Neue Statuten notwendig
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da ging es hoch her. Während die einen die Entscheidung, die Paulskirche am Sonntag, 18. Juni für die Burschenschaften zu öffnen, damit diese dort einen Festakt vollziehen, in Empörung versetzt, finden andere, daß die Paulskirche für alle Organisationen, die nicht verboten sind, offen stehen muß. In Frankfurt hat dann zur großen Überraschung die Bürgermeisterin zugesagt, sich an der Veranstaltung zu beteiligen, was dann wiederum zu Prostesten führte. Zur aktuellen Diskussion um den Festakt des Convents Deutscher Akademikerverbände (CDA) in der Paulskirche am Sonntag, 18. Juni, erklärt Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg:
Den Blick auf die „Revolutionärinnen“ vertiefen
- Details

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Ausstellung „Revolutionärinnen“ präsentieren das Frauendezernat und Frauenreferat der Stadt Frankfurt im Kaisersaal des Römers die Porträts von 48 historisch bedeutsamen Streiterinnen für Demokratie, politische Teilhabe und Frauenrechte. Die Ausstellung ist noch bis Montag, 26. Juni, zu sehen.
Weiterlesen: Den Blick auf die „Revolutionärinnen“ vertiefen
Haus erreicht mit guten Ideen Menschen, die sonst wenig ins Museum gehen
- Details

Katharina Klein
Wiesbaden/Neu-Isenburg (Weltexpresso) - Das „Haus zum Löwen“ in Neu-Isenburg ist nicht nur ein Stadtmuseum – es ist Treffpunkt, Werkstatt und Ort der Begegnung. Mit multimedialen Stationen, Workshops und einem vollen Veranstaltungskalender lockt das Museumsteam um Leiter Christian Kunz Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an und knüpft gleichzeitig feste Bande mit den Menschen in der Stadt. Dieser Einsatz wird nun gewürdigt: Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat das Haus letzte Woche als „Museum des Monats“ ausgezeichnet und 1.000 Euro Preisgeld überreicht.
Weiterlesen: Haus erreicht mit guten Ideen Menschen, die sonst wenig ins Museum gehen
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
- Details

Günther Winckel
Leipzig (Weltexpresso) - Die Stiftung Völkerschlachtdenkmal konnte mit großzügiger Unterstützung der Stadt Leipzig, insbesondere dem Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung zwei barrierefreie Zugänge mit Rampenbauwerken am Forum 1813 sowie zu den Servicebereichen Kasse und Shop errichten. Die Umsetzung der Maßnahme gelang mit 225.750 Euro durch das Förderprogramm »Sachsen barrierefrei 2030«. Diese Maßnahme wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung und dem Behindertenverband Leipzig e.V. umgesetzt. Die flankierenden Anpassarbeiten an den Eingängen der Bestandsgebäude wurden durch den Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. unterstützt.
Schauspieler Tayfun Bademsoy und Regisseur Emin Alper
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am morgigen Sonntag, 11. Juni, startet die 23. Ausgabe des Türkischen Filmfestivals Frankfurt/M. | International (TFF). In Kooperation mit dem Festival präsentiert das Kino des DFF im Juni einen Abend mit Schauspieler Tayfun Bademsoy, der in diesem Jahr den Ehrenpreis des TFF erhält, sowie eine Hommage an Regisseur Emin Alper, die all seine bisherigen Langfilme zeigt. Zu BURNING DAYS, der in Cannes für den Queer Palm Award nominiert war, gibt Alper eine Video-Einführung.
Weiterlesen: Schauspieler Tayfun Bademsoy und Regisseur Emin Alper
Etwas Besonderes
- Details

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Ikonenmuseum in Frankfurt eröffnet seine neugestaltete äthiopische Sammlung. Nachdem im März 2021 die Dauerausstellung des Museums in völlig neuer Ausstellungsarchitektur und mit neuer inhaltlicher Konzeption wiedereröffnet wurde, folgt nun die äthiopische Sammlung.
Projekt Film Macht Mut
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Projekt Film Macht Mut verbindet in Workshops für erste bis sechste Klassen und Fortbildungen für Lehrkräfte auf bisher einmalige Weise altersgerechte Rassismus- und Antisemitismuskritik mit Filmbildung. Die ersten Workshops starten Ende Juni.
STADT DER RÄUME
- Details
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Raum ist in Architektur und Städtebau eine zentrale Kategorie. Doch oft genug ist der Begriff nur eine Worthülse für etwas, was Architektinnen und Architekten, Städtebauerinnen und Städtebauer inhaltlich nicht bestimmen, aber dennoch entwerfen und bauen. Hier also ist der Theoretiker gefragt, der die Bedeutung des „Raumes“ mit Hilfe philosophischer Analysen untersucht und inhaltlich präzisiert. Aber nicht nur das, auch die Kunst und ihre spezifische Kompetenz müssen hinzutreten, um das Abstraktum Raum zur sinnlichen Evidenz gelangen zu lassen.
Wassersparkampagne geht in die nächste Saison
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Jede:r ein bisschen, zusammen ganz viel.“ – das gilt auch in diesem Jahr wieder in puncto Wassersparen. Die Stadt Frankfurt am Main ergreift weiter Initiative, um die Frankfurterinnen und Frankfurter für die Thematik zu sensibilisieren und gemeinsam Wasserressourcen zu schonen. Die städtischen Friedhöfe beteiligen sich an der Initiative.
Gäste des Nationalen Radverkehrskongresses und der Eurobike können neue Radverkehrsangebote nutzen
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Hohenstaufenstraße und Osloer Straße wiesen bisher mehrere Problemstellen für Radfahrende auf. Eine umfassende Umgestaltung mit breiteren Radfahrstreifen, Leitschwellen und Rotmarkierungen macht das Radfahren nun sicher und komfortabel.
Seite 547 von 3313