Interview mit dem Regisseur JOACHIM TRIER, Teil 2
- Details

Redaktion
Oslo (Weltexpresso) - Würden Sie sagen, dass Liebesbeziehungen heute komplexer sind, weil es mehr Freiheiten gibt?
Weiterlesen: Interview mit dem Regisseur JOACHIM TRIER, Teil 2
Interview mit dem Regisseur JOACHIM TRIER, Teil 1
- Details

Redaktion
Oslo (Weltexpresso) - Wie kam es zu diesem Film?
Weiterlesen: Interview mit dem Regisseur JOACHIM TRIER, Teil 1
GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie können es einfach die Franzosen. Sie können solche Filme drehen, die eigentlich vom Plot her schon abgelutscht wären, von daher auch arg vorhersehbar sind, wenn nicht in allen Details, so doch im Ende, wo zwei Personen, hier Männer - stimmt, eigentlich sind es immer Männer! - sich am Anfang ncht leiden können, aus zwei völlig unterschiedlichen Welten kommen, über Höhen und Tiefen - hier einer Autorfahrt - auf einmal im anderen sich selbst entdecken und darum am Schluß die "Besten Freunde" werden. Wobei wir beim Muster wären, das aber im französischen Kino schon sehr viel früher anfängt.
Vor & hinter der Kamera
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Alexander Jollien
Hauptdarsteller, Regie & Drehbuch
Interview mit Bernard Campan & Alexandre Jollien
- Details

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Wie habt ihr euch kennengelernt?
Weiterlesen: Interview mit Bernard Campan & Alexandre Jollien
Die verbotene Seite: Podcast erinnert an Mauer durch Schulhof in NRW
- Details

Hanno Lustig
Düsseldorf (Weltexpresso) - Eine neue Podcastfolge blickt zurück auf die Trennung von evangelischen und katholischen Kindern in nordrhein-westfälischen Schulen in den 1950er/1960er Jahren. Die Trennung nach Religion war das eine. Wie in NRW. Die nach Mädchen und Jungen eine andere. Wie in der Nachkriegszeit in Hessen. Interessant ist deshalb, was die jeweiligen Länder für wichtiger hielten. Denn sowohl Trennungen nach Geschlechtern wie nach Religion hätte das Schulsystem so parzelliert, daß es nicht funkionsfähig gewesen wäre. Schauen wir uns also NRW an.
Weiterlesen: Die verbotene Seite: Podcast erinnert an Mauer durch Schulhof in NRW
Bahnfahren so günstig wie nie
- Details

hessenschau update
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vielleicht fragen sich einige von Ihnen beim Blick auf die Grafik (hier im Foto): "Hieß das hier nicht immer Corona-Newsletter?" Ja, das stimmt. Wir haben den Namen nach rund zwei Jahren geändert. Aber keine Sorge, so viel hat sich gar nicht verändert: Wir haben hier und da ein paar Sachen gestrichen, andere ergänzt und werden Ihnen fortan werktäglich zum Feierabend die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hessen liefern.
Handlungshilfe gegen Diskriminierung und rassistisches Mobbing am Arbeitsplatz von ver.di erschienen
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Basierend auf Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis, gibt ver.di praktische Empfehlungen und Hilfen an die Hand, wie ein kollegialer und respektvoller Umgang geschaffen werden kann für ein Betriebsklima, das von Solidarität und Guter Arbeit geprägt ist und Rassismus keine Chance lässt.
Eine Folge der Ukraine-Krise
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise ist Israel interessiert, seine militärischen Verkäufe nach Europa auszuweiten, meinte der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz. Er weigerte sich jedoch, sich bezüglich der Möglichkeit zu äußern, dass Deutschland israelische Raketen-Abwehrwaffen erwerben könnte.
Den tausenden verstorbenen äthiopischen Juden zum Gedenken
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am vergangenen Sonntag gedachte Israel tausender äthiopischer Juden, die ihren Wunsch, nach Israel einzuwandern, im späten 20. Jahrhundert mit ihrem Leben bezahlten. Hunderte von Menschen nahmen auf dem Jerusalemer Herzl-Berg an der traurigen Gedenkfeier teil. Zu den Anwesenden zählten auch Premierminister Naftali Bennett, Präsident Isaac Herzog und andere Regierungsoffizielle, zusammen mit trauernden Familienmitglieder und äthiopisch-jüdische religiöse Führer, die als «Kessim» bekannt sind.
Weiterlesen: Den tausenden verstorbenen äthiopischen Juden zum Gedenken
Seite 940 von 3414