programm bietet eine Menge kreativer Möglichkeiten, um die Welt der Kunst zu entdecken. Diesmal unter dem Motto „Tierisch menschlich“: Was haben Menschen und Tiere gemeinsam und worin unterscheiden sie sich? Es können tierisch-menschliche Geschichten und Gestalten in den Museen entdeckt werden. Die eigenen Vorstellungen von Mensch-Tier-Beziehungen werden kreativ mit unterschiedlichen Mitteln umgesetzt.
"Digital Fail"
- Details

Günther Winckel
Mainz (Weltexpresso) - Glasfaserausbau, E-Government, Digitalwirtschaft – Deutschland hinkt bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Die ZDFinfo-Doku "Digital Fail - Deutschland im Datenstau" am Mittwoch, 2. August 2023, 19.30 Uhr, wirft einen Blick auf die aktuelle Lage und fragt nach Auswirkungen für die Zukunft. Der Film von Norman Laryea und Oliver Koyte ist bereits in der ZDFmediathek verfügbar.
Seite 518 von 3320