Alita: Battle Angel
- Details
TV-Tagestipp für Freitag, 27. Januar 2023 bei Pro Sieben
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im 23. Jahrhundert ist es auf der Erde durch einen verheerenden Krieg zu einem technologischen Stillstand gekommen. Jetzt in der Mitte des 26. Jahrhundert leben in den Trümmern der größten Stadt Iron City normale und kybernetisch verbesserte Menschen sowie Androiden auf engstem Raum zusammen.
Vesper Chronicles
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und 4 K Ultra HD Steelbook ab dem 26. Januar 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In einer nicht allzu entfernten Zukunft sind die Ökosysteme auf der Erde zusammengebrochen, da die Menschen versuchten, die ökologische Krise durch massive Investitionen in Gentechnologien zu verhindern. Durch die vielen künstlich hergestellten Viren und anderen Organismen, die freigesetzt wurden, wurden die meisten Populationen von Menschen, Tieren und essbaren Pflanzen ausgelöscht. Es entstand in großflächigen Gebieten ein Ökosystem, das für die Menschen giftig und gefährlich ist.
Erinnerungstag im deutschen Fußball
- Details

Eintracht Frankfurt
Am Freitag, 27. Januar, findet die 19. Kampagne des Erinnerungstags im deutschen Fußball statt. Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnern Vereine und Verbände an die Opfer des Nationalsozialismus. Organisiert wird der Erinnerungstag von der Initiative „!Nie Wieder“. Die diesjährige Kampagne steht unter dem Titel „Frauen im Widerstand“.
100 Jahre Tradition
- Details

Fassdauben-Ritter treffen sich im Nordschwarzwald
Sabine Zoller
Nordschwarzwald (Weltexpresso) - „Früher hat das Rennen klassenweise nur für die Schüler des Ortes stattgefunden“, erklärt Marcus Eisele, Vorsitzender der Skizunft Wildbad, der das Event seit vielen Jahren organisiert und sich auf das große Jubiläum im Februar freut. „Mittlerweile ist es aber Tradition, dass sich auch Erwachsene daran beteiligen, denn viele haben sich schon im Kindesalter Fassdauben unter die Füße geschnallt und daher steht der Spaß im Vordergrund.“
53 Prozent der Ukrainer fühlen sich unterstützt von Israel
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Laut einer Umfrage des Instituts für Soziologie im ukrainischen Kyiv – die Arbeit wurde auf Ersuchen der israelischen Botschaft in der Ukraine getan - unterstützten 64 Prozent der Ukrainer Israel in dessen Konflikt mit Iran. Die Mehrheit der Ukrainer sodann sehen laut der Umfrage Israel als einen befreundeten Staat, der die Ukraine unterstützt. Während 53 Prozent der Ukrainer der Meinung sind, Israel sei ein Alliierter ihres Landes, denken 12 Prozent das Gegenteil. 43 Prozent der Befragten sind allerdings unzufrieden mit der Weigerung des Jüdischen Staates, ihrem Land im Kampf gegen die russische Invasion militärisch zu helfen.
Weiterlesen: 53 Prozent der Ukrainer fühlen sich unterstützt von Israel
CLOSE
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main Weltexpresso) – In Erinnerung bleiben mir die unendlich scheinenden blühenden Blumenfelder, die stärker wogenden Getreidefelder und die beiden Kinder, Jungen, die im gleichen Takt durch die Wiesen, Felder und Gewässer streifen, mal mit lautem Lachen laufend, mal einfach vergnügt und wie besoffen von Dreiem: Zusammen-, in der Natur und auf der Welt zu sein.
LUKAS DHONT über die Besetzung der beiden Jungen
- Details

Redaktion
Brüssel (Weltexpresso) – Wie schwer war es, die beiden Jungen für die Hauptrollen zu finden?
Weiterlesen: LUKAS DHONT über die Besetzung der beiden Jungen
Interview mit LUKAS DHONT
- Details

Redaktion
Brüssel (Weltexpresso) – Wann hatten Sie nach der überschwänglichen Reaktion auf Ihr Filmdebüt GIRL, zunächst in Cannes im Mai 2018 und dann bei der weltweiten Kinoauswertung, die Gelegenheit, erstmals über Ihren nächsten Film nachzudenken?
SHARAF
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Um was es geht: Sharaf ist einer von unzähligen armen Männern in Ägypten, die auf eine bessere Zukunft hoffen. Als Sharaf einen Mann in Notwehr tötet und ins
Gefängnis muss, treffen seine Träume von Gesundheit und Wohlstand auf die harte Realität. Der Mikrokosmos des Gefängnisses spiegelt die unvorstellbar komplexe Lebenssituation der Menschen in den arabischen Ländern wider, die unter Diktaturen und Armut leiden – und gleichzeitig mit einem zutiefst ungerechten globalen ökonomischen System zurechtkommen müssen.
DAVY CHOU zu RETURN TO SEOUL
- Details

Redaktion
Seoul (Weltexpresso) – Warum wollten Sie diese Geschichte erzählen?
Seite 677 von 3336