Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 915
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der SoVD Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder stärker in das Verbandsleben einbinden. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Verband und können mit Hilfe der App Dienstleistungen des SoVD in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ermöglicht die App den Mitgliedern, sich unkompliziert untereinander zu vernetzen und auszutauschen.
Der Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Der Landesverband engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, eine inklusive Gesellschaft und eine solidarische Sozialpolitik vor Ort. Als Teil eines traditionsreichen bundesweiten Verbandes setzt er sich unabhängig von parteipolitischen und weltanschaulichen Interessen generationsübergreifend für die Rechte und Teilhabe aller Menschen ein. Durch soziale und rechtliche Beratung, politische Interessensvertretung und vielfältige ehrenamtliche Angebote bietet der SoVD konkrete Unterstützung und vertritt die Interessen seiner rund 8.500 Mitglieder vor Ort. Ziel ist ein solidarisches Miteinander, in dem niemand zurückgelassen wird.
Welches Ziel verfolgt die App und an wen richtet sie sich?
Die App richtet sich an bestehende Mitglieder, ehrenamtliche Funktionsträger*innen und Alltags- und Sozialberater*innen sowie an weitere Interessierte des SoVD. Die App soll das Verbandsleben aktiv und lebendig gestalten – als Ort zum Knüpfen neuer Kontakte, Einholen tagesaktueller Neuigkeiten und Mobilisieren der Mitgliedschaft zur Durchsetzung sozialpolitischer Anliegen.
Was bietet die App?
In der App können Nutzer*innen vielfältige Informationen zum Verband und seinen Angeboten sowie zu sozialpolitischen Themen erhalten und Dienstleistungen des SoVD in Anspruch nehmen:
- Der SoVD vor Ort: Die App bietet eine Übersicht über die Landesgeschäftsstelle, alle Kreis- und Ortsverbände in Berlin und Brandenburg, den geschäftsführenden Landesvorstand sowie über Fachausschüsse mit Kontaktdaten zu themenspezifischen Ansprechpersonen.
- Sozial- und Rechtsberatung: Nutzer*innen können direkt in der App über ein Kontaktformular Sozial- und Rechtsberatung anfragen.
- Termine & Events: Alle wichtigen Veranstaltungen sind gebündelt in der App einsehbar.
- Materialsammlung: Eine bunte Materialsammlung, z.B. für die Schule oder zu rechtlichen Fragen, kann über die App heruntergeladen werden.
- Services für Mitglieder: Mitglieder des Landesverbandes können sich über die App zu Services des SoVD informieren und diese nutzen.
Ebenso können Nutzer*innen auch über die App Mitglied werden oder Mitglieder werben.
Das sagt der Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. zu seiner neuen App:
Mit unserer neuen App schaffen wir einen direkten Draht zu unseren Mitgliedern – einfach, schnell und barrierefrei.
(Florian Förster, Geschäftsführung SoVD Berlin-Brandenburg)
Interesse an der App des Sozialverbandes Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg? Dann laden Sie die App jetzt herunter!
Sie möchten selbst eine eigene App für Ihre Selbsthilfeorganisation oder -kontaktstelle entwickeln?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihren Ideen an sh-app(at)paritaet.org. Dafür können Sie den kurzen Fragenbogen nutzen. Gerne nehmen wir dann Kontakt mit Ihnen auf und werden uns gemeinsam mit unserem Technologiepartner vmapit in einem Zoom-Meeting "zusammensetzen", um über Ihre Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten in der App zu sprechen. Vmapit gibt Ihnen außerdem Tipps an die Hand und berät Sie z.B. zur Auswahl der Module und Funktionen. Außerdem können Sie in diesem ersten Gespräch Ihre Fragen klären und wir besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für den Projektnewsletter finden Sie auf der Projekt-Website.
Weiterführende Links
App im Apple-App Store herunterladen (IOS)
App im Google Play Store herunterladen (Android)
Foto:
©Der Paritätische