Wien (Weltexpresso) - Nicht nur in Israel, auch in der Diaspora melden sich immer mehr jüdische Intellektuelle zu Wort und äußern sich öffentlich mit Entsetzen über die antidemokratischen Entwicklungen im jüdischen Staat. Israel steht möglicherweise kurz davor, die Voraussetzungen für eine Diktatur zu schaffen. Nun hat sich auch der österreichische Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici zu Wort gemeldet. Auch er geißelt die Vorgänge und macht sich Sorgen, was es nicht nur für Israel, sondern auch für die Juden in der Diaspora bedeuten würde, wenn nach 75 Jahren in Jerusalem keine Demokratie mehr herrschen würde:
Redaktion tachles
Deutsche Krimi-Ladys: Gercke, Hammesfahr, Herrmann
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese drei Frauen, drei Schriftstellerinnen sind unglaublich. Alle drei, denn sie sind nicht nur alle drei erfolgreich, sondern sie haben jede für sich ein monumentales Werk geschaffen, in dem die Krimis im Vordergrund stehen, die sie zudem in Drehbüchern verarbeiteten. Doris Gercke (1937) ist mit 86 Jahren die älteste, ihr jüngster Krimi DIE NACHT IST VORGEDRUNGEN erschien 2021 bei Ariadne im Argument Verlag. Als sie anfing, sprach sie darüber, daß sie sowohl Raymond Chandler wie auch die Begründer des sozialkritischen Kriminalromans, das schwedische Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö als Anregung. Fast jeder kennt ihre Ermittlerin Bella Block.
Weiterlesen: Deutsche Krimi-Ladys: Gercke, Hammesfahr, Herrmann
Mit den Gästen Jenny Erpenbeck, Adam Soboczynski und Philipp Tingler
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Thea Dorn lädt am Freitag, 31. März, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, der Literaturkritiker und Schriftsteller Adam Soboczynski und der Philosoph und Schriftsteller Philipp Tingler. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn debattieren sie über aktuelle Neuerscheinungen dieses Frühjahrs von Arno Geiger, Clemens J. Setz, Éric Vuillard und Joy Williams.
Weiterlesen: Mit den Gästen Jenny Erpenbeck, Adam Soboczynski und Philipp Tingler
Kunst am Rand der Rhön
- Details

Hanswerner Kruse
Dirlos/Rhön (Weltexpresso) - Gestern am Spätnachmittag kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung der 30. Dirloser Kunsttage und freuten sich, dass die zweijährige Corona-Zwangspause endlich vorbei war.
Barrikaden gegen die Wirklichkeit
- Details

Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - Der Paradeplatz, Zürich wirkt an diesem Montagmorgen noch unwirklicher als sonst schon. Am ehemaligen Savoy prangert groß «Au revoir Paradeplatz» und gegenüber verabschiedet der Bundesrat die Credit Suisse ins Nirvana. Rund fünf Fernsehteams stürzen sich auf Passanten und Mitarbeiter– dokumentieren die Selbstzerlegung des Monopolyplatzes auf lange Zeit in Realtime.
Cinema Archipelago ist zurück: RheinMain Kurzfilmpreis, VR, TikTok 2023
- Details

23. goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films (26. April bis 2. Mai 2023)
Hanno Lustig
Wiesbaden/Frankfurt (Weltexpresso) - Cinema Archipelago - der Osten eine Insel? Bereits zum zweiten Mal präsentiert goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films das interdisziplinäre Rahmenprogramm Cinema Archipelago mit der besonderen Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain. goEast hat wieder die Möglichkeit, mit diesem speziellen Festivalprogramm neue mediale Ausdrucksformen im mittel- und osteuropäischen Raum auszuleuchten. Infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist in der Kulturszene und Filmbranche im post-sowjetischen Raum ein akuter Wunsch nach Dekolonialisierung entstanden.
Weiterlesen: Cinema Archipelago ist zurück: RheinMain Kurzfilmpreis, VR, TikTok 2023
DER PLOT, DER TAUSCH, DAS PROFIL, DIE FILIALE
- Details

Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 20
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Nur DIE FILIALE von Veit Etzold und DAS PROFIL von Hubertus Borck, zwei deutsche Krimis vertrauen ihrem Titel ohne wenn und aber. Dagegen brauchen die zwei amerikanischen Kriminalromane einen Untertitel. Jean Hanff Korelitz’ DER PLOTT ist „Eine todsichere Geschichte“ und DER TAUSCH von Julie Clark geht um „Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.“ Wonach wählen Krimikäufer ihren Krimi aus? Die meisten nicht nach dem Titel; entweder ist der Autor bekannt oder - und das sieht man in den Buchhandlungen! - es werden die Inhaltsangaben studiert und auch im buch geblättert.
Sieben Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Schon auf der Berlinale konnte man von vielen hören, daß man sich DAS LEHRERZIMMER unbedingt ansehen solle, auch insbesondere wegen der Hauptdarstellerin Leonie Benesch. Und nun ist dieser Film gleich siebenfach nominiert worden.
Weiterlesen: Sieben Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023
100 Jahre Warner Bros.
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die im April 1923 gegründete Warner Bros. Pictures Inc. ist bis heute eines der größten und bedeutendsten Filmstudios Hollywoods. Beliebt wurden bald die als Looney Tunes bekannten Zeichentrickfilme. Gangsterfilme, Abenteuerfilme, aber auch Melodramen, rundeten das Portfolio ab. Nach dem Ende des klassischen Studiosystems entwickelte sich Warner zu einem großen Medienkonzern, der in den vergangenen Jahrzehnten Franchises wie LETHAL WEAPON, BATMAN oder HARRY POTTER ins Kino brachte.
Gedenken an den Todesmarsch als überregionale Verpflichtung
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag, 24. März, jährt sich zum 78. Mal die Auflösung des KZ „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken und der Start des Todesmarschs der darin verbliebenen 360 bis 370 Häftlinge nach Hünfeld. Einen Tag später begeht der „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ sein einjähriges Bestehen. Aus diesen Anlässen hat Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig die Kommunen und Landkreise der Todesmarschroute in den Geschichtsort Adlerwerke zu einem Austausch eingeladen.
Weiterlesen: Gedenken an den Todesmarsch als überregionale Verpflichtung
Seite 626 von 3335