Weltexpresso

INGEBORG BACHMANN – Reise in die Wüste zum Zweiten

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
bach 6

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2023, Teil 7


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer in dem Alter ist, daß er Ingeborg Bachmann zu ihren Lebzeiten - 1926 (Klagenfurt) bis 1973 (Rom) - kannte, der weiß um die heftige Liebesgeschichte zwischen dem so sensiblen wie prätentiösen Star der damaligen Literaturszene aus Österreich und dem männlichen Pendant, dem Schweizer Erfolgsautor Max Frisch, deren Ende für die Dichterin demütigend war, als sich Frisch in Marianne Oellers verliebte.  

Weiterlesen: INGEBORG BACHMANN – Reise in die Wüste zum Zweiten

INGEBORG BACHMANN – Reise in die Wüste zum Ersten

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
bach

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2023, Teil 6


Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) –  Der rundherum opulente Film der Margarethe von Trotta lief in diesem Jahr im Wettbewerb der Berlinale, auf der ich seit Jahren, Jahrzehnten insbesondere die Wettbewerbsfilme rezensiere. Das war in:  Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 8. Da die Filme erst später, und wie dieser sehr viel später in die Kinos kommen und es dazu Pressevorführungen gibt, auf denen ich den Film ein zweites und drittes Mal wiedersah, wobei man immer sowohl Bekanntes bestätigt sieht, wie auch völlig Neues entdeckt, was ja nicht sein kann, denn man hatte es ja schon gesehen (?), ist es interessant, inwiefern sich Eindrücke widersprechen, ergänzen, vertiefen. Urteilen Sie selbst. Hier die Fassung vom 21. Februar 2023.

Weiterlesen: INGEBORG BACHMANN – Reise in die Wüste zum Ersten

„Mit Malerei habe ich nichts am Hut“

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
Kreusch 1608Caroline Camilla Kreusch in der Kunststation

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - „Lassen wir uns überraschen, was alles in die große Halle der Kunststation hineinschweben wird“, hieß es in der Einladung zur Schau von Caroline Camilla Kreusch im Rahmen der Herbst-Ausstellungen. Tatsächlich verblüffte die Künstlerin den Pressebesucher am Tag vor der Vernissage: Sie schwebte mit einer um den Hals zu tragenden Textilskulptur neben ihrem Wandobjekt „Mikrolose Makrowolke“ (Foto).

Weiterlesen: „Mit Malerei habe ich nichts am Hut“

Jahrhundertfrauen

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023

Jahrhundertfrauen TV1TV-Tipp im Rahmen des Kinofestivals im Ersten am Sonntag 22. Oktober 2023

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Dorothea Fields (Annette Bening) wurde 1964 mit 40 Jahren zum ersten und einzigen Mal Mutter. Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ist jetzt - 1979 - 15 Jahre alt. Dorothea ist seit vielen Jahren geschieden. Mutter und Sohn leben in einem alten Haus in Santa Barbara, Kalifornien, in dem auch noch die Mittzwanzigerin Abbie Porter (Greta Gerwig) und der etwa 40jährige William (Billy Crudup) zur Untermiete wohnen. Regelmäßig kommt auch noch die 17jährige Julie Hamlin (Elle Fanning), die im Nebenhaus wohnende Freundin Jamies, zu Besuch.

Weiterlesen: Jahrhundertfrauen

Wo ist der Weg zum Land des Glücks?“

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
atlantisBaltische Utopien, Pläne, Philosophien, Freitag, 10. bis Sonntag, 12. November 2023 in Darmstadt 

Katharina Klein

Darmstadt (Weltexpresso) - Utopien sind gesellschaftliche Wunsch- und Phantasiebilder, Träume vom Paradies auf Erden. Das Baltikum, geographisch in der Mitte Europas gelegen, politisch seit Jahrhunderten ein Grenzraum zwischen den Mächten, ist prädestiniert für utopische Projektionen.

Weiterlesen: Wo ist der Weg zum Land des Glücks?“

Film & SlowTalk Kasachstan

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
cottbus33. FilmFestival Cottbus, FFC x Kulturforum am 8. November 

Redaktion

Cottbus (Weltexpresso) - Das FilmFestival Cottbus (FFC), eines der weltweit führenden Foren für das Kino aus dem östlichen Europa, bietet einen einzigartigen Überblick über die aktuelle Filmlandschaft Mittel- und Osteuropas. Die langjährige Zusammenarbeit des Kulturforums mit dem FFC kommt 2023 durch Film und Gespräch im Rahmen der Sektion „Close-Up: Kazakhstan“ zum Ausdruck:

Weiterlesen: Film & SlowTalk Kasachstan

Irene Nehen und Eva Wille erhalten Goldene Nadel

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
Dr. Eva Wille PressefotoDer Börsenverein ehrt langjähriges Engagement in der Branche im Rahmen der FRANKFURTER BUCHMESSE 18. - 22. OKTOBER 2023, Teil 13

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Irene Nehen und Eva Wille wurden vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit der Auszeichnung "Goldene Nadel" geehrt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ehrte m Rahmen der 199. Hauptversammlung Irene Nehen und Eva Wille mit der Goldenen Nadel. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre außergewöhnlichen Verdienste für die Buchbranche. Die Goldenen Nadeln überreichte Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs.

Weiterlesen: Irene Nehen und Eva Wille erhalten Goldene Nadel

Förderer des Buches

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2023
OliverZille 2023Börsenverein ehrt Oliver Zille im Rahmen der FRANKFURTER BUCHMESSE 18. - 22. OKTOBER 2023, Teil 12

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vorsteherin des Deutschen Börsenvereins, wer es immer noch nicht weiß, Ausrichter der Frankfurter Buchmesse, Karin Schmidt-Friderichs äußerte: "Wer Leipziger Buchmesse sagt, denkt Oliver Zille."

Weiterlesen: Förderer des Buches

Jeden Tag Beerdigungen

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2023
Bildschirmfoto 2023 10 21 um 09.01.35Israel im Ausnahmezustand

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Während Hunderte Familien um ihre Angehörigen, Geiseln in den Fängen der Hamas, bangen, finden in Israel täglich Beerdigungen statt.

Weiterlesen: Jeden Tag Beerdigungen

Die Bütefisch-Affäre

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2023
knowlege

Anregung für eine tiefere Beschäftigung mit diesem trüben Kapitel westdeutscher Geschichte

Von Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Auf Anregung von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat der Historiker Norbert Frei den Umgang des Präsidialamtes mit der NS-Vergangenheit untersucht und ist dabei auch auf den Skandal um die Ehrung eines namhaften Ruhrindustriellen gestoßen, der nach dem Zweiten Weltkrieg von einem Gericht der Alliierten wegen der Ausbeutung von Auschwitzhäftlingen zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden ist. Sein Name: Heinrich Bütefisch. 

Weiterlesen: Die Bütefisch-Affäre

  1. BFG - Big Friendly Giant
  2. Jason Bourne
  3. Events und Gäste am Wochenende

Seite 584 von 3459

  • 579
  • ...
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • ...
  • 586
  • 587
  • 588
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso