ALARM für COBRA 11: Der neue Filmdreiteiler der Autobahnpolizei
- Details

Die neue Staffel auf DVD bei Leonine ab 13. Januar
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Keine Ahnung, woher ich COBRA 11 kenne, denn ich bin keine TV-Konsumentin von RTL, die doch die Reihe in ihrem Programm ausstrahlen. Früher als 45minütige Serie und ab 2023 in Spielfilmlänge und auf den Dienstag verschoben: UNVERSÖHNLICH, MACHTLOS, SCHUTZLOS. Aufregend geht es in UNVERSÖHNLICH zu. Ein starker Anfang, wenn der Gestellte gegenüber Semir Gerkhan (Erdoğan Atalay) und Vicky Reisinger (Pia Tutzenstein) mit einer Sprengkapsel droht, die aus Versehen auf den Boden rollt. Katastrophe. Doch es passiert nichts. Es ist ein Parfümbehälter. Da weiß man schon, daß es um beides geht: heftige Gewalt, aber auch viel Witz.
Weiterlesen: ALARM für COBRA 11: Der neue Filmdreiteiler der Autobahnpolizei
Auf der falschen Seite der Geschichte
- Details

Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - Solidaritätsbekundungen in der Innenstadt für Irans Frauen: Die Proteste im Iran dauern an. Die Antwort des Regimes gegen Kritik: Es ermordet seine Bürger. Das Mörderregime von Teheran entblößt sich vor der Welt als feige, totalitäre unfähige Männertruppe, die die eigene Jugend hinrichten lässt. So auch wieder in diesen Tagen.
Everest
- Details
Ein spannendes Bergsteiger-Drama als TV-Abendtipp für Sonntag, 15. Januar 2023 bei RTLZWEI
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Seit Edmund Hillary zusammen mit seinem Sherpa Tenzing Norgay am 29. Mai 1953 den Mont Everest zum ersten Mal bestiegen hatte, übt er als höchster Berg der Erde eine besondere Faszination auf viele Bergsteiger aus.
Kraftvoll zurück im Januar
- Details

Heimtextil 2023 endet mit geballter Internationalität und stellt die Weichen für nachhaltige Transformation
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Besucherströme aus aller Welt, intensive Geschäftisbegegnungen mit internationalen Top-Entscheiderinnen, eine positive Stimmung und Inspiration soweit das Auge reicht: Mit 44.000 Besucher*innen und 2.400 Ausstellern gemeinsam aus 129 Nationen war die globale Textilindustrie vier Tage lang zu Gast in Frankfurt auf der Heimtextil 2023 und füllte die Messehallen. Es war noch nicht ganz so wie früher, aber es war zumindest schon wieder das alte Gefühl von Weltleitmesse im Textilbereich.
Neue Empfehlungen des AZAV-Beirates
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 265
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29.12.2022 hat die Bundesagentur für Arbeit eine angepasste Empfehlung des AZAV-Beirates "Standards für Träger und Maßnahmezertifikate" veröffentlicht. Die Empfehlung wurde im Pkt. "Übergreifende Standards für alle Maßnahme-Zertifikate" ergänzt und erläutert.
Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren in Kraft getreten
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 1. Januar 2023 ist das sog. „Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren“ in Kraft getreten. Positiv ist, dass mit diesem Gesetz eine gesetzliche Grundlage für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung geschaffen und die Widerrufsprüfung des Schutzstatus für die Fälle abgeschafft wird, in denen es keinen konkreten Anlass für eine Überprüfung der Anerkennung gibt.
Weiterlesen: Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren in Kraft getreten
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: G-BA passt Beschluss an aktuelle STIKO-Empfehlung an
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 263
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 05. Januar 2023 seinen Beschluss vom 1. Dezember 2022 zur Umsetzung der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (STIKO) zur Impfung gegen COVID-19 angepasst.
Bester Schauspielnachwuchs
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) Zum dritten Mal spricht die dreiköpfige Schauspiel-Jury des 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.–29.01.2023) sechs Nominierungen für herausragende Leistungen im Bereich Schauspiel aus. Berücksichtigt werden dabei Nachwuchstalente aus den Wettbewerben Spielfilm und Mittellanger Film. Die Jurymitglieder Ute Bergien, Tim Garde und Martina Poel küren daraus zwei Preisträger:innen und dürfen in der Berücksichtigung von Haupt- und Nebenrollen sowie der Geschlechterspezifik frei entscheiden. Die Preisträger:innen werden im Rahmen der Preisverleihung am Samstag, dem 28. Januar 2023 im E-Werk Saarbrücken bekanntgegeben. Das Preisgeld beträgt jeweils 3.000 Euro und wird gestiftet von der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot sowie den aktuell 53 Festivalpat:innen.
Einführung des Israel-Gesetzes für Israeli in der Westbank
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eine Vorlage zur Anwendung des israelischen Strafgesetzes und eines Teils von «Notfall-Regulierungen», die unmittelbar nach dem Sechstagekrieg von 1967 eingeführt worden waren, hat am Dienstag in der Knesset die erste Lesung passiert. Die Regulierungen von 1967 hätten eigentlich alle fünf Jahre erneut genehmigt werden sollen, doch die letzte Genehmigung stammt aus den Jahr 2017.
Weiterlesen: Einführung des Israel-Gesetzes für Israeli in der Westbank
Sternstunde des Erinnerns
- Details
Überfüllte Veranstaltung des Fritz Bauer Forums in Bochum
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Unter prominenter Beteiligung wurde am vergangenen Donnerstag in Bochum der Öffentlichkeit ein neuer Gedenkort zur Erinnerung an den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer ins Bewusstsein gerufen, der sich weltweit als Initiator des großen Frankfurter Auschwitzprozesses einen Namen gemacht hat.
Seite 688 von 3336