Archival Assembly #2
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Vom 8. bis 15. Juni 2023 widmet sich Archival Assembly #2 historischen und gegenwärtigen Krisen, Veränderungen, Umbrüchen und Momentaufnahmen in mehreren Regionen der Welt aus der Sicht der Archive. In Kriegs- und Krisenzeiten sind Archive, und damit das kulturelle Gedächtnis, in besonderer Gefahr. Gleichzeitig werden auf sehr gewaltsame Art neue Bildarchive hervorgebracht, die die Gedächtnisarchive überlagern. Olena Goncharuk, Leiterin des Oleksandr Dovzhenko National Centre, wird am 11. Juni im Arsenal gemeinsam mit Barbara Wurm über die Situation ihres Filmarchivs in Kyiv sprechen.
Alles Barock! Eine Ausstellung, zwei Orte, zwei Jubiläen
- Details

Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024
Sabine Zoller
Regensburg (Weltexpresso) - . Die Ausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ ist bis 3. Oktober 2023 im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum im Herzen Prags zu sehen.
Weiterlesen: Alles Barock! Eine Ausstellung, zwei Orte, zwei Jubiläen
„Met live im Kino“-Saison 2023/2024
- Details

Felicitas Schubert
München/New York (Weltexpresso) – Diesmal wollen wir dabei sein, denn zu jeder Sainson nehmen wir uns vor, die Übertragungen, der Met aus New York bequem im Kinosessel, wo einen keiner stört, zu erleben und immer geht anderes vor. Natürlich kann man auch direkt in die Oper gehen, in Deutschland gibt es genug von außerordentlicher Qualität!!, aber im Kino die Aufführungen aus New York zu hören und zu sehen, ist schon etwas eigenes. Wir wissen, wovon wir sprechen, denn wir waren vor Jahren in einer einzigen Woche in New York gleich in elf Opern der Metropolitan Opera. Wie das geht? Es gibt dort auch Nachmittagsvorstellungen, was wir hier überhaupt nicht kennen, was aber für ein Touristenzentrum wie N.Y. eine Möglichkeit ist, daß viele dabei sind.
Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als erstes Museum widmet sich das Museum Angewandte Kunst mit der Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild dem Privatsammler und Mäzen und seiner einstigen Kunstsammlung. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider. Im Fokus der Ausstellung stehen daher der NS- verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen: Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
Rückblick: Das war der Aktionskongress gegen Armut 2023!
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Armut? Abschaffen! Unter diesem Motto haben sich Engagierte und Interessierte am 4. und 5. Mai online ausgetauscht, voneinander gelernt und Druck gemacht für Veränderung. Der Paritätische lud zum zweiten Mal zu einem digitalen Aktionskongress gegen Armut. Mit dabei waren zahlreiche Initiativen und Organisationen aus der Sozialen Arbeit, Aktivist*innen sowie Menschen mit Armutserfahrung.
Weiterlesen: Rückblick: Das war der Aktionskongress gegen Armut 2023!
Skepsis
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Amerika beabsichtigt offenbar, Israel eine gemeinsame Planung betreffend Iran vorzuschlagen. Gemäß dem Nachrichtenprogramm «The Algemeiner» sollen, wie gewisse israelische Medien berichten, einige Offizielle in Jerusalem bei der Annahme des Projektes zögern. Auf dem Papier tönt das Offerierte gut. Die Supermacht hat schon öfters ihre Unterstützung für die kleine, von Feinden umgebene jüdische Nation bewiesen.
Kaum Ermüdungserscheinungen
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die zentrale Demonstration am Samstagabend in Tel Aviv gegen die Pläne der Regierung zur Überarbeitung des Rechtswesens hatte laut Angaben der Organisatoren nicht weniger als 135 000 Teilnehmer. Von einer Ermüdungserscheinung des Volkes kann also keine Rede sein. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass am letzten Wochenende landesweit weniger der Streit um die Rechtsordnung im Zentrum stand, als vielmehr die bevorstehende Mammutdebatte in der Knesset um das Staatsbudget für 2023-24.
AN EINEM SCHÖNEN MORGEN
- Details
Der Film von Mia Hansen- Løve seit dem 19. Mai als DVD
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sandra (eine stark veränderte Léa Seydoux) ist Witwe und kümmert sich um die Tochter, die sie nun alleine groß ziehen muß. Linn (Camille Leban Martins) ist das Wichtigste, aber auch ihren Beruf – sie arbeitet als Dolmetscherin - nimmt sie ernst und dann ist da auch noch ihr Vater, dem die Altersprobleme zusetzen. Georg (Pascal Greggory) war Philosophieprofessor, dessen Gedächtnis dramatisch nachläßt, bei seinen Augen ist es noch schlimmer. Er sieht fast nichts mehr.
Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Vier Tage lang haben rund eine Viertelmillion Besucherinnen und Besucher zwischen dem Paulsplatz und dem Mainufer bei schönstem Sonnenschein das Jubiläum des 175. Jahrestags der ersten Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gefeiert. Das Paulskirchenfest begann am Donnerstag, 18. Mai, mit einem Festakt in der Paulskirche. Neben dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und des Landes Hessen an der feierlichen Eröffnung teil.
50. Duell unter besonderen Vorzeichen
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im 50. Bundesliga-Klassiker gegen den bereits feststehenden Absteiger Turbine Potsdam wollten die Eintracht Frauen die Champions-League-Qualifikation perfekt machen. Das gelang ihnen. Für die einen geht es also nach oben, die anderen steigen ab. Es gab aber Zeiten, jahrelang, als diese beiden Vereine, die beide 1. FFC heißen, sich die Duelle um Platz 1 lieferten. Keine andere Frauenfußballmanschaft kam mit diesen beiden mit. Damals hießen die heutigen Eintrachtfrauen noch 1. FFC Frankfurt . Und weil ihnen mit den Anschluß an einen starken Männerfußballverein das gelang, was zuvor schon Wolfsburg und Bayern München als Beispiel vorgemacht hatten, können sie ganz oben mitspielen. Die Zeiten eines reinen Frauenfußballvereins sind vorbei. Die nötigen Gelder müssen noch der Männerfußball bringen. Leider. Also ein Abstieg mit Ansage.
Seite 577 von 3332