Amnesty International11Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 941

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Pressestatement anlässlich der für heute, den 3. September, geplanten Kabinettsentscheidung über die Gesetzentwürfe zur geplanten Umsetzung der EU-Asylrechtsreform (GEAS)

Kerstin Becker, Abteilungsleiterin für Migration und Internationale Kooperation beim Paritätischen Gesamtverband, erklärt: 


"Statt Flüchtlingsschutz zu stärken, zementiert die geplante Umsetzung der EU-Asylrechtsreform (GEAS) eine Politik der Abschreckung und Abschottung. Das ist nicht nur inhuman, sondern auch politisch kurzsichtig angesichts globaler Verantwortung im Flüchtlingsschutz. Menschenrechtswidrige Maßnahmen wie die Inhaftierung und Freiheitsentziehung von Schutzsuchenden in Deutschland müssen unterbleiben. Wir appellieren mit Nachdruck an die Bundesregierung, ihren Kurs zu korrigieren und die Rechte von Geflüchteten konsequent zu schützen."

Foto:
©Amnesty International