Paritätischer schlägt erste Schritte zu einer inklusiv ausgestalteten Ausbildungsgarantie vor
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Diskussion um die Ausgestaltung der im Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode vereinbarten Ausbildungsgarantie nimmt Fahrt auf. Der Paritätische hat vor dem Hintergrund der nachhaltig erschreckend hohen Zahl an jungen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss, seiner Positionierung „Ausbildung für alle jungen Menschen ermöglichen!“ aus 2019 sowie der beauftragten Expertise "Übergang zwischen Schule und Beruf neu denken: Für ein inklusives Ausbildungssystem aus menschenrechtlicher Perspektive" unverzichtbare Schritte auf dem Weg in eine inklusiv ausgestaltete Ausbildungsgarantie formuliert und in Form eines Briefes an die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales gesendet.
"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" veröffentlicht Maßnahmepaket
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" wurde im April vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ins Leben gerufen. Heute stellte das Bündnis mit Bundeskanzler Scholz das Maßnahmepaket vor. Der Paritätische Gesamtverband ist Mitglied des Bündnisses. Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" wurde im April 2022 vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ins Leben gerufen.
Weiterlesen: "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" veröffentlicht Maßnahmepaket
«Auf dem Weg zu einem historischen Abkommen»
- Details

Jacques Ungar
Nach Bekanntwerden der grundsätzlichen Einigung in der Grenzfrage zwischen Libanon und Israel veröffentlichte Eyal Hulata, Direktor des nationalen Sicherheitsrates Israels und Leiter des israelischen Verhandlungsteams, am Dienstagmorgen folgende Erklärung: «Alle unseren Forderungen wurden erfüllt, die Veränderungen, um die wir ersuchten, wurden korrigiert. Wir haben Israels Sicherheitsinteressen geschützt und sind auf dem Weg zu einem historischen Abkommen».
Netanyahu-Block immer noch unter 61 Mandaten
- Details

Tel Aviv (Weltexpresso) - Würden die israelischen Wahlen jetzt (und nicht erst am 1. November) stattfinden, würde es dem von Oppositionschef Binyamin Netanyahu geleiteten Block nicht reichen, die 61 Mandaten zu sichern, die zur alleinigen Bildung einer Rechts-Regierung bräuchte. Das ergaben am Dienstag publizierte Umfragen der TV-Stationen der Sender KAN und N12.
DER PASSFÄLSCHER
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 1942 lebt der 20jährige Cioma Schönhaus (Louis Hofmann) in Berlin allein in der geräumigen Wohnung seit seine jüdischen Eltern in den Osten deporniert worden sind.. Er selbst arbeitet in der Rüstungsindustrie und ist deshalb bis jetzt von der Deportation verschont geblieben.
Ein Gespräch mit SASCHA SCHÖNHAUS
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ihr Vater hat seine Erinnerungen an das Leben im Berlin Anfang der 40er Jahre in einem besonderen Tonfall festgehalten, der in dieser schweren Zeit auch die heiteren, lichten und lebenswerten Momente des Alltags beschreibt, obwohl er sich selbst auch immer wieder großer Gefahr ausgesetzt hat. Wie würden Sie ihren Vater und seinen Blick auf die Welt charakterisieren?
Über CIOMA SCHÖNHAUS
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Samson „Cioma“ Schönhaus wurde am 28. September 1922 in Berlin geboren. Zwei Jahre zuvor waren seine Eltern Fanja und Boris Schönhaus aus dem weißrussischen Minsk immigriert, nachdem sein Vater aus der Roten Armee desertiert war, um sich in Berlin ein besseres Leben aufzubauen. Cioma Schönhaus wuchs im Scheunenviertel (im heutigen Berlin-Mitte) auf, in den Jahren 1926/27 lebte die Familie zwölf Monate in einer landwirtschaftlichen Kolonie im damaligen Palästina, kehrte aber wegen der widrigen Umstände dort und einer Erkrankung des inzwischen fünfjährigen Ciomas wieder nach Berlin zurück.
Interview mit Regisseurin Maggie Peren
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wie wurden Sie auf die Lebensgeschichte von Cioma Schönhaus aufmerksam?
Frauke Buchholz steht mit BLUTRODEO auf Platz
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Echt, mit der Krimibestenliste kommt man rum in der Welt. Diesmal sind wir in Kanada. Dabei ist es zu unserer Freude mal wieder ein original auf Deutsch geschriebener Krimi, unserer Meinung nach tauchen die nämlich zu wenig auf der Liste auf. In Kanada hat die Autorin gelebt, lesen wir dann: außerdem lernen wir dann noch eine selten beschriebene Gegend kennen: Calgary in der Provinz Alberta.
Drei Frauen, zwei Männer und vier bundesdeutsche Verlage!
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Es ist jedesmal spannend, wer es denn nun bis hierher geschafft hat, schließlich ist die kurze Liste die Voraussetzung, den Österreichischen Buchpreis erringen zu können. An der langen Liste war auffällig, daß kaum Entsprechungen mit dem Deutschen oder Schweizer Buchpreis vorhanden waren und wie häufig bundesdeutsche Verlage die ausgewählten Werke herausgegeben hatten. Genau das setzt sich auch jetzt fort:
Weiterlesen: Drei Frauen, zwei Männer und vier bundesdeutsche Verlage!
Seite 770 von 3345