Deutschland gedenkt der Opfer der Schoah
- Details
Beim Gedenken an die Millionen Opfer des Holocaust hat die deutsche Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Menschen in Deutschland aufgefordert, sich gegen Antisemitismus und Hass zu stellenRedaktion Tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - «Lassen Sie uns alle den Mut haben, nicht zu schweigen, sondern Hass und Menschenfeindlichkeit entschlossen entgegenzutreten», sagte die SPD-Politikerin am Mittwoch in einer Gedenkstunde des Bundestags in Berlin.
A GREAT PLACE TO CALL HOME II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2024, Teil 7Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Milton (Sir Ben Kingsley) ist Rentner und lebt nach dem Tod seiner Frau ziemlich einsam in seinem Haus in einer Kleinstadt in Pennsylvania. Sein Sohn studiert in Kalifornien und lässt so gut wie nichts von sich hören, seine Tochter Denise (Zoe Winters) arbeitet in einem Labor in der Stadt und kümmert sich im Gegensatz zum Sohn zu viel um den alten Vater. Bei ihren Besuchen entdeckt sie hier und da im Haus herumliegende Gegenstände, eine Dose Bohnen im Badezimmerschrank oder ein Paar Schuhe im Kühlschrank, die ihr zu denken geben.
A GREAT PLACE TO CALL HOME I
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2024, Teil 6
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – Milton (Ben Kingsley) ist 78 Jahre alt, lebt in einer Kleinstadt in Pennsylvania in einem großen Haus und ist seit einigen Jahren Witwer. Er wird regelmäßig von seiner Tochter Denise (Zoë Winters) besucht, der auffällt, dass Milton doch etwas vergesslich wird. Er ist aber nicht bereit, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen.
GLOSSAR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2024, Teil 5Redaktion
London (Weltexpresso) - Alien. Englische Bezeichnung für ein außerirdisches Wesen, das weder auf der → Erde beheimatet noch entstanden ist. Gegenstand unzähliger Werke der Science-Fiction. Die klassische Darstellungsform des A. erfolgt meist als grau-grünes Marsmännchen mit großen Augen, das in einem → UFO auf unserem Planeten landet. Dass die zunächst sicher unheimliche Begegnung der dritten Art nicht zwangsläufig ein schlechtes Ende nehmen muss, haben uns einige A. der Popkultur-Geschichte bewiesen – während manche sich mit der Beschaffung von → Katzen als → Treibstoff für ihr Raumschiff begnügen, wollen andere vorher ihr → Zuhause telefonisch erreichen. Fremdling, so die direkte deutsche Übersetzung von A., heißt also noch lange nicht Feind!
Was der Regisseur zu A Great Place ... zu sagen hat
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2024, Teil 4Redaktion
London(Weltexpresso) - In meiner Zeit als Produzent und später als Regisseur habe ich mir immer zwei Fragen gestellt, bevor ich ein neues Projekt in Angriff genommen habe. Erstens: Wird in dieser Geschichte ein bedeutendes Thema beleuch- tet, das die Zuschauer dazu einlädt, darüber nachzu- denken, nachdem sie das Kino verlassen haben? Und zweitens: Bietet das Drehbuch etwas Einzigartiges, entweder in Bezug auf das Thema, die Darstellung der Welt oder die Herangehensweise?
Die Figuren von ARGYLLE: Bryan Cranston ist Ritter
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2024, Teil 3Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Ritter, gespielt von Emmy-Gewinner und Oscar®-Kandidat Bryan Cranston, ist der Anführer einer finsteren, verbrecherischen Spionageorganisation namens „Die Division“. Der hinterhältige und gefährliche Ritter versucht verzweifelt, seine Geheimnisse unter Verschluss zu halten. Er setzt alles daran, herauszufinden, was Elly Conway weiß und woher sie es weiß – auch wenn sie selbst es nicht weiß. „Ich bin ein großer Fan von Cranston, seit ich ihn zum ersten Mal in Seinfeld und Malcolm mittendrin gesehen habe“, sagt Regisseur Matthew Vaughn.
Weiterlesen: Die Figuren von ARGYLLE: Bryan Cranston ist Ritter
Die Figuren von ARGYLLE: Bryce Dallas Howard ist Elly Conway
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2024, Teil 2
Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Elly Conway (Bryce Dallas Howard) – tagsüber Schriftstellerin, nachts Katzenmama – lebt ein zurückgezogenes Leben und pflegt eine krankhafte Besessenheit für ihre Romanfiguren. Die von Bryce Dallas Howard verkörperte Elly lebt in ihrer eigenen Welt, bis ein Agent namens Aidan (Oscar®-Preisträger Sam Rockwell) sie im Zug anspricht und ihr mitteilt, dass sie das Ziel einer gefährlichen Spionageorganisation namens „Die Division“ ist. Durch diese Offenbarung stellt er Ellys Leben auf den Kopf, und es beginnt ein ebenso glamouröser wie gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit. Um ihr Leben zu retten, muss Elly ein Geheimnis entschlüsseln, das in ihrem eigenen Kopf verborgen ist.
Weiterlesen: Die Figuren von ARGYLLE: Bryce Dallas Howard ist Elly Conway
Die Internationale Jury der Wettbewerbsfilme
- Details
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 20Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Bei der Berlinale 2024 wird erneut eine renommierte Internationale Jury über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden. Die Mitglieder der Internationalen Jury sind: Brady Corbet (USA), Ann Hui (Hongkong, China), Christian Petzold (Deutschland), Albert Serra (Spanien), Jasmine Trinca (Italien) und Oksana Zabuzhko (Ukraine). Die Jurypräsidentin ist Lupita Nyong’o (Kenia / Mexiko).
Statement: Berlinale fordert Reise- und Meinungsfreiheit für die Wettbewerbs-Regisseur*innen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha
- Details
Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 19Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Berlinale hat vor Kurzem mit Freude bekannt gegeben, dass der iranische Film Keyke mahboobe man (My Favourite Cake) von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha im Wettbewerb der 74. Berlinale laufen wird. Inzwischen hat das Festival erfahren, dass gegen die iranischen Autor*innen/Regisseur*innen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha ein Reiseverbot verhängt wurde. Ihre Pässe wurden konfisziert und ihnen droht in Bezug auf ihre Arbeit als Künstler*innen und Filmemacher*innen ein Gerichtsverfahren.
Wasser in Hamas-Tunnel
- Details
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben «große Mengen Wasser» in die Tunnel der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen geleitet, um gegen die unterirdische Infrastruktur der islamistischen Palästinenserorganisation vorzugehenRedaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Methode gehöre zu einer «Reihe von Mitteln«, welche die Armee einsetze, «um die Bedrohung durch das unterirdische Tunnelnetz der Hamas auszuschalten», hiess es am Dienstag in einer Erklärung. Dabei sei darauf geachtet worden, «das Grundwasser in dem Gebiet nicht zu beeinträchtigen», erklärte die Armee weiter. Der Zugang zu Trinkwasser für die Zivilbevölkerung sei nicht gefährdet. «Die Einleitung von Wasser wurde nur an geeigneten Tunnelrouten und Orten ausgeführt.»
Seite 535 von 3494