Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 874
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Koordinierungsstelle für Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten verfolgt das Ziel, eine intersektionale Perspektive in die Freiwilligendienste zu integrieren und Träger, Einsatzstellen sowie Fachkräfte für Diversität zu sensibilisieren. Diversität wird hierbei als ein zentrales Thema verstanden, das nur durch das Aufbrechen von Vorurteilen und bestehenden Machtstrukturen erfolgreich umgesetzt werden kann. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen wird über Verbandsgrenzen hinweg und bundesweit sichergestellt, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen gleichermaßen von den Freiwilligendiensten profitieren. Die Koordinierungsstelle wird über das BMBFSFJ bis August 2026 gefördert.
Die Fortbildungsreihe „Einsatzstellenwochen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Einsatzstellen der Freiwilligendienste. Die Fortbildungen dienen der Sensibilisierung und Weiterbildung in den Bereichen der Inklusion und Diversität sowie Inklusive Organisationsentwicklung. Sie sollen als ein Austauschforum für Fragen und neue Perspektiven genutzt werden.
Während der fünf Wochen gibt es fachliche Workshops, Best-Practice-Beispiele und Austauschrunden. Die Veranstaltungen können individuell zusammengestellt werden und sind nicht aufeinander aufbauend. Der Großteil der Veranstaltungen findet innerhalb der fünf Wochen zwei Mal statt, um einen idealen Zeitraum für die Teilnahme zu finden.
Das Programm gliedert sich in vier Teile:
- Fachliche Workshops
- Workshops zum Thema “Inklusive Organisationsentwicklung”
- Best Practice
- Austauschrunden
Sie können sich über das Programm anmelden.
Dokumente zum Download
Flyer_Einsatztstellenwochen_2025.pdf (242 KB)
Foto:
©Freiwilligendienste - rv.de