![csm flight image 5159901 1280 ff88ada804](/images/2024/12_Dezember/cschu/csm_flight-image-5159901_1280_ff88ada804.jpg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Erfahren Sie, wie die novellierte Kommunalrichtlinie Wohlfahrtsverbände bei Klimaschutzprojekten unterstützt! Im Webinar am 30. Januar 2024 von 10 bis 12 Uhr gibt Ihnen die BAGFW gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz einen umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) – von Personal- und Investitionsförderung bis hin zu Beratungsangeboten. Nutzen Sie die Chance, Praxistipps zu erhalten, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Klimaschutzvorhaben strategisch zu planen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e. V. lädt Sie gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz am 30. Januar 2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr zu dem Webinar „Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick“ ein. Carolin Fischer von der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird Ihnen die Fördermöglichkeiten im Klimaschutz für Wohlfahrtsverbände im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vorstellen: Von Personalförderungen über energieeffiziente Beleuchtung oder Radabstellanlagen bis zu Beratungsleistungen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick, welche strategischen und investiven Fördermittel das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die Mitgliedsverbände der BAGFW bereitstellt. Erfahrungen aus der Praxis, Tipps zur Antragstellung sowie Zeit für Ihre Rückfragen vervollständigen das Angebot.
Mit der NKI initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Über die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“ (kurz: Kommunalrichtlinie) wurden seit 2008 rund 24.000 Projekte in mehr als 4.830 Kommunen gefördert.
Diese Veranstaltung führt die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der NKI durch. Die Agentur ist am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelt und bündelt im Auftrag des BMWK Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteure.
Weiterführende Links
https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/foerdermoeglichkeiten-im-klimaschutz-die-novellierte-kommunalrichtlinie-im-ueberblick/
Foto:
©Der Paritätische