Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies zeigen 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsnetzwerks RobustNature von Goethe-Universität und kooperierenden Instituten in einer Studie, die jetzt in der Zeitschrift „Nature Ecology and Evolution“ veröffentlicht worden ist. Die Forschenden sehen in einem interdisziplinären Ansatz eine neue Chance, den Verlust der Biodiversität besser zu verstehen, um effizienter Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Dazu untersuchen sie die Wechselwirkungen zwischen chemischer Belastung und Biodiversitätsverlust.
Weiterlesen: Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen
Lesung mit Eva Demski am 14. Juli
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Freitag, 14. Juli 2023, 16 Uhr, in der Reihe ‚Freitags um vier‘ zur Lesung ‚Die Geburt eines (Romantik-)Gartens‘ mit Eva Demski in den Gartensaal ein.
WEIMAR WEIBLICH
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - EIN FEMINISTISCHER BLICK AUF FILMARBEIT, Gesprächsveranstaltung am Mittwoch, 5. Juli, 17 Uhr (Führung). Im Gespräch (18 Uhr): Aysun Bademsoy (Filmemacherin, Berlin), Fiona Berg (Filmkulturschaffende, Berlin), Karola Gramann (Filmkuratorin, Initiatorin der Kinothek Asta Nielsen, Frankfurt), Heide Schlüpmann (Philosophin und emeritierte Professorin für Filmwissenschaft, Frankfurt), Moderation: Gaby Babic (Leitung Kinothek Asta Nielsen e.V.)
Eine Premiere zum Abschied
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Premiere von „Die ersten Menschen“ von Rudi Stephan am Sonntag, 2. Juli, verabschiedet sich Sebastian Weigle als Chefdirigent des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters.
Reichenberg/Liberec: Bilder und Texte einer Zeichenexkursion
- Details

Roswitha Cousin
Weimar (Weltexpresso) - Zur Jahresschau »summaery2023« vom 13. bis 16. Juli ist es an der Zeit, die Projekte und Diskurse des aktuellen Studienjahres zu zeigen, die eigenen Ideen zu präsentieren und miteinander in Austausch zu treten. Unter den diesjährigen Arbeiten sind auch die Ergebnisse einer Zeichenexkursion mit der Professur »Darstellungsmethodik im Entwerfen« unter Leitung von Dr.-Ing. Sabine Zierold nach Reichenberg/Liberec in Tschechien im Mai dieses Jahres zu sehen.
Weiterlesen: Reichenberg/Liberec: Bilder und Texte einer Zeichenexkursion
Ein Luftbrückenbär für Evelyne
- Details

Iris G.Schmidt
Bürgergeld - zentrale Änderungen zum 1. Juli 2023
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 393
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Auch die neuen Regeln zur Erreichbarkeit von Leistungsberechtigten (§ 7 b SGB II) treten zum 1. Juli 2023 in Kraft. Zur Konkretisierung der Erreichbarkeitsanforderungen liegt ein Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor, der ebenfalls zum 1. Juli in Kraft treten soll. Dieser findet sich hier dokumentiert und kommentiert. Grundsätzlich müssen erwerbsfähige Leistungsberechtigte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, wenn Sie ihre Ansprüche nicht verlieren wollen. Dazu zählt grundsätzlich, dass sie schnell erreichbar und für Vermittlungsaktivitäten verfügbar sein müssen.
Weiterlesen: Bürgergeld - zentrale Änderungen zum 1. Juli 2023
„Singende Trommeln – rasender Applaus“
- Details
Wolfgang Haffner mit „4 Wheel Drive“ im Kurhaus Wiesbaden
Eva Mittmann
Seit 2018 sind die vier Bandmusiker von „4 Wheel Drive“, nämlich Nils Landgren (trombone & vocals), Michael Wollny (piano), Lars Danielson (bass & cello) und Wolfgang Haffner (drums), bereits als anerkannte Größen und Ausnahmetalente der Europäischen Jazz-Szene bekannt und lenken nun in dieser Bandbesetzung ihren Reisekurs in 2023 abermals zum Rheingau Musik Festival.„Mein Name ist Nils und ich freue mich!“, so startet Ausnahmeschlagzeuger Nils Landgren humorvoll in das Konzert und eine uneingeschränkte Spielfreude merkt man ihm und seinen Bandkollegen durchgängig und unbestritten an.
20.000 ARTEN VON BIENEN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Sie einen Film sehen wollen, in dem Sie viel über das Leben und über Menschen lernen wollen, müssen Sie in diesen leisen, eindrucksvollen Film gehen. Und sonst auch. Tatsächlich gelingt es der Regisseurin ESTIBALIZ URRESOLA SOLAGUREN ein schwieriges Thema ganz einfach werden zu lassen. Wie werden Jungen und Jungen und Mädchen zu Mädchen, so daß sie sich als Junge oder Mädchen fühlt. Traditionell war die Geschlechterrolle schon mit der Farbgebung Rosa oder Hellblau festgelegt. Dann in den Siebziger Jahren sollte diese Außenbestimmung fallen und es gab in der Erziehung und der Kleidung eher so etwas wie Unisex. Längst vorbei. Hellblau und vor allem Rosa feiern Urstände. Und dann ist da auf einmal Cocó, wie sich der Achtjährige nennt, weil ihm der eigene Name Aitor fremd ist und er/sie sich als Lucía gerade richtig fühlt.
Im Gespräch mit ESTIBALIZ URRESOLA SOLAGUREN, Teil 2
- Details

Redaktion
Madrid (Weltexpresso) – Woher kommt die Metapher der Bienenzucht und was symbolisiert sie im Film?
Weiterlesen: Im Gespräch mit ESTIBALIZ URRESOLA SOLAGUREN, Teil 2
Seite 530 von 3312