Queere bildungjpegVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 942

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Steigende Bedarfe, gefährdete Arbeit: Auf Grundlage seiner jährlichen Netzwerk-Umfrage veröffentlichte der Bundesverband Queere Bildung aktuelle Zahlen zur queeren Bildungsarbeit in Deutschland. Viele lokal bzw. regional aktive Gruppen berichten darin von steigender Nachfrage angesichts zunehmender Queerfeindlichkeit, auch im Bildungsbereich. Strukturelle Herausforderungen führen jedoch dazu, dass nicht alle angefragten Veranstaltungen durchgeführt werden können – Teilnehmenden- und Veranstaltungszahlen gehen leicht zurück. Rund 44.000 Jugendliche/junge Erwachsene und rund 10.000 Fachkräfte nahmen 2024 an Angeboten der queeren Bildungsarbeit teil.


45 Projekte berichteten davon, 2024 gelegentlich oder häufiger Anfeindungen erfahren zu haben. 16 gaben sogar an, dass diese Erfahrungen regelmäßig vorkommen. Die Erfahrungen reichen dabei von Anfeindungen durch Teilnehmende der Bildungsveranstaltungen bis hin zu politischen/medialen Angriffen auf die Arbeit der Organisation als solche. 

Beteiligt haben sich an der Umfrage 63 der 84 Initiativen, die im Netzwerk des Bundesverbands Queere Bildung organisiert sind. Aktive Projekte gibt es aktuell in allen 16 Bundesländern, in der Umfrage vertreten sind Perspektiven aus allen Bundesländern mit Ausnahme von Thüringen. 

Kernzahlen der Befragung 

  • 2024 waren 813 ehrenamtliche Bildungsreferent_innen im Netzwerk aktiv. 
  • 41 Projekte beschäftigten sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende. 
  • Gemeinsam setzten sie 2045 Jugendbildungsveranstaltungen um. 
  • Damit erreichten sie 44.046 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre). 
  • Außerdem fanden 539 Angebote der queeren Erwachsenenbildung im Netzwerk statt. 
  • Sie erreichten insgesamt 9.925 Teilnehmende, darunter Studierende, sozialpädagogische Fachkräfte oder Lehrkräfte.  

 
Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.  

Über den Bundesverband Queere Bildung 

Queere Bildung e. V. ist der Fachverband für Bildungsarbeit zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt in Deutschland. Der Bundesverband vernetzt, bündelt, professionalisiert und kommuniziert die lokale Bildungs- und Aufklärungsarbeit für Schulen, die offene Jugendarbeit und die Jugendbereiche von Sportvereinen, Gewerkschaften und anderen gesellschaftlichen Organisationen. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Gesamtverband. Queere Bildung e. V. ist demokratisch organisiert und lokal verankert. Das durch Queere Bildung e. V. organisierte jährlich stattfindende Bundesvernetzungstreffen nimmt explizit auch Nicht-Mitglieder auf und gewährleistet so eine niedrigschwellige Partizipation in der Vernetzung der Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu LSBTIAQ+ in Deutschland. 

Foto:
©queere-bildung.de

Info: 
www.queere-bildung.de 
Quelle: Bundesverband Queere Bildung