"Murot und das 1000-jährige Reich"
- Details

Der Kult-Kommissar legt in Hessen zum 13. Mal wieder los
Helga Faber
Franfurt am Main (Weltexpresso) - Erst einmal ist es nur ein Arbeitstitel , "Murot und das 1000-jährige Reich" , das dem Hessischen Rundfunk vom 17. April bis 19. Mai 2023 in Frankfurt, Büdingen und Umgebung einen neuen Tatort mit Ulrich Tukur und Barbara Philipp. Regie beim 13. Fall des LKA-Ermittlers Felix Murot führt Matthias X. Oberg, das Drehbuch stammt von Michael Proehl und Dirk Morgenstern.
Nichts gehört der Vergangenheit an
- Details
Heute vor 60 Jahren wurde die Anklageschrift im Auschwitz-Prozess eingereicht
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Als vor dem Schwurgericht beim Landgericht Frankfurt am Main der Prozess gegen 23 ehemalige Angehörige der Waffen-SS und einen Funktionshäftling des Vernichtungslagers Auschwitz begann, war ich 36 Jahre Jahre alt. Ungeachtet der langen Zeit, die seither verstrichen ist, stehen mir die Gesichter der Beteiligten immer noch vor Augen.
Verliert der Likud an Gewicht?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Feiertage werden in Israels Medien regelmässig benutzt, um Umfragen bezüglich der Entwicklung der politischen Stimmung zu veröffentlichen. So geschah es auch am soeben vergangenen Pessachfest. Dabei gelang «Haaretz» zum Schluss, dass Netanyahus Likud-Partei sich mit nur gerade 20 Knessetsitzen würde begnügen müssen, gäbe es jetzt Knessetwahlen. Das veröffentlichte der israelische TV-Kanal 13 in einer Umfrage. Laut dieser würde die Partei der Nationalen Einheit von ex-Verteidigungsminister Benny Gantz 29 Sitze gewinnen, mehr als das doppelte der 12 Mandate, über welche die Partei derzeit verfügt.
Juden dürfen den Tempelberg nicht betreten
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Premierminister Netanyahu hat mit Wirkung ab Mittwoch den Zugang jüdischer Betender und Touristen auf den Tempelberg verboten. Der Beschluss gilt bis Ende des Fastenmonats Ramadan am Ende der kommenden Woche. Polizeioffizielle bestätigten, dass der Entscheid vom Premierminister getroffen worden sei. Offenbar hatte er eine Politik angenommen, die jener gleicht, die in früheren Jahren akzeptiert worden sei: Den Tempelberg für Juden während der letzten zehn Tage des Monats Ramadan zu schließen.
Die weitere Besetzung mit Karl Markovics u.a.
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. April 2023, Teil 11
Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Neben Simon Morzé unterstützt mit Karl Markovics in der kleinen, aber wichtigen Rolle von Franz‘ Vater Josef einer der renommiertesten und erfahrensten gegenwärtigen Schauspieler Österreichs die Produktion. „Karl Markovics stieß erst 2020 zu uns. Nachdem geklärt war, dass er Lust und Zeit hat, fiel mir ein Stein vom Herzen. Er ist ein toller Schauspieler, hat ein super Gesicht und sieht tatsächlich auch meinem Ururgroßvater ähnlich“, erinnert sich Adrian Goiginger.
Ein Gespräch mit Simon Morzé über DER FUCHS
- Details

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Wie kam das Projekt in Ihr Leben?
RAUMBILDER KÜNSTLERPORTÄTS von ANGELIKA PLATEN
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Angelika Platen ist eine Meisterin der Verführung zur Selbstdarstellung und ihrer Kommentierung durch das Bild. Sie hat so gut wie alle, die heute berühmt und eine Legende der zeitgenössischen Kunst sind, schon in jungen Jahren fotografiert. Baselitz, Beuys, Buren, Moore, Polke, Richter, Uecker, Warhol und viele andere mehr – es ist die Spur unermesslicher Karrieren, die im Archiv ihrer Porträtfotos schlummern. Scharf, trocken, klar und zumeist schwarz-weiß sind ihre Fotos, dabei mit der scheinbaren Leichtigkeit von Schnappschüssen aus der losen Hand. In Wahrheit charakterisiert eine intime Distanz Angelika Platens Haltung zu den Porträtierten. Damit schafft sie die schwerelose Gravitas und verlockende Bedeutung ihrer Fotos.
Mindestens zehn Prozent, aber mehr...
- Details

Katharina Klein Zum Ende der bundesweiten Energiesparverordnungen am Samstag, 15. April, zieht die Stadt Frankfurt eine erste positive Bilanz. Insgesamt liegen die Einsparungen bei den Haushaltskundinnen und -kunden im städtischen Netzgebiet der Mainova-Tochter NRM Netzdienste Rhein-Main bei etwa zehn Prozent. Die Einsparungen im Großkundinnen- und Großkundenbereich – zu dem auch die Stadt Frankfurt zählt – liegen darüber, weshalb in Summe im Frankfurter Netz fast der Zielwert der Politik von 20 Prozent erreicht wird.
Wer ist Franz Streitberger?
- Details

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Im Mittelpunkt des Films steht nicht etwa das titelgebende Tier, sondern der aus dem Pinzgau stammende Bauernsohn Franz Streitberger, den der Zuschauer 1927 als kleinen Jungen kennenlernt, dann, mit einem Zeitsprung, 1937 in Salzburg wieder sieht und ihm schließlich 1940 in den Frankreich-Feldzug folgt. Franz Streitberger ist ein Einzelgänger, verschlossen, verhärtet, vom Leben, von einer Kindheit ohne Liebe gezeichnet. Er schafft es nicht, eine soziale Kompetenz aufzubauen oder anzuwenden, die nötig wäre, um mehr als nur Zweckfreundschaften einzugehen.
Gespräche und Fotografien als Grundlage für das Drehbuch
- Details

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Die aufgezeichneten Gespräche mit seinem Urgroßvater, die Adrian Goiginger als 14-Jähriger begann und die Basis für das Drehbuch von DER FUCHS sind, zogen sich mit Abständen hin bis zu dessen Tod im Jahr 2017. „Über zwölf Jahre ließ ich mir immer wieder von dieser Zeit erzählen, wobei ich, als ich selbst älter war, drei Intensivsessions angesetzt habe, in denen er wirklich ausführlich berichten konnte“, erzählt Goiginger. Besonders lebhaft seien die Berichte geworden, als Goiginger gerade seinen Wehrdienst leistete und seinen Urgroßvater in Uniform besuchte: „Er bekam ganz große Augen und redete mit mir wie mit einem Kameraden. Der Wehrdienst hat mir insofern etwas gebracht, als dass ich die Welt des Militärs, von der mir erzählt wurde, viel besser verstanden habe.“
Weiterlesen: Gespräche und Fotografien als Grundlage für das Drehbuch
Seite 611 von 3335