DER KLEINE NICK AUF SCHATZSUCHE
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erlebnisse des kleinen Nick, die Asterix-Autor René Goscinny erzählt und Jean-Jacques Sempé mit Zeichnungen versehen hat, haben seit 1959 junge und alte Leser erfreut. Zunächst in einer französischen Zeitschrift und später in Büchern, die in vielen Ländern zu Klassikern wurden. Julien Rappeneau hat nun gemeinsam mit seinem Co-Autor Mathias Gavary ein neues Abenteuer erfunden, das der kleine Nick erlebt haben könnte, und daraus einen sehr unterhaltsamen Familienfilm gemacht.
Interview mit dem Regisseur Julien Rappeneau
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Was hat es Ihnen bedeutet, diesen französischen Cultcomic zu verfilmen?
Statement des Regisseurs
- Details

Julien Rappeneau
Paris (Weltexpresso) - Als ich Kind war, las ich alle Geschichten vom Kleinen Nick und liebte sie. Seitdem ich selber Vater bin, habe ich es wirklich genossen, sie meinen Kindern vorzulesen. Die Geschichten des Kleinen Nick verfügen über eine großartige Mischung aus Humor und Sarkasmus mit einem Hauch von Poesie. Das Genie von Goscinny und Sempé bestand darin, eine universelle Geschichte über die Kindheit und die Art und Weise, wie Kinder die Welt um sie herum sehen, zu schaffen.
„Wir sind alles Frankfurter“ – und feiern unsere Stadt
- Details

Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Wir wollten mit der Musik ein Statement setzen, so heißt es“, und so lautet auch Hassan Annouris anspruchsvolles Bekenntnis gleich zu Beginn der Veranstaltung. Um dies noch zu bekräftigen sagt er kurz darauf außerdem: „Frankfurt ist uns wichtig! Schaut euch dieses wunderbare Video an mit den tollen Statements von Frankfurtern. Viel Spaß!“ Und sogleich werden dem Publikum musikalisch untermalt exemplarisch die Bekenntnisse einiger ausgewählter Frankfurter Bürger zu ihrer Lieblingsstadt präsentiert. Da heißt es in einem ersten Beispiel: „Weil Frankfurt die Geburtsstadt meiner Musik ist und man hier so viele Menschen und so viele verschiedene Kulturen erreicht und so viel Liebe zurückbekommt.“
Weiterlesen: „Wir sind alles Frankfurter“ – und feiern unsere Stadt
Frankfurter Faustrecht
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main – Einem Bürger in Frankfurt-Sachsenhausen wird die Einfahrt zur privaten Tiefgarage durch einen LKW mit aufgeladenem Müllcontainer versperrt, der hierzu keine behördliche Genehmigung besitzt.
Die Farbe des Horizonts
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Amerikanerin Tami Oldham (Shailene Woodley) ist 23 Jahre alt und bummelt seit ihrem Highschool-Abschluss rund um die Welt. Jetzt - 1983 - mustert sie in Tahiti als Köchin von einem Schiff ab und jobbed in der dortigen Marina.
Inzidenz steigt weiter
- Details

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das zu glauben? Das hier ist gerade mal das dritte "hessenschau update" und schon gehen wir in eine Pause. Denn es ist Wochenende! Und dank Pfingsten noch dazu ein langes Wochenende. Deswegen geht es mit unserem werktäglichen Newsletter auch erst am Dienstag weiter. Aber keine Sorge: Auf hessenschau.de gibt es natürlich trotzdem immer alle wichtigen Nachrichten aus Hessen.
Workshop zur Gestaltung einer sozial-ökologischen Verkehrswende auf dem „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ am 1. Juli 2022
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Mobilität: Wie eine sozial-ökologische Verkehrswende aussehen muss.“ findet auf dem „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ am 1. Juli 2022 ein Workshop mit Dr. Dierk Hirschel (ver.di) statt. Melden Sie sich jetzt zum Gipfel an und diskutieren Sie mit.
Nach den Konflikten am Jerusalemtag
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso)- Hochrangige israelische Offizielle riefen am Montag dazu auf, sich zu überlegen ob rechtsextreme jüdische Gruppen als Terrororganisationen zu definieren seien. Dieser Aufruf kam einen Tag, nachdem einige Mitglieder dieser Gruppen anti-arabische Slogans sangen, und es am traditionellen Jerusalemer Flaggenmarsch zum Ausbruch von Zusammenstössen zwischen Arabern und Juden kam.
Über die Macht der Sprache
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Am Dienstagabend war der Poetry Slammer oder, altmodisch formuliert, der Dichter Bas Böttcher mit einer Lesung im Hutten-Gymnasium zu Gast. Bereits am Vormittag hatte er in einem Workshop Sprachspiele mit 30 Schülerinnen und Schülern erarbeitet, von denen einige dann abends ihre eigenen Texte vortrugen.
Seite 938 von 3414