Weltexpresso

Ein Zeichen für den Frieden: Herausragende Konzerte zum Jahreswechsel

Details
Veröffentlicht: 26. Dezember 2022

Bildschirmfoto 2022 12 26 um 00.55.32

Beethovens "Neunte" aus der Semperoper und das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Christian Thielemann dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden zum Jahresausklang. Das ZDF zeigt das "Festkonzert aus der Semperoper" am Donnerstag, 29. Dezember 2022, um 22.15 Uhr. Auf dem Programm steht an diesem Abend Beethovens "Neunte", die in der Klassikwelt Maßstäbe setzt und Humanitäts- und Freiheitsideale verbindet.

Weiterlesen: Ein Zeichen für den Frieden: Herausragende Konzerte zum Jahreswechsel

Zehn Ideen für Biodiversität in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 26. Dezember 2022
Bildschirmfoto 2022 12 26 um 00.15.38

Ideenwettbewerb verkündet Shortlist mit vielversprechenden Initiativen


Hubertus von Bramnitz 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt unterstützt Ideen aus der Stadtgesellschaft, die die urbane Artenvielfalt erhalten oder fördern. Nun hat die Jury zehn Initiativen ausgewählt, die eine Chance auf das Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro erhalten.

Weiterlesen: Zehn Ideen für Biodiversität in Frankfurt

Ein Vierteljahrhundert Gegenöffentlichkeit

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022
Bildschirmfoto 2022 12 25 um 00.00.47Rückblick auf 25 Jahre Ossietzky, Teil 2/2


Rolf Gössner

Berlin (Weltexpresso) - 25 Jahre Ossietzky – ein Vierteljahrhundert unabhängige Gegenöffentlichkeit in rotem Gewand. Insgesamt sind an die 600 Ausgaben dieser Zweiwochenschrift für Politik, Wirtschaft & Kultur erschienen. Eine beachtliche Leistung aller Mitwirkenden, die es zu feiern gilt und denen zu danken ist. Dafür lohnt tatsächlich ein kurzer Rückblick ins Geburtsjahr 1997, verbunden mit ein paar Ausblicken – sofern mein Langzeitgedächtnis als Ossietzky-Mitherausgeber der ersten Stunde genügend hergibt. Für ein paar Gedanken, Streiflichter und kleine Ausblicke dürfte es reichen.

Weiterlesen: Ein Vierteljahrhundert Gegenöffentlichkeit

25 Jahre Ossietzky

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022
arolsen archiv Rückblick auf 25 Jahre Ossietzky, Teil 1/2

Daniela Dahn

Berlin (Weltexpresso) - Die Zeitschrift Ossietzky lebt – ein Viertel Jahrhundert nun schon! Ein Dank den Gründern. Ein Dank dem Verlag, den Autoren und der Redaktion. Ein Dank den Lesern. Sie sind es letztlich, die entscheiden, ob eine Zeitschrift überlebt. Wir Herausgeber haben in diesen 25 Jahren so manch gedruckte Zeitschrift oder Zeitung ihr Erscheinen einstellen sehen.

Weiterlesen: 25 Jahre Ossietzky

Techno als offene Möglichkeit

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022
gottsching 1344507806 3678546903 KopieDer beklagenswerte Tod des Musikers Manuel Göttsching gibt Anlass zu unkonventionellen Überlegungen

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zunächst sei gesagt, Techno schwebt über allem und vielem, deshalb kann es dazu kommen, dass der nur im weiteren Sinn Berliner Manuel Göttsching, wie er in den Medien verkürzt vorgestellt wird, im Frankfurter Museum für Elektronische Musik keine Themenstätte hat. Dieses Frankfurter Museum aber wirkt entsetzlich museal. Es lebt nicht.

Weiterlesen: Techno als offene Möglichkeit

Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022

Heinzels TV1Als Free-TV Premiere für Frühaufsteher am Montag, 26.12.2022 beim ZDF

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Nachdem die neugierige Schneidersfrau vor 250 Jahren die Heinzelmännchen in Köln in den Untergrund getrieben hat, leben die heute versteckt in den Katakomben der Stadt. Es ist ihnen strengstens verboten, an die Oberfläche zu gehen oder Kontakte zur Menschenwelt aufzunehmen. Dies wird allem jungen Heinzels von ihrer Anführerin Vendla (Stimme: Elke Heidenreich) regelmäßig beigebracht.

Weiterlesen: Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022
winterbergEin Reisepodcast von Vera Schneider im Gespräch mit Sonya Winterberg, Susanne Dzeik, Susanne Šemelė, Augustinas Šemelis und Matthias Sonn

Katharina Klein

Berlin (Weltexpresso) - Im Juni 2022 geisterte eine Reisewarnung für Litauen durch die Medien, angeblich ausgesprochen von der Deutschen Botschaft in Wilna/Vilnius aufgrund der Drohungen Putins in Richtung des baltischen Nachbarn. Diese Meldung fiel in eine Zeit der Nervosität, in der deutsche Touristen aus Angst vor dem Übergreifen des Kriegs auf Litauen fernblieben. Sie fiel auch in die Zeit, in der die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg als Stadtschreiberin des Kulturforums in der litauischen Hafenstadt Memel/Klaipėda weilte.

Weiterlesen: Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen

Sechs auf einen Streich

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022

Maerchen ARD22 TV1Zwei neue Märchen im Rahmen der ARD Serie am 1. und 2. Weihnachtstag 2022

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jedes Jahr an Weihnachten und zum Jahreswechsel zeigt das erste Programm nachmittags alte und neue Märchenfilme. In diesem Jahr werden zwei neue Filme dazu kommen. Seit 2008 werden die Märchen unter dem Titel "Sechs auf einen Streich" zusammengefasst, da im ersten Jahr wirklich 6 neue eigen-produzierte Märchenfilme von jeweils ca. 60 Minuten Länge gezeigt wurden. Das Erste begann am 20.12.2008 mit den Adaptionen der Brüder Grimm Märchen ″
Tischlein deck dich″ und ″Brüderchen und Schwesterchen″.

Weiterlesen: Sechs auf einen Streich

Frauen der 1920er Jahre im Rhein-Main-Gebiet

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022
Bildschirmfoto 2022 12 25 um 00.57.06Aufruf zur Einsendung an das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum (DFF) in Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Familienalben: Gerade an den Feiertagen holen wir sie gerne hervor und blättern durch Erinnerungen, die eigenen und die unserer Vorfahr:innen. Jedes Familienalbum für sich genommen ist ein kleines Privatarchiv, im Zusammenspiel mit weiteren Einzelstücken kann es aber einen bestimmten Zeitabschnitt eindrücklicher nacherzählen als so manches Geschichtsbuch.

Weiterlesen: Frauen der 1920er Jahre im Rhein-Main-Gebiet

Ruf der Wildnis

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2022

Ruf Wildnis TV1Ein weihnachtlicher Tipp als Free-TV Premiere für Sonntag, 25. Dezember 2022 bei RTL

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Bucks glückliches Hundeleben endet als der etwas verzogene Haushund vom Haus seiner Familie im Santa Clara Valley in Kalifornien gestohlen und an Hundefänger verkauft wird. Zur Zeit des Goldrausches in den 1890er Jahren waren große und kräftige Hunde am weltberühmten Fluss Klondike im kanadischen Yukon als Schlittenhunde sehr begehrt und Buck ist ein großer Mischling aus Bernhardiner und Scotch Shepherd.

Weiterlesen: Ruf der Wildnis

  1. DER GESTIEFELTE KATER: DER LETZTE WUNSCH
  2. Die Figuren: Der gestiefelte Kater Antonio Banderas
  3. Hintergrund

Seite 782 von 3418

  • 777
  • 778
  • 779
  • ...
  • 781
  • 782
  • 783
  • 784
  • ...
  • 786
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso