Weltexpresso

Erfolgsfaktor Austausch

Details
Veröffentlicht: 19. April 2023
dosbKOMMENTAR:  Zukunftsweisende Projektbegleitung des DOSB

Günther Winkel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Lehrreich, unterstützend, richtungsweisend“ - Das sind die häufigsten Rückmeldungen, die wir zu dem Format „Projektbegleitung“ von unseren Verbänden erhalten. In unserer Rolle als Dachverband versuchen wir, Verbände dabei zu unterstützen, von- und miteinander zu lernen. Gerade in Zeiten, in denen sich die Anforderungen an Organisationen immer schneller ändern, ist es wichtig, dass wir uns vernetzen und gemeinsam Lösungen finden. Genau hier setzt die Projektbegleitung an, eines unserer zahlreichen Formate, als eine zukunftsweisende Form der Zusammenarbeit.

Weiterlesen: Erfolgsfaktor Austausch

15. Demo-Woche für und gegen Justizreform

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
Bildschirmfoto 2023 04 18 um 00.46.55Immer noch gehen Hunderttausende auf die Straßen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Samstagabend gingen in Israel landesweit wieder Hunderttausende auf die Straßen, um gegen oder für die von Premier Binyamin Netanyahu und seiner Regierung weitgehend unterstützten Justizreform zu demonstrieren. Erneut war Tel Aviv mit rund 140 000 Demonstranten der Spitzenreiter, während andere Städte mit etwa 40 000 Protestierenden in Netanya leicht ins Hintertreffen gerieten.

Weiterlesen: 15. Demo-Woche für und gegen Justizreform

147'199 Überlebende in Israel

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
Bildschirmfoto 2023 04 18 um 00.54.49
Ein Drittel von ihnen hat finanzielle Probleme

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Vorabend des Holocaust-Gedenktages schließt die israelische Bevölkerung 147'199 Überlebende des Holocausts und der antisemitischen Unterdrückung des Zweiten Weltkriegs ein. Das schreibt am Montag die Zeitung «Haaretz», die auch darauf hinweist, dass rund ein Drittel dieser Menschen von Einkommens-Zuschlägen der Regierung leben muss, um ihren Mindest-Lebensstadard des Monats aufrecht erhalten zu können.

Weiterlesen: 147'199 Überlebende in Israel

„Vom Geschehen zur Geschichte. Sechs Kapitel zur Historiographie der Vereinigung Deutschlands“

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023

gescgichteRezension zum Buch von Tilo Schabert, Verlag Dunker & Humblot Berlin 2023

Gabriel Berger

Berlin (Weltexpresso) - Der Verfasser des Buches Tilo Schabert führt die Leser durch „die Werkstatt der Weltpolitik“, in der in den Jahren 1989-1990 das weitere Schicksal Deutschlands und Europas entschieden wurde. Dabei schaut er im zeitlichen Abstand von über 30 Jahren den wesentlichen Akteuren Gorbatschow, Busch, Mitterand, Thatcher, Kohl, sowie deren Beratern, Ministern und Journalisten bei deren Arbeit über die Schulter, blättert in Archiven und Bibliotheken in dem mehr oder weniger geordneten Wust von damals aktuellen oder nachträglichen Niederschriften und Erinnerungen, bewertet deren Zuverlässigkeit und Wahrheitsgehalt.

Weiterlesen: „Vom Geschehen zur Geschichte. Sechs Kapitel zur Historiographie der Vereinigung Deutschlands“

Who are we? We are a truly European country.

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
donbas

Donbas-Filmabende und Gespräche mit dem ukrainischen Regisseur Kornii Hrytsiuk am 4. und 5. Mai in Berlin

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der ukrainische Filmregisseur und Drehbuchautor Kornii Hrytsiuk drehte mehrere Kurz- und Langfilme, die bei internationalen Filmfestivals präsentiert und mit Preisen ausgezeichnet wurden. Am 4. und 5. Mai wird er zu zwei Veranstaltungen in Berlin zu sehen und zu hören sein und seinen Film vorstellen.

Weiterlesen: Who are we? We are a truly European country.

Gespräche über Ludwig Tieck

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023

tieck250. Geburtstag: Veranstaltungsreihe der Goethe-Universität fragt nach dem Beitrag des Romantikers zur Moderne

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  250 Jahre Ludwig Tieck: Geboren am 31. Mai 1773, beginnt mit Tieck in den 1790er Jahren die Romantik. Die Goethe-Ringvorlesung nimmt den runden Geburtstag als Anlass, sich mit Tiecks Beitrag zur Romantik und zur Moderne auseinanderzusetzen. Und sie wählt für diese Ringvorlesung ein ungewöhnliches Format: Weil Tieck Gespräche mehr mochte als Vorträge – das frühe Rahmengespräch des Phantasus und die ausgefeilten Gesprächsnovellen der späteren Jahre zeigen das deutlich –, wird genau dies der Zugang zu seinen Texten sein: sechs Gespräche über Ludwig Tieck.

Weiterlesen: Gespräche über Ludwig Tieck

Rotspanier, die spanische Sklaven der Nazis

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
rotspanier
Filmvorführung  bei Anwesenheit des Regisseur Rafael Guerrero am 24. April im Institut Cervantes, Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Anwesenheit des Regisseurs und Journalist Rafael Guerrero wird bisher unveröffentlichtes historisches Filmmaterial dieses Dokumentarfilms gezeigt. Er präsentiert das Ausmaß der nationalsozialistischen Repression gegen spanische Exilanten.Die vergessene Geschichte dieser „Rotspanier“ wird von den führenden Spezialisten zum Thema ans Licht gebracht.

Weiterlesen: Rotspanier, die spanische Sklaven der Nazis

»In the Middle and Nowhere«

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023

erinnerungErinnerung: Literaturtage an der Neiße 2023, Mittwoch, 19. April bis Sonntag, 23. April 2023 in Görlitz-Zgorzelec (verschiedene Orte)

 
Katharina Klein 

Berlin (Weltexpresso) - Die Literaturtage an der Neiße feiern in diesem Jahr ein kleines Jubiläum – sie finden zum fünften Mal statt. Seit 2014 hat sich das deutsch-polnische Literaturfest als Biennale zu einer festen Größe im Kulturkalender der Europastadt Görlitz-Zgorzelec entwickelt.

Weiterlesen: »In the Middle and Nowhere«

Unbequem, nachfragend und kritisch: Goethe-Medienpreis 2022

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
beitragsbild goethe medienpreis verleihung 2023

Auszeichnung für wissenschafts- und hochschulpolitische Themen wird an der Frankfurter Universität zum achten Mal seit 2008 verliehen


Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das wissenschaftliche Scheitern als Chance, die Gefahren staatlicher Einflussnahme und die Vorbildfunktion wissenschaftlicher Biographien: Faszinierende Themen stehen im Fokus der Verleihung des diesjährigen Goethe-Medienpreises für wissenschafts-und hochschulpolitischen Journalismus an drei herausragende Autorenteams bzw. Einzelautoren renommierter Medien. Prämiert werden drei Arbeiten, die 2021 und 2022 in Print- und Hörfunkmedien erschienen sind.

Weiterlesen: Unbequem, nachfragend und kritisch: Goethe-Medienpreis 2022

Frauen und die Revolution 1848

Details
Veröffentlicht: 18. April 2023
das rote wien
Vortrag im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte am 24. April 

Günther Winckel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Kerstin Wolff stellt am Montag, 24. April, die Rolle der Frauen in der Revolution 1848 vor. Ihr Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die Vortragsreihe veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte zusammen mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.

Weiterlesen: Frauen und die Revolution 1848

  1. Denkwürdigkeiten eines Enthusisasten
  2. Kleinkunst im fünften Jahr
  3. Momente voller Glück

Seite 684 von 3409

  • 679
  • ...
  • 681
  • 682
  • 683
  • 684
  • ...
  • 686
  • 687
  • 688
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso