Weltexpresso

INGEBORG BACHMANN - Reise in die Wüste

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
bachmann2

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 8

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Ingeborg Bachmann, literarischer Star der Fünfziger, ihr Leben, ihre Beziehung mit Max Frisch, der sie nicht nur in ihren eigenen Augen verriet und dies im Roman Montauk auch noch der Welt mitteilte, bleibt für diejenigen, die das und ihren grauenvollen Verbrennungstod in Rom 19 miterlebten, eine ewige Wunde. Ein Film über die beiden, wo gerade der Briefwechsel beider erschienen ist? Schwierig. Schwierig, zumal der Suhrkamp Verlag Margarethe von Trotta keine Vorabeinsicht gewährte. Aber, wenn schon nicht im Leben, geht das Drama für die Leinwand gut aus.

Weiterlesen: INGEBORG BACHMANN - Reise in die Wüste

DAS LEHRERZIMMER - Erfolgreiche Weltpremiere im Panorama  

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
Bildschirmfoto 2023 02 20 um 22.59.16Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.– 26.02.23, BERLINALE, Teil 10

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO berichtet umfassend über den Wettbewerb, also alle die Filme, die zum Abschluß einen Bären erringen möchten. Aber es gibt über diese 19 Filme hinaus noch 300 weitere, die hier zu sehen sind! Einen greifen wir heraus, weil er sicher hierzulande eine Bedeutung erhalten wird. Es wird zudem höchste Zeit, daß die Schule und die Bedingungen von Lernen wieder Thema von Filmen wird. Sicher hat der Erfolg von HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE dazu beigetragen.

Weiterlesen: DAS LEHRERZIMMER - Erfolgreiche Weltpremiere im Panorama  

Die Revolution 1848/49 im Rhein-Main-Gebiet

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
stadtgeschichte48Vortrag im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte am 27. Februar

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 27. Februar, steht die Revolution 1848/49 im Rhein-Main-Gebiet im Fokus des Vortrages „Ultimatum, Barrikaden und Reformen“ von Markus Häfner. Sein Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“, die ebenfalls von ihm kuratiert wurde. Die Vortragsreihe veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte zusammen mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.

Weiterlesen: Die Revolution 1848/49 im Rhein-Main-Gebiet

Bewerbung für Preis um digitales Miteinander

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023

sellanizerVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 308

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wer setzt Digitalisierung erfolgreich für das Gemeinwohl ein? Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. Bewerbung bis 3. April möglich.

Weiterlesen: Bewerbung für Preis um digitales Miteinander

Ideale Gemeinnützigkeit: Wieso diese sozialen Organisationen für ihre Gemeinnützigkeit einstehen

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023

akademie.deVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 307

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Nach den Infoflyern zur Gemeinnützigkeit verschiedener Fachbereiche der Sozialen Arbeit, nehmen wir nun die praktischen Erfahrungen und Einschätzungen gemeinnütziger sozialer Organisationen in den Blick! Wie gestalten und leben die Organisationen ihre Gemeinnützigkeit? Welche Herausforderungen begegnen ihnen und welche Unterstützung benötigen sie?

Weiterlesen: Ideale Gemeinnützigkeit: Wieso diese sozialen Organisationen für ihre Gemeinnützigkeit einstehen

IMA-Bericht zu gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023

deutshes jugendinstitutVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 306

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Laut den Handlungsempfehlungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ (IMA) bedarf es konkreter Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der psychischen und psychosozialen Belastungen durch die COVID-19-Pandemie unterstützen.

Weiterlesen: IMA-Bericht zu gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona

Kompromiß möglich

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2023
Bildschirmfoto 2023 02 20 um 00.08.09
Israels Staatspräsident Herzog sagt nach Gesprächen mit Koalitions- und Oppositionsparteien, dass ein Kompromiss «innerhalb weniger Tage» möglich sei

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Präsident Itzchak Herzog sagte am Sonntag, dass ein Kompromiß bezüglich des Plans der Regierung, das Justizsystem des Landes zu schwächen, «in einem relativ kurzen Zeitrahmen» erreicht werden könne, basierend auf dem Plan, den er letzte Woche nach Treffen mit Mitgliedern der Koalition und der Opposition sowie mit «einflußreichen Persönlichkeiten» skizziert hatte.

Weiterlesen: Kompromiß möglich

PAST LIVES

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2023
past

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 7

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Das ist ein Film, wo man die Länder und die Personen austauschen könnte, weil es um Grundfragen des Menschen geht, nämlich, wie man leben soll und mit wem. Doch ist dieser Film gleichzeitig unmittelbar und exklusiv koreanisch, so wird ständig gegessen, koreanisch zumeist. Das Grundproblem hatte schon Heinrich Heine vor 200 Jahren in Gedichtform formuliert: 

Ein Jüngling liebt ein Mädchen,
Die hat einen andern erwählt...

Weiterlesen: PAST LIVES

DISCO BOY

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2023
 diesco

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 6

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Im Nachhinein weiß ich gar nicht, ob ich einen realistischen Film gesehen habe, oder einen Fiebertraum oder auch einen Alptraum. Aber das ist nicht einmal so wichtig, denn Aleksei, der junge Mann aus Belarus wird weite Wege gegangen sein, Stock und Stein überwunden haben, auch sein Gewehr benutzt haben, nicht weiter wissen, wieder am Anfang sein, aber Tanzen, Tanzen, Tanzen als Selbstreinigung, als Ritual und als Rausch erleben und neu sein.

Weiterlesen: DISCO BOY

Neue ZDF-Serie „Der Schwarm“ auf der Berlinale

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2023
d8d9c0ee 4dfe 4625 b539 c128c694f7afJenseits des Wettbewerbs (2)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Die Auflehnung der Natur gegen die Menschheit: In einer aufwendigen, internationalen Produktion hat das ZDF Franz Schätzings Roman „Der Schwarm“ als Serie verfilmt. Auf der Berlinale wurde soeben die Premiere der ersten drei Episoden vom Publikum gefeiert. Gute Nachrichten vorweg: Die gelungene Verfilmung wird nicht mit den üblichen Serien-Mätzchen in die Länge gezogen, sondern versucht dem 1000-seitigen Buch gerecht zu werden.

Weiterlesen: Neue ZDF-Serie „Der Schwarm“ auf der Berlinale

  1. „Sieben Wochen in Teheran“
  2. Runde Tische sind Glückssache
  3. ZDF-Politbarometer Februar 2023

Seite 730 von 3410

  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso