ZDF-Politbarometer März II 2023
- Details

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Eine breite Mehrheit der Befragten beklagt im Bereich Schule und Bildung starke Defizite. So sind 91 Prozent der Meinung, dass in Deutschland für Schule und Bildung zu wenig getan wird, nur 7 Prozent sagen, das sei gerade richtig und für 1 Prozent wird zu viel getan (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Schul- und Bildungspolitik fällt bei uns weitgehend in die Kompetenz der Länder. Drei Viertel der Deutschen (75 Prozent) und Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen fordern jedoch, dass zukünftig der Bund in Schul- und Bildungsfragen deutlich mehr mitbestimmen sollte. Nur für 22 Prozent soll das Ländersache bleiben.
60 Jahre ZDF
- Details

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Zum 60. Geburtstag widmet sich das ZDF der Retrospektive, dem aktuellen Geschehen und richtet den Blick nach vorn: Im Programm warten die "Show der Shows", ein "moma vor Ort" im Futurium Berlin, 60 Jahre "heute", ein Themenschwerpunkt in der ZDFmediathek und viele weitere Highlights. Für eine Woche holt das ZDF außerdem die historische Programmansage zurück auf den Bildschirm.
BROKER
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. März 2023, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man die südkoreanische Wirklichkeit kennt, das Streben nach Geld und Anerkennung, die harten Anforderungen an jeden, der im Arbeitsleben alles aus sich herausholt und darum täglich sehr oft mehrere Jobs hintereinander runterschrubbt, der kann erst ermessen, wie schräg, wie liebevoll hier die Menschen gezeichnet sind, die dieser Norm nicht entsprechen, und uns erst mal als kalte Mutter, als geldgeiler Kirchenmitarbeiter oder Wäschereibesitzer entgegentreten, bis wir merken, daß solche Menschen die Gesellschaft nicht nur bunter machen, sondern daß sie einander Halt geben und Familie nicht nur spielen, sondern sind.
Darsteller und Figuren
- Details

Redaktion
Seoul (Weltexpresso) – Sang-hyun (Rolle), ein selbsternannter „guter Samariter“ auf der Suche nach passenden
Adoptiveltern für Woo-sung. Tagsüber betreibt er einen miserabel laufenden Waschsalon, nachts „vermittelt“ er Waisenbabys an zahlungskräftige Kunden. Eines Tages nimmt er den kleinen Woo-sung an sich, der in einer
Babyklappe zurückgelassen wurde. Als die Mutter So-young unerwartet zurückkommt, behauptet er, es wäre ein Akt der Nächstenliebe gewesen, um für Woo-sung die besten Eltern zu finden, und bietet ihr an, ihn zu begleiten.
Interview mit dem Regisseur
- Details

Hirokazu Kore-eda
Seoul (Weltexpresso) – Wie entstand die Idee zu BROKER?
Statement des Regisseurs
- Details

Hirokazu Kore-eda
Seoul (Weltexpresso) – Während der Arbeit an BROKER hatte ich die Möglichkeit, ihre Geschichten zu hören. Die Geschichten derer, die in Waisenhäusern aufwuchsen, weil ihre Eltern sie weggegeben hatten. Einige dieser Kinder fragten sich: „War es überhaupt gut, dass ich geboren wurde?“ Sie konnten sich diese existenziellste aller Fragen nicht beantworten. Als ich das hörte, war ich sprachlos.
Findet Dorie
- Details
TV-Abendtipp für Samstag, 18. März 2023 beim Disney Channel
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der blaue Paletten-Doktorfisch Dorie hatte liebevolle Eltern, die sie trotz ihrer Kurzzeit-Gedächtnisschwäche immer unterstützten. Als Dorie eines Tages in einen Strudel gerät, verliert sie ihre Eltern und findet nicht mehr nach Hause zurück. Irgendwann trifft sie auf die Clownfische Marlin und Nemo, die seit dieser Zeit ihre Freunde sind.
„Rethinking the South – Repensando Sul“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab 2023 initiiert die KfW Stiftung in Kooperation mit dem Goethe-Institut Salvador-Bahia das dreijährige Programm „Rethinking the South – Repensando Sul“, das unter jährlich wechselnden Themen jeweils vier Stipendien in verschiedenen Disziplinen mit einer Regelzeit von zwei Monaten vergibt. Dabei steht jährlich ein
zentrales Thema im Fokus. 2023 soll unter der Fragestellung nach „Postkolonialen Gegenwarten“ die afro-brasilianische Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft diskutiert werden. Die
folgenden Jahre widmen sich Stadträumen und Stadtentwicklung (2024) und schließlich der Klimakrise (2025).
Die Dorfkrug-App
- Details

Was sie ist, was man mit ihr machen kann und wer sie überhaupt ins Leben gerufen hat und warum
Susanne Tenzler-Heusler
Vor ein paar Tagen ging eine neue App an den Start, die das klassische Versicherungs- und Finanzwesen auf den Kopf stellen möchte. Die Dorfkrug-App verspricht Solidarität, Transparenz und nie gekannte Effizienz. Wir sprachen mit den drei Personen hinter der App unter anderem darüber, wie der Dorfkrug funktioniert, wie sie den Gemeinwohl-Gedanken integriert ist und wie wichtig heute der Datenschutz ist.
Sechs-Punkte-Woche im Blick
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eines hat die erneute Niederlage von Eintracht Frankfurt mit sich gebracht, der Blick richtet sich gerne auf die erfolgreichen Frauen der Eintacht. Wobei es halt so bleibt: die Eintracht, das sind erst einmal die Männer. Das ist ja auch verständliche, denn Jahrzehnte, ach was, ein Jahrhundert war das so. Das wird spannend sein, wenn in weiteren Jahrzehnten man sagen wird: Eintracht Männer oder eben Eintracht Frauen, um die es jetzt geht. Es war spät in der Dienstagnacht, als der Bus vor den Deutsche Bank Park rollte, und die Adlerträgerinnen – die drei Punkte aus Bremen im Gepäck – sich auf den wohlverdienten Weg in die heimischen Betten machen konnten.
Seite 633 von 3335