Eurobike 2023 erfüllt die hohen Erwartungen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer auf dieser Messe war, braucht keinen Abschlußbericht des Veranstalters, um zu wissen, welcher Erfolg die Messe war und ist. So viele Leute, so viele erwartungsvolle Gesichter. Und vor allem auch diesmal am Wochenende schon um 9 Uhr, zu Beginn also, lange Schlangen an den Eingängen der S-Bahn. Alle Segmente der Bikebranche zur Eurobike 2023 waren vertreten. Es gab ein hochkarätiges Begleitprogramm. Während der Woche strömte das Fachpublikum und Bikefans zu den Business- und Festival Days. Es stellt isch heraus: das E-Bikes ist auf der Überholspur!
Standing Ovations für THE PERSIAN VERSION bei der Eröffnung des 40. Filmfest München!
- Details

Redaktion
München (Weltexpresso) - Seine Weltpremiere feierte THE PERSIAN VERSION im Wettbewerb des diesjährigen 39. Sundance Film Festival und wurde mit dem Drehbuch- und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zur ersten Publikumsvorstellung von THE PERSIAN VERSION auf dem Münchner Filmfest werden die Regisseurin Maryam Keshavarz und die beiden Hauptdarstellerinnen Layla Mohammadi und Niousha Noor am Samstag, den 24. Juni um 15:30 Uhr im Astor Filmlounge im Arri ebenfalls anwesend sein und sich und den Film dem Publikum zu präsentieren. Eine dritte Vorstellung im normalen Programm des Festivals findet am Freitag, den 30. Juni um 18:00 Uhr im Kino Sendlinger Tor statt.
Weiterlesen: Standing Ovations für THE PERSIAN VERSION bei der Eröffnung des 40. Filmfest München!
MYTHOS SPANIEN
- Details

Felicitas Schubert
München (Weltexpresso) - Die Kunsthalle München zeigt mit rund 90 Werken die erste umfassende Ausstellung über den spanischen Maler Ignacio Zuloaga in Deutschland. Kaum ein Künstler hat die Vorstellung, die man sich um 1900 im Ausland von Spanien machte, so sehr geprägt wie er: Toreros und temperamentvolle Flamenco-Tänzerinnen; Bettler, Kleinwüchsige und Hexen, die das künstlerische Erbe von Diego Velázquez und Francisco de Goya aufrufen;
Das DAM-Reallabor „Die Lange Bank“
- Details

Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab Freitag, 30. Juni, bis zum 9. September zieht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit der „Langen Bank“ in die Innenstadt: zum Sitzen, Erholen und auch zur Inspiration.
Glücksorte in Oberschwaben
- Details
Von Brauern, Kunsthandwerkern und gemütlichem Dorfgasthäusern
Sabine Zoller
Aulendorf/Urlau (Weltexpresso) - Der neue Reiseführer aus dem Droste Verlag beschäftigt sich mit der Region Oberschwaben, die sich zwischen Bodensee und Donau, Baden und Bayern erstreckt. Nach Aussage von Autorin Juliane Lutz „sind es die Menschen, die Oberschwaben zu dem machen, was es ist. Sie lieben und leben ihre jahrhundertealten Traditionen, sind aber stets zukunftsorientiert.“ Und auf einen kurzen Nenner gebracht lautet der Tenor der Autorin: „Statt lange zu reden schaffen sie lieber.“ Wer mag, der freut sich auf die 168 Seiten, die 80 Glücksorte in Oberschwaben beschreiben, oder aber packt sich den eben erschienenen Glücksführer ein und „fährt hin, um glücklich zu sein.“
Wien sichert sich erneut Platz 1 als lebenswerteste Stadt
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Natürlich sieht das eine Bewohnerin in den Vorstädten, die dauernd den Straßenlärm um die Ohren hat und die ständige Miterhöhung auch, nicht ganz so positiv. Das soll sagen, auch Wien hat mit den Problemen von erschwinglichen Mieten für Wohnungen, die diesen Namen verdienen, zu tun. Aber auch die Ärmsten und Zukurzgekommenen würden bestätigen, was einfach so ist: es ist ein Privileg in Wien leben zu dürfen.
Weiterlesen: Wien sichert sich erneut Platz 1 als lebenswerteste Stadt
Viertägige Workshops im August
- Details
Jetzt anmelden: Sommerferienprogramm
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Ferienprogramm der Frankfurter Museen Fantasie verleiht Flügel bietet Kindern von vier bis 14 Jahren ein vielseitiges Programm. Auch das DFF ist mit zwei viertägigen Workshops dabei.
Das Hetjens enthüllt Großskulptur am Alten Hafen
- Details

Falk Velten
Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit der Aufstellung des Kunstwerkes "Between Heaven & Earth" von Anke Eilergerhard im Alten Hafen hat das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum am Freitag, 23. Juni, seine Spendenaktion "Aber bitte mit Sahne!" gestartet. Als Sinnbild des Aufrufes wurde die neu aufgestellte Skulptur im Beisein von Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, Bürgermeisterin Clara Gerlach und Bürgermeister Josef Hinkel mit einer "Sahnehaube" bekrönt.
Weiterlesen: Das Hetjens enthüllt Großskulptur am Alten Hafen
Gesetzesentwurf Änderungen des Lobbyregistergesetzes
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 389
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Es liegt ein neuer Gesetzesentwurf zu Änderungen des Lobbyregistergesetzes vor (Drs. 20/ 7346). Der Entwurf wurde im Bundestag in erster Lesung beraten.
Weiterlesen: Gesetzesentwurf Änderungen des Lobbyregistergesetzes
«Für jeden toten Siedler tausend neue Siedlungen.»
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die jüdischen Siedler der Westbank lassen sich auch durch noch so blutige palästinensische Anschläge wie jene von Eli nicht unterkriegen. Im Gegenteil. Schon kurz nach den vier toten und den vier verletzten Israel von Eli machte sich eine Gruppe jüdischer Familien auf, um die vor einiger Zeit geräumte Siedlung Evyatar wiederzubeleben.
Weiterlesen: «Für jeden toten Siedler tausend neue Siedlungen.»
Seite 535 von 3312