Drehstart für NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Alle wollen mehr Franz Fröstl! Erstens natürlich im Kino. Und zweitens auch im Freibad: Die Gabi und der Eberhard sorgen in den Sommerferien wegen Dauerkrach für echten Freizeit-Stress. Ein falscher Feind soll die Freundschaft kitten, also stürzen sich die Kinder in eine turbulente Verbrecherjagd – mit ungeahnten Konsequenzen.
MAK-Schindler-Stipendien
- Details

Renate Reiter
Wien (Weltexpresso) - Bereits zum 27. Mal wurden im MAK am 12. September 2022 die MAK-Schindler-Stipendien vergeben. Mit 298 Einreichungen erzielt das begehrte MAK Center Artists and Architects-in-Residence Programm, das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Zusammenarbeit mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst jährlich ausgelobt wird, einen der höchsten Werte seit seinem Bestehen.
Ein Ort für das „Haus der Demokratie“?
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Debatte um die Paulskirche und das damit verbundene Projekt „Haus der Demokratie“ nimmt ein Jahr vor dem Jubiläum des ersten gesamtdeutschen Parlaments Fahrt auf. Der Vortrag wird beleuchten, ob die nach dem Zweiten Weltkrieg untergegangene Alte Börse auf dem Paulsplatz wieder rekonstruiert und als Platz für das „Haus der Demokratie“ verwendet werden kann.
COVID-19-Schutzgesetz verabschiedet: Bundesrat stimmt neuen Rechtsgrundlagen zur Pandemiebewältigung zu
- Details

Der Paritätische
Berlin(Weltexpresso) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16.09.2022 dem COVID-19-Schutzgesetz zugestimmt, welches der Bundestag am 08.09.2022 verabschiedet hatte.
Weiterlesen: COVID-19-Schutzgesetz verabschiedet: Bundesrat stimmt neuen Rechtsgrundlagen zur...
Zum Paritätischen Verständnis von Gemeinnützigkeit
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der formale Kern der Gemeinnützigkeit liegt in dem Verzicht auf eine private Gewinnentnahme und der Orientierung an der Förderung des Gemeinwohls und den Interessen der Allgemeinheit statt an Profit und Gewinnmaximierung.
Weiterlesen: Zum Paritätischen Verständnis von Gemeinnützigkeit
Warnsignale vor den Feiertagen
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der Sache ist es eigentlich nichts Neues mehr. Seit Jahren warnen die zuständigen israelischen Anti-Terror-Organisationen vor der Gefahr einer Zunahme der palästinensischen Gewalt vor und während der jüdischen «Feiertags-Saison». Sie beginn dieses Jahr am 25. September mit dem Beginn des Jüdischen Neujahrsfestes. Jom Kippur (Fasttag) und das Sukkot-Laubhüttenfest sind weitere Höhepunkte der Feiertagssaison.
DANCING PINA
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Pina Bausch war in den 70er Jahren ein Geheimtipp unter Theaterbegeisterten. Mit meiner damaligen Freundin und ihrem Bruder wollte ich in Wuppertal der Sache auf den Grund gehen. Wir hatten den Beginn verpasst und mussten das Theaterpersonal beknien, dass man uns hereinließ. Nach der Vorstellung im halbleeren Zuschauersaal (noch freundlich beschrieben) waren wir überwältigt und überzeugt, etwas ganz Neues gesehen zu haben.
Die Stücke
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – LE SACRE DU PRINTEMPS. Es war der größte Skandal der Musikgeschichte, und alle Beteiligten gaben sich Mühe, dass das Pariser Premiere-Publikum Amok lief. Musik Igor Strawinsky, Impresario Sergei Pawlowitsch Djagilew, Choreographie Nijinsky. Jean Cocteau war unter den Premierengästen des frischerbauten Théâtre des Champs-Élysées und erinnert sich:
Die Orte
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Lichtburg . Die Industriestadt im Tal der Wupper hat ihre besten Zeiten hinter sich. Trotzdem ist Wuppertal weltberühmt, und das liegt an ihrer bekanntesten Bürgerin, die in Wahrheit aus dem nahen Solingen stammt, wo Philippine Bausch 1940 als Tochter eines GastwirtEhepaares geboren wurde. Pina machte internationale Karriere und tanzte an der MET in New York. Dann wurde Pina die Leitung des Balletts des Wuppertaler Opernhauses angeboten. Der Rest ist Geschichte.
Pina Bausch, Choreographin
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Pina Bausch wird 1940 in Solingen geboren. 1955 beginnt sie an der Essener FolkwangHochschule unter Leitung von Kurt Jooss eine professionelle Tanzausbildung. Für zwei Jahre geht sie nach ihrer Ausbildung nach New York: zunächst als Stipendiatin an der renommierten Juilliard School of Music, danach als Tänzerin beim New American Ballet und Ballett des Metropolitan Opera House.
Seite 864 von 3414