Weltexpresso

„Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ (Nabucco)

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2023

P1030520Pressekonferenz zum Programm der Maifestspiele 2023 im Staatstheater Wiesbaden

Eva Mittmann

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Programm der diesjährigen Maifestspiele in Wiesbaden, die vom 30. April bis zum 31. Mai 2023 stattfinden werden, ist mit dem im Titel genannten Motto des Gefangenen-Chors aus der Oper Nabucco allen politischen Gefangenen weltweit gewidmet. Und so wird Intendant Uwe Eric Laufenberg gleich zu Beginn der Pressekonferenz nicht müde, die beinahe endlos scheinende Liste politischer Gefangener weltweit aufzuzählen - beginnend exemplarisch mit der Kölnerin Nahid Tagavi, die im Iran unter menschenunwürdigen Bedingungen in Isolationshaft genommen wurde als auch beispielhaft das Schicksal des Demokratie-Aktivisten Joshua Wong aus Hongkong, dem aufgrund seiner politischen Äußerungen nun eine lebenslange Haftstrafe droht.

Weiterlesen: „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ (Nabucco)

ERNA PINNER, die Künstlerin in Wort und Zeichnung, 1890 Frankfurt -1987 London)

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2023
erna

„ZURÜCK INS LICHT. Vier Künstlerinnen – Ihr Werke, Ihre Wege“ im Jüdischen Museum Frankfurt, wegen des Erfolges verlängert bis 29. Mai!!!, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ihr Kabinett betrachtet man mit besonderer Aufmerksamkeit, denn sie lebt in den Endzwanzigern und den Dreißigern so, wie es deutsche Frauen erst wieder Ende der Siebziger und in den Achtzigern taten: in der Welt zu Hause zu sein. Sie war allerdings nicht alleine unterwegs. Man glaubt es kaum, wenn man liest, daß sie mit ihrem damaligen Lebensgefährten unterwegs war, Kasimir Edschmid. Der war seit den Fünfzigern einer der bekannten Schriftsteller, und sie, eine Frankfurterin, blieb stattdessen auch in Frankfurt unbekannt.

Weiterlesen: ERNA PINNER, die Künstlerin in Wort und Zeichnung, 1890 Frankfurt -1987 London)

GEGEN DREISTEN IDEENKLAU

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2023
plagiarius

Auf ein Drittes: Die Aktion PLAGIARIUS kann man nicht oft genug loben

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 3. Februar fand nun schon zum 47. Mal auf der AMBIENTE, der alten Frühjahrsmesse, die AKTION PLAGIARIUS statt, wo unter all den Fälschungen von Waren auf der Welt diejenigen herausgesucht werden, die am frechsten, eben am dreistesten das Design anderer Hersteller mitsamt dem Produkt klauen und meist mit minderwertigem Material nachbauen, auch billiger verkaufen können und so tun, als ob es die eigene Schöpfung sei. Es war eine tolle Idee, den Preis denjenigen zu geben, die am gemeinsten beklaut wurden, womit ja auch dann der Fälscher in aller Munde ist.

Weiterlesen: GEGEN DREISTEN IDEENKLAU

Alice Horáčková: Rozpůlený dům (»Ein geteiltes Haus«) Veronika Jonášová: Ada

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2023
alice

Eine Veranstaltung in der Reihe »Deutsch-tschechische Familiengeschichten«, Dienstag, 28. Februar 2023, 19 Uhr

 Katharina Klein

München (Weltexpresso) - 
In den letzten Jahren ist das Zusammenleben der deutschen und tschechischen Bevölkerung in den böhmischen Ländern ein großes Thema, in Kunst, Film und Literatur. Nachdem die Aufarbeitung der lang tabuisierten Schlüsselereignisse des 20. Jahrhunderts, durch die dieses Zusammenleben in die Brüche ging, weit fortgeschritten ist, konzentrieren sich die Autorinnen und Autoren auf das Private und gehen auf Spurensuche, auch in die eigenen Familiengeschichten.

Weiterlesen: Alice Horáčková: Rozpůlený dům (»Ein geteiltes Haus«) Veronika Jonášová: Ada

Was geschah mit Robert Blum?

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2023
robert blum paulskirche reimann 3024x2583Podcast zum Wandgemälde in der Frankfurter Paulskirche
 
Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jubiläumsjahr 2023 veröffentlicht das Institut für Stadtgeschichte einen fünfteiligen Podcast zur Paulskirche und Nationalversammlung. Unter dem Titel „Was geschah mit Robert B.?“ bringt die Reihe das Gemälde „Der Zug der Volksvertreter“ von Johannes Grützke in der Wandelhalle der Paulskirche zum Sprechen. Die jeweils 20-minütigen Folgen greifen einzelne Szenen aus dem Grützke-Wandgemälde heraus, erläutern den historischen Hintergrund und spannen einen Bogen auf mehr als 175 Jahre deutsche Demokratiegeschichte. Das Angebot lässt sich auf den gängigen Podcastportalen und auf der Website des Instituts unter stadtgeschichte-ffm.de abrufen.

Weiterlesen: Was geschah mit Robert Blum?

Jetzt neu: Plakate, Postkarten und Sharepics zum Aktionskongress gegen Armut

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2023
Bildschirmfoto 2023 02 14 um 01.17.03

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 296

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 4. und 5. Mai lädt der Paritätische Gesamtverband zum digitalen Aktionskongress gegen Armut. Mit Plakaten, Postkarten und Sharepics für die sozialen Medien kannst du jetzt dabei helfen, dass viele Leute davon erfahren! Die Armut in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Die rasanten Preissteigerungen vertiefen die Armut. Dagegen wollen wir uns vernetzen, fortbilden und gemeinsam handeln: Am 4. und 5. Mai online!

Weiterlesen: Jetzt neu: Plakate, Postkarten und Sharepics zum Aktionskongress gegen Armut

Ursachen eines Angriffs

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2023

Deutschlandfunkkultur.deZu den Hintergründen des Überfalls auf die Ukraine

 

Conrad Taler

 

Bremen (Weltexpresso) - Unter der Überschrift „Wir sind alle schuldig“ veröffentlichte die „Süddeutsche Zeitung“ in der Wochenendausgabe vom 4./5. Februar ein  Gespräch, das der russische Journalist Andrej Archangelski Ende Januar mit dem russischen Bestseller-Autor Wladimir Sorokin bei Radio Free Europe/Radio Liberty geführt hat.

Weiterlesen: Ursachen eines Angriffs

DAMASKUS von Iben Albinus auf Platz 10

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2023
Bildschirmfoto 2023 02 12 um 23.27.42

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2023, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Harte Kost! Die Geschichte fängt sehr überzeugend an, wenn in Dänemark im Prolog im Februar 2011 eher auf privater Basis Sigrid Melin eine wichtige Entscheidung trifft: sie wird ihre gute Stellung bei der dänischen Sektion von Amnesty International kündigen und sie wird mit einem sehr viel höheren Gehalt bei der schwedischen Firma NorCom eine ganz spezielle Aufgabe übernehmen, die in Damaskus auf sie wartet: „NorCom will dem syrischen Volk Zugang zum Internet ermöglichen und sich in den Geschichten vom arabischen Frühling sonnen.“

Weiterlesen: DAMASKUS von Iben Albinus auf Platz 10

Das Gedenkhandlungsparadox

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2023
DBildschirmfoto 2023 02 13 um 01.27.44AS JÜDISCHE LOGBUCH Anfang Februar

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) - Die beißende Kälte am Vorabend des internationalen Holocaust-Tags unterstreicht allenfalls die Absurdität einer Gegenwart zwischen Gedenken an die industrielle Massenvernichtung von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen oder etwa behinderten Menschen, während in Osteuropa täglich neue Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen werden und das westliche Europa mit vielen Dilemmafragen konfrontiert ist: Waffen liefern zur Selbstverteidigung der Ukraine ohne Kriegspartei zu werden – und weshalb eigentlich nicht?

Weiterlesen: Das Gedenkhandlungsparadox

Die Internationale Jury für die Wettbewerbsfilme

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2023
int jury 2023 final

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.–26.02.23, BERLINALE, Teil 7

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Es ist jedes Mal spannend, wer in die Jury kommt und oberspannend, wer den Vorsitz übernimmt, obwohl man später aus den Jurys durchaus Unterschiedliches erfährt. Es gibt Jurypräsidenten, die sehr zurückhaltend sind und es gibt solche, die klar Weisung für die anderen geben. Das sind wir gespannt, wie das diesmal verläuft. 

Weiterlesen: Die Internationale Jury für die Wettbewerbsfilme

  1. Art College 1994
  2. Filmreihe: Weibliche Perspektiven im iranischen Kino
  3. Sendetermine und anderes

Seite 736 von 3410

  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • ...
  • 736
  • 737
  • 738
  • 739
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso